Wir beraten Sie auch gerne vor Ort in unserer Apotheke am Jahnplatz
Unser Würmtal TV
Reformhaus Mayr
Reindl Bau
Hospizverein
Andrea Stölzl
Robert Romanic
TEILEN
ZURÜCK
| von Gemeinde Gauting

Auftakttour STAdradln

Start im Regen

So langsam wird das Tradition in der Tradition: Das gemeinsame Stadtradeln der Landkreise Starnberg und München, insbesondere im Würmtal startet im Regen. Wie schon im letzten Jahr und vor 4 Jahren ließen sich jedoch die Stadtradler auch in diesem Jahr nicht von Wind und Wasser davon abhalten, die offizielle Auftakttour zum Stadtradeln 2017 mit der „Würmtal-Schleife“ zu eröffnen. Bürgermeister Harald Zipfel aus Neuried hatte sogar schon ein paar Kilometer vorgelegt und schloss sich der Startgruppe vor dem Gautinger Rathaus an.

Über Stockdorf ging es nach Krailling, wo sich weitere unerschrockene Radler bei der Kraillinger Brauerei anschlossen. Weiter nach Planegg und spätestens in Neuried, wo Bürgermeister Zipfel eine Runde Tee und Cappuccino für alle spendierte, waren die Teilnehmer der Auftakttour gut durchnässt.

Das hielt jedoch niemanden davon ab, zum Gräfelfinger Bürgerhaus weiter zu radeln, wo sich das Wetter langsam beruhigte und alle die Regenjacken von sich werfen konnten und die zaghaften Sonnenstrahlen zum Trocknen nutzten. Gemeinsam mit der Gräfelfinger Bürgermeisterin Uta Wüst und Radler-Verstärkung aus Gräfelfing ging es in den Endspurt zum Planegger Marktplatz. Dort lichtete sich der Himmel endlich und die lange geplante und vorbereitete Auftaktveranstaltung fiel nicht ins Wasser.

Viel Spaß hatten die zahlreichen Radler und Gäste mit Slow Biking, einem Verkehrsquizz des ADFC, einem Reifenflick-Wettbewerb – alles sehr unterhaltsam moderiert von der Gautinger Gemeinderätin Ariane Eiglsperger. Die Polizei hatte eine Präsentation zum „toten Winkel“ bei LKWs aufgebaut und aus den Lautsprechern schallten ausschließlich Lieder und Schlager, in deren Mittelpunkt das Radeln steht.

Glückliche Gesichter gab es bei den Würmtaler Stadtradeln-Koordinatoren, die viel Zeit und Mühe in die Vorbereitung der Auftaktveranstaltung investiert hatten. Das Stadtradeln in den Landkreisen Starnberg und München, dieses Jahr erstmals exakt im gleichen Zeitraum, endet am 15 Juli und bietet in der Zwischenzeit zahlreiche Möglichkeiten, sich an Radtouren zu beteiligen und Kilometer für die beteiligten Gemeinden zu erradeln.

Alle Informationen zum Mitmachen finden Sie im Internet.

Zurück

Ristorante Sportiva in Martinsried – Holzofenpizzeria & authentische italienische Küche
I.D. Riva Tours - Ihr Kroatien-Spezialist
MW Büroplanung
Musikfreunde Gauting
Unser Würmtal TV
Kratzer & Partner
Dorfgalerie
Reinisch
| von Gemeinde Gauting

Auftakttour STAdradln

Start im Regen

So langsam wird das Tradition in der Tradition: Das gemeinsame Stadtradeln der Landkreise Starnberg und München, insbesondere im Würmtal startet im Regen. Wie schon im letzten Jahr und vor 4 Jahren ließen sich jedoch die Stadtradler auch in diesem Jahr nicht von Wind und Wasser davon abhalten, die offizielle Auftakttour zum Stadtradeln 2017 mit der „Würmtal-Schleife“ zu eröffnen. Bürgermeister Harald Zipfel aus Neuried hatte sogar schon ein paar Kilometer vorgelegt und schloss sich der Startgruppe vor dem Gautinger Rathaus an.

Über Stockdorf ging es nach Krailling, wo sich weitere unerschrockene Radler bei der Kraillinger Brauerei anschlossen. Weiter nach Planegg und spätestens in Neuried, wo Bürgermeister Zipfel eine Runde Tee und Cappuccino für alle spendierte, waren die Teilnehmer der Auftakttour gut durchnässt.

Das hielt jedoch niemanden davon ab, zum Gräfelfinger Bürgerhaus weiter zu radeln, wo sich das Wetter langsam beruhigte und alle die Regenjacken von sich werfen konnten und die zaghaften Sonnenstrahlen zum Trocknen nutzten. Gemeinsam mit der Gräfelfinger Bürgermeisterin Uta Wüst und Radler-Verstärkung aus Gräfelfing ging es in den Endspurt zum Planegger Marktplatz. Dort lichtete sich der Himmel endlich und die lange geplante und vorbereitete Auftaktveranstaltung fiel nicht ins Wasser.

Viel Spaß hatten die zahlreichen Radler und Gäste mit Slow Biking, einem Verkehrsquizz des ADFC, einem Reifenflick-Wettbewerb – alles sehr unterhaltsam moderiert von der Gautinger Gemeinderätin Ariane Eiglsperger. Die Polizei hatte eine Präsentation zum „toten Winkel“ bei LKWs aufgebaut und aus den Lautsprechern schallten ausschließlich Lieder und Schlager, in deren Mittelpunkt das Radeln steht.

Glückliche Gesichter gab es bei den Würmtaler Stadtradeln-Koordinatoren, die viel Zeit und Mühe in die Vorbereitung der Auftaktveranstaltung investiert hatten. Das Stadtradeln in den Landkreisen Starnberg und München, dieses Jahr erstmals exakt im gleichen Zeitraum, endet am 15 Juli und bietet in der Zwischenzeit zahlreiche Möglichkeiten, sich an Radtouren zu beteiligen und Kilometer für die beteiligten Gemeinden zu erradeln.

Alle Informationen zum Mitmachen finden Sie im Internet.

Zurück

Wir beraten Sie auch gerne vor Ort in unserer Apotheke am Jahnplatz
Unser Würmtal TV
Reformhaus Mayr
Reindl Bau
Hospizverein
Andrea Stölzl
Robert Romanic