TEILEN  ANZEIGE ZURÜCK Das Anzeigenblatt für die Würmtalgemeinden
Mitschke
MW Büroplanung
Robert Romanic
Radl Check
Literarische Gesellschaft
Taglieber
TEILEN
ZURÜCK
| von Polizei Gauting

Versuchte Trickbetrügereien durch falsche Polizeibeamte in Gemeinde der Gauting

angezeigte Rufnummer fast identisch mit der Nummer der Polizeiinspektion Gauting

Am Dienstag, 10.10.17, zwischen 14:09 und 16:40 Uhr, erhielten 7 Frauen und 5 Männer aus Gauting und den Ortsteilen Buchendorf und Unterbrunn Anrufe von falschen Polizeibeamten. Auf den Displays erschien die Telefonnummer 089/893133 welche bis auf die am Ende fehlende O identisch ist mit der Rufnummer der Polizeiinspektion Gauting.

Die falschen Polizeibeamten erzählten eine Geschichte von festgenommenen rumänischen Wohnungseinbrechern, welche mit Bankmitarbeiter zusammen arbeiten würden. Die angerufenen Personen wurden entweder aufgefordert ihre Bankdaten preiszugeben oder Geld von der Bank abzuholen, um die Seriennummern vergleichen zu können.

Bis auf einen 75-jährigen Gautinger, der seine Bankdaten preisgab, beendeten alle Angerufenen vorbildlich sofort die Gespräche. Somit kam es zu keinen Geldabhebungen oder Geldübergaben. Die PI Gauting warnt nochmals eindringlich vor Anrufen von falschen Polizeibeamten.

Zurück

Ivonne Stötzer - Heilpraxis für Psyche Körper und Seele
Erleben Sie bei uns in absoluter Ruhe wohltuende Kosmetikbehandlungen auf Basis maritimer Wirkstoffe
Ruthellen
Hospizverein
Radl Check
Wolfartklinik
Mitschke
Kratzer & Partner
| von Polizei Gauting

Versuchte Trickbetrügereien durch falsche Polizeibeamte in Gemeinde der Gauting

angezeigte Rufnummer fast identisch mit der Nummer der Polizeiinspektion Gauting

Am Dienstag, 10.10.17, zwischen 14:09 und 16:40 Uhr, erhielten 7 Frauen und 5 Männer aus Gauting und den Ortsteilen Buchendorf und Unterbrunn Anrufe von falschen Polizeibeamten. Auf den Displays erschien die Telefonnummer 089/893133 welche bis auf die am Ende fehlende O identisch ist mit der Rufnummer der Polizeiinspektion Gauting.

Die falschen Polizeibeamten erzählten eine Geschichte von festgenommenen rumänischen Wohnungseinbrechern, welche mit Bankmitarbeiter zusammen arbeiten würden. Die angerufenen Personen wurden entweder aufgefordert ihre Bankdaten preiszugeben oder Geld von der Bank abzuholen, um die Seriennummern vergleichen zu können.

Bis auf einen 75-jährigen Gautinger, der seine Bankdaten preisgab, beendeten alle Angerufenen vorbildlich sofort die Gespräche. Somit kam es zu keinen Geldabhebungen oder Geldübergaben. Die PI Gauting warnt nochmals eindringlich vor Anrufen von falschen Polizeibeamten.

Zurück

TEILEN  ANZEIGE ZURÜCK Das Anzeigenblatt für die Würmtalgemeinden
Mitschke
MW Büroplanung
Robert Romanic
Radl Check
Literarische Gesellschaft
Taglieber