Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Das bosco wird wieder zum Theater
Schauspiel "Nathan der Weise" und Film "Son of Saul"
Seit gestern laufen die Aufbauarbeiten für die Vorstellungen am Samstag und Sonntag von „Nathan der Weise“. Begleitend zum Theaterstück zeigt das Bosco am Dienstag den Film „Son of Saul“.
Theater Erlangen: Nathan der Weise
Sa, 15.10.2016 + So, 16.10.2016 | SCHAUSPIEL | Theater Erlangen: Nathan der Weise - Gotthold Ephraim Lessing |
Beginn 19:30 – Eintritt € 28 / Schüler € 10
Der Jude Nathan erfährt nach einer Geschäftsreise, dass sein Haus gebrannt hat und seine Pflegetochter Recha von einem Tempelherrn gerettet wurde. Dieser wurde zuvor als einziger Christ vom muslimischen Herrscher Saladin begnadigt.
Schicksal, Dankbarkeit und gegenseitiger Respekt führen die drei Anhänger unterschiedlichen Glaubens zusammen. Doch der aufkeimenden Liebe zwischen Recha und dem Tempelherrn begegnet Nathan skeptisch. Als Saladin ihn fragt, welches die wahre Religion sei, legt Nathan mit der berühmten Ringparabel die Verwandtschaft der drei Weltreligionen dar. Das ganze Ausmaß der bald stattfindenden Verbrüderung kann er jedoch nicht ahnen.
Einführung jeweils um 19.00 Uhr.
Für Sonntag sind nur noch Restkarten verfügbar.
Film "Son of Saul" von László Nemes
Di, 18.10.2016 | FILM / KINO | "Son of Saul" von László Nemes |
Beginn 20 Uhr – Eintritt € 9 / Schüler € 6
Hilft nichts, der Jude wird verbrannt“, sagt Nathan in Lessings Drama „Nathan der Weise“. Das Thema Antisemitismus ist einer der Aspekte, mit denen Lessing sich auseinandersetzt. Mit dem Film „Son of Saul“ knüpft der Film an diesen Aspekt an und steigt in den Dialog mit dem Theatergastspiel ein.
Der im vergangenen Jahr in Cannes mit dem Großen Preis der Jury ausgezeichnete Film greift anhand der tragischen Geschichte des Auschwitz-Häftlings Saul Ausländer das problematische Thema Sonderkommando auf und thematisiert die Möglichkeiten und Grenzen des Widerstands in einem NS-Vernichtungslager.
Begleitveranstaltung zum Theaterstück "Nathan der Weise".
Ausschnitte Theater Erlangen "Nathan der Weise" von Gotthold Ephraim Lessing
Das bosco wird wieder zum Theater
Schauspiel "Nathan der Weise" und Film "Son of Saul"
Seit gestern laufen die Aufbauarbeiten für die Vorstellungen am Samstag und Sonntag von „Nathan der Weise“. Begleitend zum Theaterstück zeigt das Bosco am Dienstag den Film „Son of Saul“.
Theater Erlangen: Nathan der Weise
Sa, 15.10.2016 + So, 16.10.2016 | SCHAUSPIEL | Theater Erlangen: Nathan der Weise - Gotthold Ephraim Lessing |
Beginn 19:30 – Eintritt € 28 / Schüler € 10
Der Jude Nathan erfährt nach einer Geschäftsreise, dass sein Haus gebrannt hat und seine Pflegetochter Recha von einem Tempelherrn gerettet wurde. Dieser wurde zuvor als einziger Christ vom muslimischen Herrscher Saladin begnadigt.
Schicksal, Dankbarkeit und gegenseitiger Respekt führen die drei Anhänger unterschiedlichen Glaubens zusammen. Doch der aufkeimenden Liebe zwischen Recha und dem Tempelherrn begegnet Nathan skeptisch. Als Saladin ihn fragt, welches die wahre Religion sei, legt Nathan mit der berühmten Ringparabel die Verwandtschaft der drei Weltreligionen dar. Das ganze Ausmaß der bald stattfindenden Verbrüderung kann er jedoch nicht ahnen.
