Lieferservice Mineralwasser Bier Saft Erfrischungsgetränke
Literarische Gesellschaft
Reinisch
Krebs
Orthomedical
Dorr-Biomassehof
Robert Romanic
TEILEN
ZURÜCK
| von Redaktion Wuermtal.Net

Benefizkonzert „Bläsermusik aus drei Jahrhunderten“

„Bläsermusik aus drei Jahrhunderten“, unter dieser Überschrift gibt das Keller-Quintett am 23. April 2016 ein Benefizkonzert zu Gunsten der neuen Orgel der Pfarrkirche. Es beginnt um 19:00 Uhr in der alten Dorfkirche in der Gautinger Straße 9 in Neuried.

Das Programm des Abends stellt das berühmte Bläserquintett Es-Dur von Anton Reicha (1770-1836) in den Mittelpunkt. Es sprudelt vor böhmischem Musikantentum und virtuosem Einsatz der einzelnen Instrumente mit ihrem Klangreichtum. Am Anfang erklingt "Justorum Animae" von William Byrd (ca. 1543-1623), dem englischen Renaissance-Komponisten, dem es gelang, katholisch zu bleiben, obwohl Heinrich der VIII. gerade die Anglikanische Kirche gegründet hatte. Alte Tänze nahm sich der Holländer Jurriaan Andriessen (1925-1996) in seinem Werk „Sciarada Spagnuola" zum Vorbild, die er in das Klangbild der 1960er Jahre umsetzte und dabei mit ungewöhnlichen Phrasierungen spielt. Zum Schluss erklingt eine Vertonung der Vier Jahreszeiten: der Argentinier Astor Piazolla (1921-1992) gehört zu den bekanntesten Tango-Komponisten der Welt, einer Musik, die einen besonderen Platz im Herzen des argentinisch-stämmigen Papstes Franziskus einnimmt. Piazolla liebte außerdem J.S. Bach, was sich deutlich in den "Estaciones Portenas" hören lässt.

Das Keller-Quintett besteht aus fünf Musikern, deren liebste Nebenbeschäftigung die Musik ist. Alle fünf sind schon seit ihrer Kindheit musikalisch tätig, verdienen aber ihr tägliches Brot mit anderen Berufen. Kennen lernten sie sich z.T. vor vielen Jahren beim Geisenfelder Kirchenmusiker und Komponisten Jörg Duda (Oboe, Klarinette, Horn). Bei einem Weihnachtsoratorium im Orchester der Andreaskirche in Fürstenried kam die Flötistin dazu und durch ein Verdi-Requiem mit dem jungen Münchner Orchester MünchenKlang in St. Margaret in Sendling der Fagottist. Alle fünf spielen in verschiedenen Orchestern, genießen dazu aber die Möglichkeiten der Kammermusik, bei der es auf jede und jeden Einzelnen besonders ankommt. Der Probenort in einem Neurieder Keller inspirierte das Keller-Quintett zu seinem Namen.

Zurück

Alphastrom Spirk GmbH
Kulturveranstaltungen Vereinsveranstaltungen Flohmärkte Sammlerbörsen Ausstellungen Räume für Kursangebote Verkaufsveranstaltungen
Taglieber
Dorfgalerie
Musikfreunde Gauting
Kratzer & Partner
Terra e Muro
Reformhaus Mayr
| von Redaktion Wuermtal.Net

Benefizkonzert „Bläsermusik aus drei Jahrhunderten“

„Bläsermusik aus drei Jahrhunderten“, unter dieser Überschrift gibt das Keller-Quintett am 23. April 2016 ein Benefizkonzert zu Gunsten der neuen Orgel der Pfarrkirche. Es beginnt um 19:00 Uhr in der alten Dorfkirche in der Gautinger Straße 9 in Neuried.

Das Programm des Abends stellt das berühmte Bläserquintett Es-Dur von Anton Reicha (1770-1836) in den Mittelpunkt. Es sprudelt vor böhmischem Musikantentum und virtuosem Einsatz der einzelnen Instrumente mit ihrem Klangreichtum. Am Anfang erklingt "Justorum Animae" von William Byrd (ca. 1543-1623), dem englischen Renaissance-Komponisten, dem es gelang, katholisch zu bleiben, obwohl Heinrich der VIII. gerade die Anglikanische Kirche gegründet hatte. Alte Tänze nahm sich der Holländer Jurriaan Andriessen (1925-1996) in seinem Werk „Sciarada Spagnuola" zum Vorbild, die er in das Klangbild der 1960er Jahre umsetzte und dabei mit ungewöhnlichen Phrasierungen spielt. Zum Schluss erklingt eine Vertonung der Vier Jahreszeiten: der Argentinier Astor Piazolla (1921-1992) gehört zu den bekanntesten Tango-Komponisten der Welt, einer Musik, die einen besonderen Platz im Herzen des argentinisch-stämmigen Papstes Franziskus einnimmt. Piazolla liebte außerdem J.S. Bach, was sich deutlich in den "Estaciones Portenas" hören lässt.

Das Keller-Quintett besteht aus fünf Musikern, deren liebste Nebenbeschäftigung die Musik ist. Alle fünf sind schon seit ihrer Kindheit musikalisch tätig, verdienen aber ihr tägliches Brot mit anderen Berufen. Kennen lernten sie sich z.T. vor vielen Jahren beim Geisenfelder Kirchenmusiker und Komponisten Jörg Duda (Oboe, Klarinette, Horn). Bei einem Weihnachtsoratorium im Orchester der Andreaskirche in Fürstenried kam die Flötistin dazu und durch ein Verdi-Requiem mit dem jungen Münchner Orchester MünchenKlang in St. Margaret in Sendling der Fagottist. Alle fünf spielen in verschiedenen Orchestern, genießen dazu aber die Möglichkeiten der Kammermusik, bei der es auf jede und jeden Einzelnen besonders ankommt. Der Probenort in einem Neurieder Keller inspirierte das Keller-Quintett zu seinem Namen.

Zurück

Lieferservice Mineralwasser Bier Saft Erfrischungsgetränke
Literarische Gesellschaft
Reinisch
Krebs
Orthomedical
Dorr-Biomassehof
Robert Romanic