Krebs
Dorfgalerie
Reformhaus Mayr
Terra e Muro
Kratzer & Partner
Dorr-Biomassehof
TEILEN
ZURÜCK
| von Gemeinde Gräfelfing

Bürger- und Sportlerehrung im Gräfelfinger Bürgerhaus

Eine Reihe herausragender Leistungen in Sport und Musik

53 Personen umfasste die vorbereitete Liste mit den zu ehrenden Sportlern und Musikern. Die meisten von ihnen waren der Einladung der Gemeinde ins Bürgerhaus gefolgt, wo ihnen Bürgermeisterin Uta Wüst große Anerkennung für herausragende Leistungen und das große Engagement in ihren Disziplinen aussprach.

Bei den Sportschützen der Schützengesellschaft Würmtaler I wurden dieses Jahr erstmals zwei Mannschaften geehrt. Die erste und die zweite Mannschaft haben wichtige Klassenaufstiege geschafft. Die erste Mannschaft ist dabei Meister in der Gauklasse Starnberg mit 52 Vereinen geworden, die zweite Mannschaft ist Sieger in der C-Klasse und damit beste 2. Mannschaft im Gau.

Für musikalischen Genuss bei der Ehrung sorgten zwei Gruppen von erfolgreichen Siegern der Wettbewerbe „Jugend musiziert“: Das Querflötentrio mit Emily Uebelhoer, Sophia Dehler und Johanna Simons erreichte den 1. Preis beim diesjährigen Landeswettbewerb und spielte zwei Stücke bei der Ehrung. Das Saxophonquartett Fource, bestehend aus Charlotte Schmitt, Michaela Bartmann, Adrian Fritsche und Niklas Werani erreichte den 2. Preis beim Bundeswettbewerb. Sie gaben zum Abschluss der Ehrungen eine Kostprobe ihres Könnens.

Zum 20. Mal in Folge war Maren Piskora eine der Geehrten bei der Bürger- und Sportlerehrung. Die Schwimmerin kann auf eine ganze Reihe außergewöhnlicher Erfolge zurückblicken: Vizeeuropameisterin, sechsmal Österreichische Meisterin und siebenmal Bayerische Meisterin. In den zurückliegenden Jahren startete sie in der Altersklasse Ü80.
Ihr Schwimm-Kollege Hans-Jürgen Müller war ebenfalls in der Altersklasse Ü80 zweimal Vizeeuropameister, dreimal Deutscher Meister und zweimal Deutscher Vizemeister.

Die Leichtathletikabteilung des TSV wartete mit 17 zu ehrenden Personen auf. Stellvertretend für ihre Vereinskollegen, nahmen Felix Wolter (Bayerischer Meister im Weitsprung), Korbinian Suckfüll (Bayerischer Hallenmeister Stabhochsprung), Simon Krumpholz (Südbayerischer Schülermeister), Clara Mackewitz (5. Platz Bayerische Staffelmeisterschaft) und Christian Sperling (3. Platz Bayerische Seniorenmeisterschaft im Fünfkampf) die Urkunden, Medaillen und Preise entgegen.
Nicht alle Leichtathleten konnten bei der Ehrung anwesend sein, „weil der Sommer die Hauptsaison bei den Leichtathletikwettkämpfen ist und sich einige Sportlerinnen und Sportler in Wettkämpfen und Trainings befanden“, so Waldemar Capeller, Leiter der Leichtathletikabteilung.

Von der Tischtennisabteilung des TSV erreichten Maxim Haag den 3. Platz Oberbayern West in der Altersgruppe Jugend/Schüler und Christopher Triep den 3. Platz bei den Bezirksmeisterschaften Oberbayern.

Auch der Schachklub kann stolz auf eine Reihe von Erfolgen blicken: Claudio Longo erreichte 1. und 2. Plätze in Oberbayerischen Turnieren verschiedener Schachdisziplinen und wurde Zweiter bei der Bayerischen Jugendschachmeisterschaft U20. Sein Bruder Massimo Longo wurde bei der Jugend Oberbayerischer Schnellschachmeister, Bayerischer Einzelmeister U14, und Oberbayerischer Blitzschachmeister U16. Arshak Ovsepyan wurde bayerischer Jugendeinzelmeister U16 und Vitalia Khamenya wurde deutsche Mädchenmeisterin U12. Daneben gab es noch einige 3. Plätze sowie Meistertitel der Jugendmannschaften U20 und U16.

Zum Abschluss der Ehrungen machte Bürgermeisterin Uta Wüst deutlich, dass die Gemeinde „sehr stolz auf die Leistungen sein kann, die Sportler und Musiker aus Gräfelfing alljährlich erreichen. Dahinter steht ein riesiges Engagement – auch der Trainer und Lehrer, denen ich an dieser Stelle meine Hochachtung dafür ausspreche und ihnen sehr herzlich danke.“
Sie rief auch dazu auf, der Gemeinde Personen zu nennen, die geehrt werden sollten. „Wenn jemand Einzelkämpfer ist oder keinen Trainer hat, der ihn für die Ehrung vorschlägt, kann es auch mal passieren, dass wir im Rathaus von diesen Erfolgen nicht erfahren. Daher sind wir für solche Vorschläge sehr dankbar.“

Zurück

I.D. Riva Tours - Ihr Kroatien-Spezialist
Gemeinde Krailling
Dorfgalerie
Andrea Stölzl
Terra e Muro
Unser Würmtal TV
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Reformhaus Mayr
| von Gemeinde Gräfelfing

Bürger- und Sportlerehrung im Gräfelfinger Bürgerhaus

Eine Reihe herausragender Leistungen in Sport und Musik

53 Personen umfasste die vorbereitete Liste mit den zu ehrenden Sportlern und Musikern. Die meisten von ihnen waren der Einladung der Gemeinde ins Bürgerhaus gefolgt, wo ihnen Bürgermeisterin Uta Wüst große Anerkennung für herausragende Leistungen und das große Engagement in ihren Disziplinen aussprach.

