TEILEN  ANZEIGE ZURÜCK Das Anzeigenblatt für die Würmtalgemeinden
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Punjab
Daniela Gaberdan
Jugendmusikschule
Hennig Toranlagen
Orthomedical
TEILEN
ZURÜCK
| von Polizeipräsidium Oberbayern Nord

Warnmeldung der Polizei

Trickbetrüger gibt sich als Kriminalbeamter aus

Ein bislang unbekannter männlicher Betrüger rief am 01.03.2016 in der Zeit zwischen 20.00 Uhr und 21.30 Uhr mindestens sieben Privatpersonen in Starnberg, Feldafing und Dachau an und gab sich als Kriminalbeamter aus. Er teilte mit, dass die angerufene Person in das Visier von Einbrechern geraten wäre und bei ihr vermutlich schon eingebrochen wurde. Der Anrufer wollte dann bei diesen Telefongesprächen einen Termin für eine „Tatbestandsaufnahme“ in der Wohnung der Privatperson machen. Die Angerufenen erkannten das betrügerische Vorhaben. In keinem der Fälle wurde von den Angerufenen ein Gesprächstermin vereinbart.

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass weitere Haushalte angerufen wurden. 

Warnhinweise der Kriminalpolizeiinspektion Fürstenfeldbruck:

Kriterien anhand ein Betrugsanruf zu erkennen ist:

  • Keine Polizeibehörde führt Sicherheitsgespräche in Form einer „Kaltaquise“ durch
  • Keine Sicherheitsbehörde frägt telefonisch nach persönlichen Konto- Bankdaten
  • Die Polizei nimmt persönliche Wertgegenstände nicht zum Schutz in Verwahrung

Verhaltensweisen:

  • Misstrauisch gegenüber Fremden bleiben, ob am Telefon oder an der Haustüre
  • Kein Geld angeben oder an „vermeindliche“ Polizisten übergeben
  • Polizeibeamte nach der Dienststelle fragen und den Dienstausweis vorzeigen lassen
  • Immer die zuständige Polizeidienststelle anrufen oder den Vorfall über Notruf 110 melden.

Zurück

Seit mehr als 90 Jahren sind wir Ihr Fachgeschäft für Bio-Lebensmittel, Naturkosmetik, Naturarzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel.
Uhren Petry - Ihr Uhren-und Schmuckfachgeschäft im Würmtal
Helmut Reinnisch
Punjab
Orthomedical
Peter Köstler
Zadar
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
| von Polizeipräsidium Oberbayern Nord

Warnmeldung der Polizei

Trickbetrüger gibt sich als Kriminalbeamter aus

Ein bislang unbekannter männlicher Betrüger rief am 01.03.2016 in der Zeit zwischen 20.00 Uhr und 21.30 Uhr mindestens sieben Privatpersonen in Starnberg, Feldafing und Dachau an und gab sich als Kriminalbeamter aus. Er teilte mit, dass die angerufene Person in das Visier von Einbrechern geraten wäre und bei ihr vermutlich schon eingebrochen wurde. Der Anrufer wollte dann bei diesen Telefongesprächen einen Termin für eine „Tatbestandsaufnahme“ in der Wohnung der Privatperson machen. Die Angerufenen erkannten das betrügerische Vorhaben. In keinem der Fälle wurde von den Angerufenen ein Gesprächstermin vereinbart.

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass weitere Haushalte angerufen wurden. 

Warnhinweise der Kriminalpolizeiinspektion Fürstenfeldbruck:

Kriterien anhand ein Betrugsanruf zu erkennen ist:

  • Keine Polizeibehörde führt Sicherheitsgespräche in Form einer „Kaltaquise“ durch
  • Keine Sicherheitsbehörde frägt telefonisch nach persönlichen Konto- Bankdaten
  • Die Polizei nimmt persönliche Wertgegenstände nicht zum Schutz in Verwahrung

Verhaltensweisen:

  • Misstrauisch gegenüber Fremden bleiben, ob am Telefon oder an der Haustüre
  • Kein Geld angeben oder an „vermeindliche“ Polizisten übergeben
  • Polizeibeamte nach der Dienststelle fragen und den Dienstausweis vorzeigen lassen
  • Immer die zuständige Polizeidienststelle anrufen oder den Vorfall über Notruf 110 melden.

Zurück

TEILEN  ANZEIGE ZURÜCK Das Anzeigenblatt für die Würmtalgemeinden
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Punjab
Daniela Gaberdan
Jugendmusikschule
Hennig Toranlagen
Orthomedical