Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Chorfreizeit - Jugendchor St. Elisabeth Planegg
20 Jugendliche aus Planegg, Krailling und Umgebung bereiteten sich im Oberallgäu auf ihre kommenden öffentlichen Auftritte vor
Der Jugendchor St. Elisabeth Planegg brach am Osterdienstag wie jedes Jahr auf zu einer 4-tägigen Chorfreizeit zusammen seinem Leiter, Chordirektor Ludwig Götz und dessen Mitarbeiterteam.
Diesmal ging die Reise nach Weitnau im Oberallgäu.
20 Jugendliche aus Planegg, Krailling und Umgebung bereiteten sich dort auf ihre kommenden öffentlichen Auftritte vor:
- die musikalische Gestaltung der Kommunionfeiern im Pfarrverband Würmtal,
- die Gedenkfeier am Planegger Mahnmal beim kommenden Gedenkzug für den Todesmarsch aus dem KZ Dachau,
- die Willkommensfeier der Kraillinger Gemeinde für die dort untergebrachten Flüchtlinge,
- das Jugendchorkonzert im Kraillinger Caritas-Altenheim,
- das Singspiel über Noah und die Sintflut, das im Sommer aufgeführt werden soll.
Doch auch die gemeinsame Freizeitgestaltung kam bei der Chorreise keineswegs zu kurz, wodurch der Zusammenhalt innerhalb der Gruppe singbegeisterter Jugendlicher noch weiter gestärkt wurde. Alle Beteiligten waren sich einig: Das wollen wir auch im kommenden Jahr gerne fortsetzen.
Dank der langjährigen personellen und finanziellen Unterstützung durch den gemeinnützigen Verein Musica Sacra Planegg-Krailling und die Familie Freiherr von Hirsch - in diesem Jahr zusätzlich ergänzt durch eine großzügige Spende des Lions Club München-Würmtal – hat dieser Wunsch recht große Aussichten, wieder in Erfüllung zu gehen.
Chorfreizeit - Jugendchor St. Elisabeth Planegg
20 Jugendliche aus Planegg, Krailling und Umgebung bereiteten sich im Oberallgäu auf ihre kommenden öffentlichen Auftritte vor
Der Jugendchor St. Elisabeth Planegg brach am Osterdienstag wie jedes Jahr auf zu einer 4-tägigen Chorfreizeit zusammen seinem Leiter, Chordirektor Ludwig Götz und dessen Mitarbeiterteam.
Diesmal ging die Reise nach Weitnau im Oberallgäu.
20 Jugendliche aus Planegg, Krailling und Umgebung bereiteten sich dort auf ihre kommenden öffentlichen Auftritte vor:
- die musikalische Gestaltung der Kommunionfeiern im Pfarrverband Würmtal,
- die Gedenkfeier am Planegger Mahnmal beim kommenden Gedenkzug für den Todesmarsch aus dem KZ Dachau,
- die Willkommensfeier der Kraillinger Gemeinde für die dort untergebrachten Flüchtlinge,
- das Jugendchorkonzert im Kraillinger Caritas-Altenheim,
- das Singspiel über Noah und die Sintflut, das im Sommer aufgeführt werden soll.
Doch auch die gemeinsame Freizeitgestaltung kam bei der Chorreise keineswegs zu kurz, wodurch der Zusammenhalt innerhalb der Gruppe singbegeisterter Jugendlicher noch weiter gestärkt wurde. Alle Beteiligten waren sich einig: Das wollen wir auch im kommenden Jahr gerne fortsetzen.
Dank der langjährigen personellen und finanziellen Unterstützung durch den gemeinnützigen Verein Musica Sacra Planegg-Krailling und die Familie Freiherr von Hirsch - in diesem Jahr zusätzlich ergänzt durch eine großzügige Spende des Lions Club München-Würmtal – hat dieser Wunsch recht große Aussichten, wieder in Erfüllung zu gehen.
Chorfreizeit - Jugendchor St. Elisabeth Planegg
20 Jugendliche aus Planegg, Krailling und Umgebung bereiteten sich im Oberallgäu auf ihre kommenden öffentlichen Auftritte vor
Der Jugendchor St. Elisabeth Planegg brach am Osterdienstag wie jedes Jahr auf zu einer 4-tägigen Chorfreizeit zusammen seinem Leiter, Chordirektor Ludwig Götz und dessen Mitarbeiterteam.
Diesmal ging die Reise nach Weitnau im Oberallgäu.
20 Jugendliche aus Planegg, Krailling und Umgebung bereiteten sich dort auf ihre kommenden öffentlichen Auftritte vor:
- die musikalische Gestaltung der Kommunionfeiern im Pfarrverband Würmtal,
- die Gedenkfeier am Planegger Mahnmal beim kommenden Gedenkzug für den Todesmarsch aus dem KZ Dachau,
- die Willkommensfeier der Kraillinger Gemeinde für die dort untergebrachten Flüchtlinge,
- das Jugendchorkonzert im Kraillinger Caritas-Altenheim,
- das Singspiel über Noah und die Sintflut, das im Sommer aufgeführt werden soll.
Doch auch die gemeinsame Freizeitgestaltung kam bei der Chorreise keineswegs zu kurz, wodurch der Zusammenhalt innerhalb der Gruppe singbegeisterter Jugendlicher noch weiter gestärkt wurde. Alle Beteiligten waren sich einig: Das wollen wir auch im kommenden Jahr gerne fortsetzen.
Dank der langjährigen personellen und finanziellen Unterstützung durch den gemeinnützigen Verein Musica Sacra Planegg-Krailling und die Familie Freiherr von Hirsch - in diesem Jahr zusätzlich ergänzt durch eine großzügige Spende des Lions Club München-Würmtal – hat dieser Wunsch recht große Aussichten, wieder in Erfüllung zu gehen.