Greppmayr Podologen - wir haben uns dem Wohl der Füße verschrieben
Andrea Schulte-Krauss - Landtagskandidatin für unser Würmtal
Online-Preisrechner für Immobilien von AkuRat-Immobilien
Britta Hundesrügge - aus dem Würmtal in den Landtag
Planegger Umweltpreis 2023
Unser Würmtal TV
TEILEN
ZURÜCK
| von Landkreis München

Aufsuchende Seniorenberatung in Corona-Zeiten

Erreichbarkeit weiterhin gewährleistet

Die Aufsuchende Seniorenberatung des Landratsamts München berät auch in Corona-Zeiten ratsuchende ältere Menschen ab 60 Jahren aus dem Landkreis München zu allen Fragen der Alltagsbewältigung – beispielsweise zur häuslichen Versorgung, zu finanziellen Hilfen, bürokratischen Angelegenheiten, wohnortnahen Hilfen oder zur Wohnsituation.

Besuche bei den Betroffenen zu Hause – in Zeiten ohne Infektionsgefahr bereits das gängige und bewährte Angebot dieser Beratungsstelle – können derzeit aufgrund der weiterhin notwendigen Kontaktbeschränkungen und der Gewährleistung des Schutzes der Seniorinnen und Senioren nur in einzelnen Notfällen unter Beachtung der erforderlichen Hygiene- und Schutzmaßnahmen durchgeführt werden. Dennoch bietet das Team aus sechs Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen vor allem besonders in diesen schwierigen Zeiten Hilfe und Unterstützung an.

Die Beratung erfolgt dann zunächst telefonisch. Die Erfahrung hat gezeigt, dass sich in vielen Fällen auch auf diesem Wege die Fragen der Seniorinnen und Senioren klären lassen und oftmals eine konkrete Unterstützung eingeleitet werden kann. Die Fachkräfte der Aufsuchenden Seniorenberatung haben stets ein offenes Ohr für die Anliegen der Ratsuchenden und versuchen, einen gemeinsamen Weg zur Lösung des anstehenden Problems oder zur Verbesserung der konkreten Situation zu finden.

>> Die für die jeweilige Gemeinde zuständige Ansprechperson ist auf der Seite des Landratsamts München zu finden.

Weitere Auskünfte zur Aufsuchenden Seniorenberatung gibt es unter der Telefonnummer 089/6221-2248.

Zurück

TEILEN  ANZEIGE ZURÜCK Sanftl Schmuck & Uhren in Krailling: Gold-/Silberschmuck Uhren Trauringe Reparaturen Wecker- und Wanduhren Kinderuhren u Aus Tradition und Handwerk wird meisterliches
Uhren Petry - Ihr Uhren-und Schmuckfachgeschäft im Würmtal
Andrea Schulte-Krauss - Landtagskandidatin für unser Würmtal
Online-Preisrechner für Immobilien von AkuRat-Immobilien
Planegger Umweltpreis 2023
Unser Würmtal TV
Britta Hundesrügge - aus dem Würmtal in den Landtag
| von Landkreis München

Aufsuchende Seniorenberatung in Corona-Zeiten

Erreichbarkeit weiterhin gewährleistet

Die Aufsuchende Seniorenberatung des Landratsamts München berät auch in Corona-Zeiten ratsuchende ältere Menschen ab 60 Jahren aus dem Landkreis München zu allen Fragen der Alltagsbewältigung – beispielsweise zur häuslichen Versorgung, zu finanziellen Hilfen, bürokratischen Angelegenheiten, wohnortnahen Hilfen oder zur Wohnsituation.

Besuche bei den Betroffenen zu Hause – in Zeiten ohne Infektionsgefahr bereits das gängige und bewährte Angebot dieser Beratungsstelle – können derzeit aufgrund der weiterhin notwendigen Kontaktbeschränkungen und der Gewährleistung des Schutzes der Seniorinnen und Senioren nur in einzelnen Notfällen unter Beachtung der erforderlichen Hygiene- und Schutzmaßnahmen durchgeführt werden. Dennoch bietet das Team aus sechs Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen vor allem besonders in diesen schwierigen Zeiten Hilfe und Unterstützung an.

Die Beratung erfolgt dann zunächst telefonisch. Die Erfahrung hat gezeigt, dass sich in vielen Fällen auch auf diesem Wege die Fragen der Seniorinnen und Senioren klären lassen und oftmals eine konkrete Unterstützung eingeleitet werden kann. Die Fachkräfte der Aufsuchenden Seniorenberatung haben stets ein offenes Ohr für die Anliegen der Ratsuchenden und versuchen, einen gemeinsamen Weg zur Lösung des anstehenden Problems oder zur Verbesserung der konkreten Situation zu finden.

>> Die für die jeweilige Gemeinde zuständige Ansprechperson ist auf der Seite des Landratsamts München zu finden.

Weitere Auskünfte zur Aufsuchenden Seniorenberatung gibt es unter der Telefonnummer 089/6221-2248.

Zurück