Ihr kompetenter und zuverlässiger Ansprechpartner im Würmtal rund um Ford
Wolfartklinik
Mitschke
Spielwaren Kappler
Andrea Stölzl
Kratzer & Partner
Terra e Muro
TEILEN
ZURÜCK
| von Redaktion Wuermtal.Net

Alarmübung am Grill-Grundstück

Beim Verlassen des "Tengelmann-Parkplatzes" blieb ein Autofahrer auf dem Gaspedal hängen, das Fahrzeug beschleunigte und durchbrach dabei die Baustellenabsperrung der Baugrube des gegenüberliegenden Grillgrundstückes. Der Van stürzte ca. acht Meter in die Tiefe und blieb dort auf dem Dach liegen. Obendrein begrub der Pkw hier einen auf der Baustelle tätigen Arbeiter. Der Pkw- Lenker wurde dabei im Fahrzeug eingeklemmt.

Die vorgefundene Lage und Meldung war das Szenario einer Alarmübung der Freiwilligen Feuerwehr Gauting am Mittwochabend. Nur wenige Führungskräfte waren in die Übung eingeweiht. Über 30 Einsatzkräfte der Feuerwehr rückten einsatzmäßig aus und gingen zunächst von einem Ernstfall aus.

Nach erster Sichtung der Lage durch den Einsatzleiter Alexander Jung wurden die Fahrzeuge in Position gebracht und die Erstmaßnamen eingeleitet. Die weiteren Rettungsmaßnahmen gestalteten sich äußerst schwierig, aufgrund der Zugänglichkeit zur Baustelle und des großen Höhen- unterschieds zur Grubmühlerfeldstraße. Dies hatte zur Folge, dass das schwere Rettungsgerät teils per Hand über eine schmale Bautreppe oder mit dem Teleskopgelenkmast der Feuerwehr abgeseilt werden musste.

Nach knapp einer Stunde waren beide „verletzten Personen“ (Übungspuppen) befreit und die Rettungskräfte konnten erleichtert durchschnaufen.

Im Einsatz waren Kommandowagen, Löschgruppenfahrzeug, Rüstwagen, Teleskopgelenkmast, Tanklöschfahrzeug, Versorgungs-Lkw und Mehrzweckfahrzeug.

Nur durch die hervorragende Zusammenarbeit mit der Baufirma Vilgertshofer GmbH und dem Bauherren Baderhof GmbH konnte diese etwas andere und auch für die Gautinger Feuerwehr außergewöhnliche Übung realisiert werden.

Das „verunfallte Fahrzeug“ wurde durch einen Bagger und einen Baustellenkran in die Baugrube befördert. Das reibungslose und geordnete Arbeiten überzeugte nicht nur die ehrenamtlichen Feuerwehrleute selbst, sicherlich auch die anwesenden Bürger die der Übung interessiert zusahen.

Während der Übung war die Grubmühlerfeldstraße zwischen Hauptplatz und Balthasar-Vitzthum-Str. gesperrt.

Zurück

Esslinger Beton. Bau-Ideen für Haus und Garten.
Unsere engagierten Trainerinnen und Trainer sorgen für beste sportliche Performance und ein herzliches Miteinander
Andrea Stölzl
Dorr-Biomassehof
Unser Würmtal TV
Reindl Bau
Kratzer & Partner
Ruthellen
| von Redaktion Wuermtal.Net

Alarmübung am Grill-Grundstück

Beim Verlassen des "Tengelmann-Parkplatzes" blieb ein Autofahrer auf dem Gaspedal hängen, das Fahrzeug beschleunigte und durchbrach dabei die Baustellenabsperrung der Baugrube des gegenüberliegenden Grillgrundstückes. Der Van stürzte ca. acht Meter in die Tiefe und blieb dort auf dem Dach liegen. Obendrein begrub der Pkw hier einen auf der Baustelle tätigen Arbeiter. Der Pkw- Lenker wurde dabei im Fahrzeug eingeklemmt.

Die vorgefundene Lage und Meldung war das Szenario einer Alarmübung der Freiwilligen Feuerwehr Gauting am Mittwochabend. Nur wenige Führungskräfte waren in die Übung eingeweiht. Über 30 Einsatzkräfte der Feuerwehr rückten einsatzmäßig aus und gingen zunächst von einem Ernstfall aus.

Nach erster Sichtung der Lage durch den Einsatzleiter Alexander Jung wurden die Fahrzeuge in Position gebracht und die Erstmaßnamen eingeleitet. Die weiteren Rettungsmaßnahmen gestalteten sich äußerst schwierig, aufgrund der Zugänglichkeit zur Baustelle und des großen Höhen- unterschieds zur Grubmühlerfeldstraße. Dies hatte zur Folge, dass das schwere Rettungsgerät teils per Hand über eine schmale Bautreppe oder mit dem Teleskopgelenkmast der Feuerwehr abgeseilt werden musste.

Nach knapp einer Stunde waren beide „verletzten Personen“ (Übungspuppen) befreit und die Rettungskräfte konnten erleichtert durchschnaufen.

Im Einsatz waren Kommandowagen, Löschgruppenfahrzeug, Rüstwagen, Teleskopgelenkmast, Tanklöschfahrzeug, Versorgungs-Lkw und Mehrzweckfahrzeug.

Nur durch die hervorragende Zusammenarbeit mit der Baufirma Vilgertshofer GmbH und dem Bauherren Baderhof GmbH konnte diese etwas andere und auch für die Gautinger Feuerwehr außergewöhnliche Übung realisiert werden.

Das „verunfallte Fahrzeug“ wurde durch einen Bagger und einen Baustellenkran in die Baugrube befördert. Das reibungslose und geordnete Arbeiten überzeugte nicht nur die ehrenamtlichen Feuerwehrleute selbst, sicherlich auch die anwesenden Bürger die der Übung interessiert zusahen.

Während der Übung war die Grubmühlerfeldstraße zwischen Hauptplatz und Balthasar-Vitzthum-Str. gesperrt.

Zurück

Ihr kompetenter und zuverlässiger Ansprechpartner im Würmtal rund um Ford
Wolfartklinik
Mitschke
Spielwaren Kappler
Andrea Stölzl
Kratzer & Partner
Terra e Muro