Am besten unterhalten wir uns persönlich. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Taglieber
Orthomedical
Radl Check
Krebs
Wolfartklinik
Andrea Stölzl
TEILEN
ZURÜCK
| von Gemeinde Planegg

Aufbruchstimmung in Martinsried

Martinsried ist ein unterschätztes Einkaufsparadies.

Alle waren sich einig: Martinsried ist ein unterschätztes Einkaufsparadies.

Es gibt fast alles zu kaufen, vom Blumentopf über den Herrenanzug bis zum Fußballschuh - ganz zu schweigen von einem üppigen Angebot an Lebensmitteln in allen Preisklassen. Selbst das Parken ist kosten- und stressfrei. ”Wir haben hier ein wahres Schmuckkasterl”, so Hans Grünberger von Sport Grünberger am Martinsplatz. Beste Voraussetzungen also, um viele Kunden nach Martinsried zu locken, so der Tenor des 2. Martinsrieder Einzelhändlertreffens im Café Vorort, das am Dienstag, den 8.10.2019 auf Einladung der Gemeinde stattfand.

Aber ganz so rosig ist die Situation mancher Händler leider nicht, denn Martinsried positioniert sich bisher zu wenig als perfekter Einkaufsort. Beim gemeinsamen Marketing ist noch viel Luft nach oben. Was es dazu bräuchte ist ein Bindeglied – eine Art Gewerbeverein, der das in die Hand nehmen könnte.
Jürgen Hüper, DIGEL, ergriff die Initiative und Robert Hrasky, Café Vorort, unterstützte seinen Vorschlag, künftig gemeinsam aufzutreten. Hrasky berichtete von den Anfängen des Wirtschaftsclubs Neuried, dessen Erfolgsstory man sich durchaus zum Vorbild nehmen könne. Über 100 Mitglieder halten in Neuried einfach zusammen, gestalten Feste, kümmern sich um das Thema Ausbildung, Ortsentwicklung und sind zur festen Größe im Ortsleben geworden.

Das Fazit von Jürgen Hüper: “Es ist an der Zeit, dass die Martinsrieder Händler und Unternehmen an einem Strang ziehen, um den Standort nach vorne zu bringen.” Vereinbart wurde, die Händler persönlich zum nächsten Treffen am 04. Februar 2020 einzuladen, wenn die ersten Schritte in Richtung auf die Gründung eines Gewerbevereins getan werden sollen.

Zurück

Esslinger Beton. Bau-Ideen für Haus und Garten.
Lieferservice Mineralwasser Bier Saft Erfrischungsgetränke
Krebs
Mitschke
Orthomedical
Musikfreunde Gauting
Taglieber
Reindl Bau
| von Gemeinde Planegg

Aufbruchstimmung in Martinsried

Martinsried ist ein unterschätztes Einkaufsparadies.

Alle waren sich einig: Martinsried ist ein unterschätztes Einkaufsparadies.

Es gibt fast alles zu kaufen, vom Blumentopf über den Herrenanzug bis zum Fußballschuh - ganz zu schweigen von einem üppigen Angebot an Lebensmitteln in allen Preisklassen. Selbst das Parken ist kosten- und stressfrei. ”Wir haben hier ein wahres Schmuckkasterl”, so Hans Grünberger von Sport Grünberger am Martinsplatz. Beste Voraussetzungen also, um viele Kunden nach Martinsried zu locken, so der Tenor des 2. Martinsrieder Einzelhändlertreffens im Café Vorort, das am Dienstag, den 8.10.2019 auf Einladung der Gemeinde stattfand.

Aber ganz so rosig ist die Situation mancher Händler leider nicht, denn Martinsried positioniert sich bisher zu wenig als perfekter Einkaufsort. Beim gemeinsamen Marketing ist noch viel Luft nach oben. Was es dazu bräuchte ist ein Bindeglied – eine Art Gewerbeverein, der das in die Hand nehmen könnte.
Jürgen Hüper, DIGEL, ergriff die Initiative und Robert Hrasky, Café Vorort, unterstützte seinen Vorschlag, künftig gemeinsam aufzutreten. Hrasky berichtete von den Anfängen des Wirtschaftsclubs Neuried, dessen Erfolgsstory man sich durchaus zum Vorbild nehmen könne. Über 100 Mitglieder halten in Neuried einfach zusammen, gestalten Feste, kümmern sich um das Thema Ausbildung, Ortsentwicklung und sind zur festen Größe im Ortsleben geworden.

Das Fazit von Jürgen Hüper: “Es ist an der Zeit, dass die Martinsrieder Händler und Unternehmen an einem Strang ziehen, um den Standort nach vorne zu bringen.” Vereinbart wurde, die Händler persönlich zum nächsten Treffen am 04. Februar 2020 einzuladen, wenn die ersten Schritte in Richtung auf die Gründung eines Gewerbevereins getan werden sollen.

Zurück

Am besten unterhalten wir uns persönlich. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Taglieber
Orthomedical
Radl Check
Krebs
Wolfartklinik
Andrea Stölzl