Lieferservice Mineralwasser Bier Saft Erfrischungsgetränke
Daniela Gaberdan
Jugendmusikschule
Sandro Crocioni
Kratzer & Partner
Helmut Reinnisch
Urologische Privatpraxis
TEILEN
ZURÜCK
| von Gemeinde Neuried

Boarisch für Zuag´roaste

Bayerisches Flair mitten auf dem Platz vor der Alten Feuerwehr

Die Vorfreude auf die 825-Jahr-Feier in Neuried ist mittlerweile unübersehbar, seitdem es nun auch eine Almhütte gibt. Bayerisches Flair mitten auf dem Platz vor der Alten Feuerwehr führte zur Idee einen anderthalbstündigen Kurs „Boarisch für Zuag‘roaste“ anzubieten.

Richard Obermaier von der vhs Würmtal erklärte den Besuchern anschaulich die Feinheiten der bayerischen Sprache. Schon bei der Form der Begrüßung wurden die Stolperstellen und vor allem die richtige passende Kopfbewegung erklärt. Tränen wurden auch gelacht bei der „doppelten Verneinung“ und dem „nachgestelltem Adjektiv“ zur Bekräftigung des meist derb Ausgedrückten. Unübertroffen waren jedoch die Übungen zum Konjunktiv: Daadat und waarat klangen nach einigen Wiederholungen nicht mehr nach Zungenbrechern.

Durch diesen fröhlichen und lehrreichen Nachmittag hat die Woche gut angefangen und die Vorfreude auf den Tanz in den Mai und Hissen der Fahne am 1. Mai geweckt.
 

Zurück

Alphastrom Spirk GmbH
Helden-Projects - Fördermittel-Beratung
Jugendmusikschule
Orthomedical
Sandro Crocioni
Unser Würmtal TV
Daniela Gaberdan
TSV Gräfelfing
| von Gemeinde Neuried

Boarisch für Zuag´roaste

Bayerisches Flair mitten auf dem Platz vor der Alten Feuerwehr

Die Vorfreude auf die 825-Jahr-Feier in Neuried ist mittlerweile unübersehbar, seitdem es nun auch eine Almhütte gibt. Bayerisches Flair mitten auf dem Platz vor der Alten Feuerwehr führte zur Idee einen anderthalbstündigen Kurs „Boarisch für Zuag‘roaste“ anzubieten.

Richard Obermaier von der vhs Würmtal erklärte den Besuchern anschaulich die Feinheiten der bayerischen Sprache. Schon bei der Form der Begrüßung wurden die Stolperstellen und vor allem die richtige passende Kopfbewegung erklärt. Tränen wurden auch gelacht bei der „doppelten Verneinung“ und dem „nachgestelltem Adjektiv“ zur Bekräftigung des meist derb Ausgedrückten. Unübertroffen waren jedoch die Übungen zum Konjunktiv: Daadat und waarat klangen nach einigen Wiederholungen nicht mehr nach Zungenbrechern.

Durch diesen fröhlichen und lehrreichen Nachmittag hat die Woche gut angefangen und die Vorfreude auf den Tanz in den Mai und Hissen der Fahne am 1. Mai geweckt.
 

Zurück

Lieferservice Mineralwasser Bier Saft Erfrischungsgetränke
Daniela Gaberdan
Jugendmusikschule
Sandro Crocioni
Kratzer & Partner
Helmut Reinnisch
Urologische Privatpraxis