Einführung jeweils um 19.00 Uhr.
Für Sonntag sind nur noch Restkarten verfügbar.
Film "Son of Saul" von László Nemes
Di, 18.10.2016 | FILM / KINO | "Son of Saul" von László Nemes |
Beginn 20 Uhr – Eintritt € 9 / Schüler € 6
Hilft nichts, der Jude wird verbrannt“, sagt Nathan in Lessings Drama „Nathan der Weise“. Das Thema Antisemitismus ist einer der Aspekte, mit denen Lessing sich auseinandersetzt. Mit dem Film „Son of Saul“ knüpft der Film an diesen Aspekt an und steigt in den Dialog mit dem Theatergastspiel ein.
Der im vergangenen Jahr in Cannes mit dem Großen Preis der Jury ausgezeichnete Film greift anhand der tragischen Geschichte des Auschwitz-Häftlings Saul Ausländer das problematische Thema Sonderkommando auf und thematisiert die Möglichkeiten und Grenzen des Widerstands in einem NS-Vernichtungslager.
Begleitveranstaltung zum Theaterstück "Nathan der Weise".
Ausschnitte Theater Erlangen "Nathan der Weise" von Gotthold Ephraim Lessing
Das bosco wird wieder zum Theater
Schauspiel "Nathan der Weise" und Film "Son of Saul"
Seit gestern laufen die Aufbauarbeiten für die Vorstellungen am Samstag und Sonntag von „Nathan der Weise“. Begleitend zum Theaterstück zeigt das Bosco am Dienstag den Film „Son of Saul“.
Theater Erlangen: Nathan der Weise
Sa, 15.10.2016 + So, 16.10.2016 | SCHAUSPIEL | Theater Erlangen: Nathan der Weise - Gotthold Ephraim Lessing |
Beginn 19:30 – Eintritt € 28 / Schüler € 10
Der Jude Nathan erfährt nach einer Geschäftsreise, dass sein Haus gebrannt hat und seine Pflegetochter Recha von einem Tempelherrn gerettet wurde. Dieser wurde zuvor als einziger Christ vom muslimischen Herrscher Saladin begnadigt.
Schicksal, Dankbarkeit und gegenseitiger Respekt führen die drei Anhänger unterschiedlichen Glaubens zusammen. Doch der aufkeimenden Liebe zwischen Recha und dem Tempelherrn begegnet Nathan skeptisch. Als Saladin ihn fragt, welches die wahre Religion sei, legt Nathan mit der berühmten Ringparabel die Verwandtschaft der drei Weltreligionen dar. Das ganze Ausmaß der bald stattfindenden Verbrüderung kann er jedoch nicht ahnen.
Einführung jeweils um 19.00 Uhr.
Für Sonntag sind nur noch Restkarten verfügbar.
Film "Son of Saul" von László Nemes
Di, 18.10.2016 | FILM / KINO | "Son of Saul" von László Nemes |
Beginn 20 Uhr – Eintritt € 9 / Schüler € 6
Hilft nichts, der Jude wird verbrannt“, sagt Nathan in Lessings Drama „Nathan der Weise“. Das Thema Antisemitismus ist einer der Aspekte, mit denen Lessing sich auseinandersetzt. Mit dem Film „Son of Saul“ knüpft der Film an diesen Aspekt an und steigt in den Dialog mit dem Theatergastspiel ein.
Der im vergangenen Jahr in Cannes mit dem Großen Preis der Jury ausgezeichnete Film greift anhand der tragischen Geschichte des Auschwitz-Häftlings Saul Ausländer das problematische Thema Sonderkommando auf und thematisiert die Möglichkeiten und Grenzen des Widerstands in einem NS-Vernichtungslager.
Begleitveranstaltung zum Theaterstück "Nathan der Weise".