Bei den Sportschützen der Schützengesellschaft Würmtaler I wurden dieses Jahr erstmals zwei Mannschaften geehrt. Die erste und die zweite Mannschaft haben wichtige Klassenaufstiege geschafft. Die erste Mannschaft ist dabei Meister in der Gauklasse Starnberg mit 52 Vereinen geworden, die zweite Mannschaft ist Sieger in der C-Klasse und damit beste 2. Mannschaft im Gau.

Für musikalischen Genuss bei der Ehrung sorgten zwei Gruppen von erfolgreichen Siegern der Wettbewerbe „Jugend musiziert“: Das Querflötentrio mit Emily Uebelhoer, Sophia Dehler und Johanna Simons erreichte den 1. Preis beim diesjährigen Landeswettbewerb und spielte zwei Stücke bei der Ehrung. Das Saxophonquartett Fource, bestehend aus Charlotte Schmitt, Michaela Bartmann, Adrian Fritsche und Niklas Werani erreichte den 2. Preis beim Bundeswettbewerb. Sie gaben zum Abschluss der Ehrungen eine Kostprobe ihres Könnens.

Zum 20. Mal in Folge war Maren Piskora eine der Geehrten bei der Bürger- und Sportlerehrung. Die Schwimmerin kann auf eine ganze Reihe außergewöhnlicher Erfolge zurückblicken: Vizeeuropameisterin, sechsmal Österreichische Meisterin und siebenmal Bayerische Meisterin. In den zurückliegenden Jahren startete sie in der Altersklasse Ü80.
Ihr Schwimm-Kollege Hans-Jürgen Müller war ebenfalls in der Altersklasse Ü80 zweimal Vizeeuropameister, dreimal Deutscher Meister und zweimal Deutscher Vizemeister.

Die Leichtathletikabteilung des TSV wartete mit 17 zu ehrenden Personen auf. Stellvertretend für ihre Vereinskollegen, nahmen Felix Wolter (Bayerischer Meister im Weitsprung), Korbinian Suckfüll (Bayerischer Hallenmeister Stabhochsprung), Simon Krumpholz (Südbayerischer Schülermeister), Clara Mackewitz (5. Platz Bayerische Staffelmeisterschaft) und Christian Sperling (3. Platz Bayerische Seniorenmeisterschaft im Fünfkampf) die Urkunden, Medaillen und Preise entgegen.
Nicht alle Leichtathleten konnten bei der Ehrung anwesend sein, „weil der Sommer die Hauptsaison bei den Leichtathletikwettkämpfen ist und sich einige Sportlerinnen und Sportler in Wettkämpfen und Trainings befanden“, so Waldemar Capeller, Leiter der Leichtathletikabteilung.

Von der Tischtennisabteilung des TSV erreichten Maxim Haag den 3. Platz Oberbayern West in der Altersgruppe Jugend/Schüler und Christopher Triep den 3. Platz bei den Bezirksmeisterschaften Oberbayern.

Auch der Schachklub kann stolz auf eine Reihe von Erfolgen blicken: Claudio Longo erreichte 1. und 2. Plätze in Oberbayerischen Turnieren verschiedener Schachdisziplinen und wurde Zweiter bei der Bayerischen Jugendschachmeisterschaft U20. Sein Bruder Massimo Longo wurde bei der Jugend Oberbayerischer Schnellschachmeister, Bayerischer Einzelmeister U14, und Oberbayerischer Blitzschachmeister U16. Arshak Ovsepyan wurde bayerischer Jugendeinzelmeister U16 und Vitalia Khamenya wurde deutsche Mädchenmeisterin U12. Daneben gab es noch einige 3. Plätze sowie Meistertitel der Jugendmannschaften U20 und U16.

Zum Abschluss der Ehrungen machte Bürgermeisterin Uta Wüst deutlich, dass die Gemeinde „sehr stolz auf die Leistungen sein kann, die Sportler und Musiker aus Gräfelfing alljährlich erreichen. Dahinter steht ein riesiges Engagement – auch der Trainer und Lehrer, denen ich an dieser Stelle meine Hochachtung dafür ausspreche und ihnen sehr herzlich danke.“
Sie rief auch dazu auf, der Gemeinde Personen zu nennen, die geehrt werden sollten. „Wenn jemand Einzelkämpfer ist oder keinen Trainer hat, der ihn für die Ehrung vorschlägt, kann es auch mal passieren, dass wir im Rathaus von diesen Erfolgen nicht erfahren. Daher sind wir für solche Vorschläge sehr dankbar.“

Zurück

Krebs
Dorfgalerie
Reformhaus Mayr
Terra e Muro
Kratzer & Partner
Dorr-Biomassehof