Optik Ferstl - Ihr Partner für Augenoptik und Fotografie
Andrea Stölzl
Reformhaus Mayr
Ruthellen
Spielwaren Kappler
Orthomedical
Dorfgalerie
TEILEN
ZURÜCK
| von Landkreis Starnberg

„Aus zwei werden drei“

NESTWERK STArnberg

Mit der Geburt des ersten Kindes ändert sich viel. Aus einem Paar wird eine Familie. Die Paarbeziehung durchläuft eine völlig neue Phase. Wie Eltern- und Partnerschaft mit dem Familienalltag in Einklang gebracht werden können, erfahren junge Paare und frischgebackene Eltern am Montag, den 20. Februar, um 19.30 Uhr in der Schwangerschaftsberatungsstelle in Gilching (Römerstraße 33).

Die Vorfreude auf das gemeinsame Kind ist groß, doch wenn das Baby auf die Welt kommt, ändert sich für die Familie einiges. Gerade das erste Kind bedeutet für ein Paar, dass aus zwei Personen nicht nur drei werden - auch die Paarbeziehung durchläuft eine neue Phase. Die frischen Eltern müssen zunächst eine neue Balance im Alltag finden und auch das Familienleben muss gestaltet werden. Hilfestellungen geben die Referenten des Abends, Maria Wilnauer und Andreas Kopp.

Die Veranstaltung ist Teil des Projektes NESTWERK STArnberg, einem Gemeinschaftsprojekt der Diakonie Fürstenfeldbruck, der Kinder-, Jugend- und Familienberatungsstelle und der Koordinierenden Kinderschutzstelle des Landratsamtes Starnberg. Der Informationsabend bildet den zweiten Teil eines Modulaufbaus, bestehend aus acht Kursen. Die Kurse sollen werdende oder frisch gebackene Eltern während der Schwangerschaft und im ersten Lebensjahr ihres Kindes unterstützen.

Anmeldungen werden unter Telefon 08105-77856 oder per E-Mail an schwangerenberatung@diakonieffb.de erbeten. Die Veranstaltung ist kostenlos. Weitere Informationen zur Vortragsreihe NESTWERK gibt es auf der Website des Landratsamt Starnberg.

Zurück

Elly Seidl - Pralinen Kuchen & Torten Schokolade Präsente Gebäcke & Feinkost
Ivonne Stötzer - Heilpraxis für Psyche Körper und Seele
Andrea Stölzl
Kratzer & Partner
Reindl Bau
Dorr-Biomassehof
Wolfartklinik
MW Büroplanung
| von Landkreis Starnberg

„Aus zwei werden drei“

NESTWERK STArnberg

Mit der Geburt des ersten Kindes ändert sich viel. Aus einem Paar wird eine Familie. Die Paarbeziehung durchläuft eine völlig neue Phase. Wie Eltern- und Partnerschaft mit dem Familienalltag in Einklang gebracht werden können, erfahren junge Paare und frischgebackene Eltern am Montag, den 20. Februar, um 19.30 Uhr in der Schwangerschaftsberatungsstelle in Gilching (Römerstraße 33).

Die Vorfreude auf das gemeinsame Kind ist groß, doch wenn das Baby auf die Welt kommt, ändert sich für die Familie einiges. Gerade das erste Kind bedeutet für ein Paar, dass aus zwei Personen nicht nur drei werden - auch die Paarbeziehung durchläuft eine neue Phase. Die frischen Eltern müssen zunächst eine neue Balance im Alltag finden und auch das Familienleben muss gestaltet werden. Hilfestellungen geben die Referenten des Abends, Maria Wilnauer und Andreas Kopp.

Die Veranstaltung ist Teil des Projektes NESTWERK STArnberg, einem Gemeinschaftsprojekt der Diakonie Fürstenfeldbruck, der Kinder-, Jugend- und Familienberatungsstelle und der Koordinierenden Kinderschutzstelle des Landratsamtes Starnberg. Der Informationsabend bildet den zweiten Teil eines Modulaufbaus, bestehend aus acht Kursen. Die Kurse sollen werdende oder frisch gebackene Eltern während der Schwangerschaft und im ersten Lebensjahr ihres Kindes unterstützen.

Anmeldungen werden unter Telefon 08105-77856 oder per E-Mail an schwangerenberatung@diakonieffb.de erbeten. Die Veranstaltung ist kostenlos. Weitere Informationen zur Vortragsreihe NESTWERK gibt es auf der Website des Landratsamt Starnberg.

Zurück

Optik Ferstl - Ihr Partner für Augenoptik und Fotografie
Andrea Stölzl
Reformhaus Mayr
Ruthellen
Spielwaren Kappler
Orthomedical
Dorfgalerie