Reformhaus Mayr - Reformhaus des Jahres
Literarische Gesellschaft
Reinisch
Krebs
Musikfreunde Gauting
Robert Romanic
Reformhaus Mayr
TEILEN
ZURÜCK
| von Landkreis München

„Bild im Kopf“

Ausstellung der Künstlerinnengruppe ZAK 2020 im Landratsamt

Zeichnungen, Grafiken, Fotografien oder Skulpturen:

Das Thema ihrer aktuellen Ausstellung im Landratsamt, „Bild im Kopf“, haben die Künstlerinnen der Gruppe ZAK 2020 auf ganz unterschiedliche Weise umgesetzt. Herausgekommen sind dabei Werke, die mal durch Farbe oder Licht bestechen, mal abstrakt und mal konkret erscheinen. Bei einer Vernissage am Dienstag, 07. März 2017, um 19.00 Uhr, werden die Kunststücke im Foyer des Landratsamtes der Öffentlichkeit präsentiert.

Zur Ausstellungseröffnung mit Schirmherr und Landrat Christoph Göbel sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.

Ein kleiner Anstoß schafft Dynamik

Die Künstlerinnengruppe ZAK 2020 (Zukunftswerkstatt Arbeitskreis Künstlerinnen aus dem Landkreis München) entwickelte sich aus dem Projekt ZAK 2000, das im Jahr 2000 durch die Gleichstellungsstelle des Landratsamtes München aus der Taufe gehoben wurde. Inzwischen führen die Künstlerinnen das Netzwerk selbstständig weiter und stellt seit 2011 regelmäßig im Landratsamt München aus. Zurzeit gehören dem Netzwerk 65 Künstlerinnen an.

110 Arbeiten von 34 Künstlerinnen waren bei der Künstlergruppe eingegangen.

Eine vierköpfige Jury aus Kunsttheorie und -praxis hat schließlich 44 Arbeiten von 32 Künstlerinnen ausgewählt. Die Geigerin Sarah Ready, von der Musikschule Unterhaching, wird die ausgestellten Arbeiten musikalisch begleiten.

Die Ausstellung „Bild im Kopf“ ist vom 8. März bis zum 6. April 2017 im Landratsamt München, Mariahilfplatz 17, 81541 München zu sehen.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag jeweils 8.00-12.00 Uhr, Donnerstag 14.00- 17.30 Uhr.

Zur Ausstellung erscheint ein begleitender Katalog.

Zurück

Kulturforum Planegg | Kupferhaus | Kultur in Planegg | Kupferhaus Planegg
Vegetarische Küche Vegane Küche Genussabend Afterwork Buffets Weinseminare Private Veranstaltungen Barrierefreier Zugang
Reformhaus Mayr
Kratzer & Partner
Andrea Stölzl
Spielwaren Kappler
Musikfreunde Gauting
Terra e Muro
| von Landkreis München

„Bild im Kopf“

Ausstellung der Künstlerinnengruppe ZAK 2020 im Landratsamt

Zeichnungen, Grafiken, Fotografien oder Skulpturen:

Das Thema ihrer aktuellen Ausstellung im Landratsamt, „Bild im Kopf“, haben die Künstlerinnen der Gruppe ZAK 2020 auf ganz unterschiedliche Weise umgesetzt. Herausgekommen sind dabei Werke, die mal durch Farbe oder Licht bestechen, mal abstrakt und mal konkret erscheinen. Bei einer Vernissage am Dienstag, 07. März 2017, um 19.00 Uhr, werden die Kunststücke im Foyer des Landratsamtes der Öffentlichkeit präsentiert.

Zur Ausstellungseröffnung mit Schirmherr und Landrat Christoph Göbel sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.

Ein kleiner Anstoß schafft Dynamik

Die Künstlerinnengruppe ZAK 2020 (Zukunftswerkstatt Arbeitskreis Künstlerinnen aus dem Landkreis München) entwickelte sich aus dem Projekt ZAK 2000, das im Jahr 2000 durch die Gleichstellungsstelle des Landratsamtes München aus der Taufe gehoben wurde. Inzwischen führen die Künstlerinnen das Netzwerk selbstständig weiter und stellt seit 2011 regelmäßig im Landratsamt München aus. Zurzeit gehören dem Netzwerk 65 Künstlerinnen an.

110 Arbeiten von 34 Künstlerinnen waren bei der Künstlergruppe eingegangen.

Eine vierköpfige Jury aus Kunsttheorie und -praxis hat schließlich 44 Arbeiten von 32 Künstlerinnen ausgewählt. Die Geigerin Sarah Ready, von der Musikschule Unterhaching, wird die ausgestellten Arbeiten musikalisch begleiten.

Die Ausstellung „Bild im Kopf“ ist vom 8. März bis zum 6. April 2017 im Landratsamt München, Mariahilfplatz 17, 81541 München zu sehen.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag jeweils 8.00-12.00 Uhr, Donnerstag 14.00- 17.30 Uhr.

Zur Ausstellung erscheint ein begleitender Katalog.

Zurück

Reformhaus Mayr - Reformhaus des Jahres
Literarische Gesellschaft
Reinisch
Krebs
Musikfreunde Gauting
Robert Romanic
Reformhaus Mayr