Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Bischof von Bozen-Brixen kommt zum Dreihostienfest
Bischof Ivo Muser feiert Festgottesdienst am 24. September 2017

Der Bischof von Bozen-Brixen, Dr. Ivo Muser, feiert am Sonntag, den 24. September 2017, den Festgottesdienst zum Andechser Dreihostienfest. Mit seiner Diözese ist der Heilige Berg Bayerns auch geschichtlich verbunden. Der Gottesdienst beginnt um 9.30 Uhr in der Wallfahrtskirche. Die Prozession mit der Dreihostienmonstranz folgt im Anschluss. Die Vesper um 15 Uhr in der Wallfahrtskirche beschließt den Festtag.
Mit Dr. Ivo Muser kommt ein Bischof einer Diözese zum Andechser Dreihostienfest, mit der der Heilige Berg schon vor der Gründung des Klosters verbunden war. Nikolaus Cusanus, von 1450 bis zu seinem Tod 1464 selbst Bischof von Brixen, beriet den bayerischen Herzog Albrecht III. bei der Gründung des Klosters Andechs. Im Zuge dieser Beratungen fiel die Wahl des Herzogs auf das damalige Reformkloster Tegernsee, von wo sich Albrecht III. schließlich Mönche zur Betreuung der Andechser Wallfahrt erbat.
Wie gewohnt findet im Anschluss an den Festgottesdienst die Prozession mit der Dreihostienmonstranz um den Heiligen Berg statt. Zwei festliche geschmückte Prozessionsaltäre bilden die Stationen der Prozession unterhalb des Klosterladens und neben der Alten Apotheke. Wir laden wir herzlich zu diesem besonderen Andechser Festtag ein.
Das Dreihostienfest zählt mit zu den ältesten Wallfahrtsfesten auf dem Heiligen Berg und verweist auf den Ursprung der Andechser Wallfahrt. Über Generationen hinweg wird hier Jesus Christus im Sakrament der Eucharistie verehrt. Auf diese bleibende Gegenwart Jesu in Brot und Wein verweisen die „Drei Heiligen Hostien“ der Dreihostienmonstranz.
Bischof von Bozen-Brixen kommt zum Dreihostienfest
Bischof Ivo Muser feiert Festgottesdienst am 24. September 2017

Der Bischof von Bozen-Brixen, Dr. Ivo Muser, feiert am Sonntag, den 24. September 2017, den Festgottesdienst zum Andechser Dreihostienfest. Mit seiner Diözese ist der Heilige Berg Bayerns auch geschichtlich verbunden. Der Gottesdienst beginnt um 9.30 Uhr in der Wallfahrtskirche. Die Prozession mit der Dreihostienmonstranz folgt im Anschluss. Die Vesper um 15 Uhr in der Wallfahrtskirche beschließt den Festtag.
Mit Dr. Ivo Muser kommt ein Bischof einer Diözese zum Andechser Dreihostienfest, mit der der Heilige Berg schon vor der Gründung des Klosters verbunden war. Nikolaus Cusanus, von 1450 bis zu seinem Tod 1464 selbst Bischof von Brixen, beriet den bayerischen Herzog Albrecht III. bei der Gründung des Klosters Andechs. Im Zuge dieser Beratungen fiel die Wahl des Herzogs auf das damalige Reformkloster Tegernsee, von wo sich Albrecht III. schließlich Mönche zur Betreuung der Andechser Wallfahrt erbat.
Wie gewohnt findet im Anschluss an den Festgottesdienst die Prozession mit der Dreihostienmonstranz um den Heiligen Berg statt. Zwei festliche geschmückte Prozessionsaltäre bilden die Stationen der Prozession unterhalb des Klosterladens und neben der Alten Apotheke. Wir laden wir herzlich zu diesem besonderen Andechser Festtag ein.
Das Dreihostienfest zählt mit zu den ältesten Wallfahrtsfesten auf dem Heiligen Berg und verweist auf den Ursprung der Andechser Wallfahrt. Über Generationen hinweg wird hier Jesus Christus im Sakrament der Eucharistie verehrt. Auf diese bleibende Gegenwart Jesu in Brot und Wein verweisen die „Drei Heiligen Hostien“ der Dreihostienmonstranz.
Bischof von Bozen-Brixen kommt zum Dreihostienfest
Bischof Ivo Muser feiert Festgottesdienst am 24. September 2017

Der Bischof von Bozen-Brixen, Dr. Ivo Muser, feiert am Sonntag, den 24. September 2017, den Festgottesdienst zum Andechser Dreihostienfest. Mit seiner Diözese ist der Heilige Berg Bayerns auch geschichtlich verbunden. Der Gottesdienst beginnt um 9.30 Uhr in der Wallfahrtskirche. Die Prozession mit der Dreihostienmonstranz folgt im Anschluss. Die Vesper um 15 Uhr in der Wallfahrtskirche beschließt den Festtag.
Mit Dr. Ivo Muser kommt ein Bischof einer Diözese zum Andechser Dreihostienfest, mit der der Heilige Berg schon vor der Gründung des Klosters verbunden war. Nikolaus Cusanus, von 1450 bis zu seinem Tod 1464 selbst Bischof von Brixen, beriet den bayerischen Herzog Albrecht III. bei der Gründung des Klosters Andechs. Im Zuge dieser Beratungen fiel die Wahl des Herzogs auf das damalige Reformkloster Tegernsee, von wo sich Albrecht III. schließlich Mönche zur Betreuung der Andechser Wallfahrt erbat.
Wie gewohnt findet im Anschluss an den Festgottesdienst die Prozession mit der Dreihostienmonstranz um den Heiligen Berg statt. Zwei festliche geschmückte Prozessionsaltäre bilden die Stationen der Prozession unterhalb des Klosterladens und neben der Alten Apotheke. Wir laden wir herzlich zu diesem besonderen Andechser Festtag ein.
Das Dreihostienfest zählt mit zu den ältesten Wallfahrtsfesten auf dem Heiligen Berg und verweist auf den Ursprung der Andechser Wallfahrt. Über Generationen hinweg wird hier Jesus Christus im Sakrament der Eucharistie verehrt. Auf diese bleibende Gegenwart Jesu in Brot und Wein verweisen die „Drei Heiligen Hostien“ der Dreihostienmonstranz.