Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Schadensträchtiger Wohnungseinbruch in Planegg
Zeugenaufruf:
Am Mittwoch, 14.11.2018, in der Zeit zwischen 07.30 Uhr und 18.00 Uhr, gelangten Unbekannte über ein Baugerüst auf den Balkon eines Mehrfamilienhauses im Bereich der Georgenstraße in Planegg. Dort wurde die Balkontür gewaltsam aufgebrochen und anschließend die Wohnung nach Wertsachen abgesucht. Es wurde Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro entwendet. In beiden Fällen flüchteten die Täter unerkannt.
Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich der Georgenstraße in Planegg Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Präventionshinweis Ihrer Münchner Polizei:
Die Fachdienststelle des Polizeipräsidiums München für Prävention und Opferschutz (Kommissariat 105) berät Sie über das Thema Einbruchsschutz und gibt Ihnen Tipps, wie Sie sich durch einfache Verhaltensregeln schützen können. Nähere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer: 089 / 2910- 44 44).
Auf Wunsch erhalten Sie zu sicherheitstechnischen Fragen vor Ort oder auch telefonisch unter 089 / 2910-3430 eine individuelle und kostenlose Beratung unserer Fachleute.
Schadensträchtiger Wohnungseinbruch in Planegg
Zeugenaufruf:
Am Mittwoch, 14.11.2018, in der Zeit zwischen 07.30 Uhr und 18.00 Uhr, gelangten Unbekannte über ein Baugerüst auf den Balkon eines Mehrfamilienhauses im Bereich der Georgenstraße in Planegg. Dort wurde die Balkontür gewaltsam aufgebrochen und anschließend die Wohnung nach Wertsachen abgesucht. Es wurde Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro entwendet. In beiden Fällen flüchteten die Täter unerkannt.
Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich der Georgenstraße in Planegg Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Präventionshinweis Ihrer Münchner Polizei:
Die Fachdienststelle des Polizeipräsidiums München für Prävention und Opferschutz (Kommissariat 105) berät Sie über das Thema Einbruchsschutz und gibt Ihnen Tipps, wie Sie sich durch einfache Verhaltensregeln schützen können. Nähere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer: 089 / 2910- 44 44).
Auf Wunsch erhalten Sie zu sicherheitstechnischen Fragen vor Ort oder auch telefonisch unter 089 / 2910-3430 eine individuelle und kostenlose Beratung unserer Fachleute.
Schadensträchtiger Wohnungseinbruch in Planegg
Zeugenaufruf:
Am Mittwoch, 14.11.2018, in der Zeit zwischen 07.30 Uhr und 18.00 Uhr, gelangten Unbekannte über ein Baugerüst auf den Balkon eines Mehrfamilienhauses im Bereich der Georgenstraße in Planegg. Dort wurde die Balkontür gewaltsam aufgebrochen und anschließend die Wohnung nach Wertsachen abgesucht. Es wurde Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro entwendet. In beiden Fällen flüchteten die Täter unerkannt.
Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich der Georgenstraße in Planegg Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Präventionshinweis Ihrer Münchner Polizei:
Die Fachdienststelle des Polizeipräsidiums München für Prävention und Opferschutz (Kommissariat 105) berät Sie über das Thema Einbruchsschutz und gibt Ihnen Tipps, wie Sie sich durch einfache Verhaltensregeln schützen können. Nähere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer: 089 / 2910- 44 44).
Auf Wunsch erhalten Sie zu sicherheitstechnischen Fragen vor Ort oder auch telefonisch unter 089 / 2910-3430 eine individuelle und kostenlose Beratung unserer Fachleute.