Orthomedical - Sanitätshaus und Meisterwerkstatt Orthopädietechnik
Ruthellen
Krebs
Kratzer & Partner
Wolfartklinik
Taglieber
Dorr-Biomassehof
TEILEN
ZURÜCK
| von Landkreis Starnberg

Das Miteinander stärken - für ein gutes Familienklima

FamilienTeam-Elterntraining

Grundkurs in 4 Schritten

Was können Eltern für ein ausgeglichenes Familienklima, vergleichbar mit einem „Beziehungskonto“ mit Kind oder Kindern tun und was können Eltern machen, wenn sie das „Beziehungskonto“ auffüllen wollen? Diese und andere Fragen werden innerhalb der ersten Gesprächsrunde des FamilienTeam-Elterntrainings in der Familienberatungsstelle Starnberg (Moosstraße 5) am Mittwoch, den 22. März von 17 bis 20 Uhr beantwortet.

Alle Eltern wünschen sich, ihren Kindern liebevolle und kompetente Eltern zu sein. Dabei fällt im Laufe des Alltags auf, dass das gar nicht so leicht ist. Eltern wollen nur das Beste für ihre Kinder. Sie wollen sie zu glücklichen, selbstbewussten Menschen heranwachsen sehen, die ihren Weg in der Welt finden. Trotz Liebe und bester Absichten passiert es trotzdem schnell, dass sich Eltern und Kinder im Alltagsstress auf gegnerischen Seiten befinden. Dabei hätte man die gemeinsame Zeit doch genießen wollen und eigentlich hätte alles locker laufen können. „Wenn“ und „hätte“, noch nie waren Zweifel und Verunsicherung von Eltern über ihre Einstellung in der Erziehung so groß wie heute. Was tun?

An vier Abenden können sich interessierte Eltern in einem Grundkurs das Handwerkszeug aneignen,  mit dem sie dazu beitragen können, dass sich ihr Kind weiterhin zu einem glücklichen und verantwortungsvollen Menschen entwickeln kann.  Zudem erfahren Eltern, wie ein gutes Familienklima und eine gute Beziehungen zueinander trotz mancher Herausforderungen  bewahrt oder wiederhergestellt werden können.

Das FamilienTeam-Elterntraining besteht aus insgesamt vier Kurseinheiten zu je drei Stunden. Bei Bedarf werden vier weitere Einheiten in Form von Aufbaukursen angeboten. Die Module des Elterntrainings werden von  FamilienTeam-Trainerin Ludmilla Asen geleitet und finden ab 22. März voraussichtlich jeweils mittwochs von 17 bis 20 Uhr in regelmäßigen Abständen statt.

Vor der Teilnahme am Elterntraining ist ein Beratungsgespräch erforderlich. Eine Anmeldung zum Beratungsgespräch erfolgt unter Telefon 08151 148-388.

 

 

Zurück

Gemeinde Gauting
Reformhaus Mayr - Reformhaus des Jahres
Kratzer & Partner
Hospizverein
Radl Check
Mitschke
Terra e Muro
Literarische Gesellschaft
| von Landkreis Starnberg

Das Miteinander stärken - für ein gutes Familienklima

FamilienTeam-Elterntraining

Grundkurs in 4 Schritten

Was können Eltern für ein ausgeglichenes Familienklima, vergleichbar mit einem „Beziehungskonto“ mit Kind oder Kindern tun und was können Eltern machen, wenn sie das „Beziehungskonto“ auffüllen wollen? Diese und andere Fragen werden innerhalb der ersten Gesprächsrunde des FamilienTeam-Elterntrainings in der Familienberatungsstelle Starnberg (Moosstraße 5) am Mittwoch, den 22. März von 17 bis 20 Uhr beantwortet.

Alle Eltern wünschen sich, ihren Kindern liebevolle und kompetente Eltern zu sein. Dabei fällt im Laufe des Alltags auf, dass das gar nicht so leicht ist. Eltern wollen nur das Beste für ihre Kinder. Sie wollen sie zu glücklichen, selbstbewussten Menschen heranwachsen sehen, die ihren Weg in der Welt finden. Trotz Liebe und bester Absichten passiert es trotzdem schnell, dass sich Eltern und Kinder im Alltagsstress auf gegnerischen Seiten befinden. Dabei hätte man die gemeinsame Zeit doch genießen wollen und eigentlich hätte alles locker laufen können. „Wenn“ und „hätte“, noch nie waren Zweifel und Verunsicherung von Eltern über ihre Einstellung in der Erziehung so groß wie heute. Was tun?

An vier Abenden können sich interessierte Eltern in einem Grundkurs das Handwerkszeug aneignen,  mit dem sie dazu beitragen können, dass sich ihr Kind weiterhin zu einem glücklichen und verantwortungsvollen Menschen entwickeln kann.  Zudem erfahren Eltern, wie ein gutes Familienklima und eine gute Beziehungen zueinander trotz mancher Herausforderungen  bewahrt oder wiederhergestellt werden können.

Das FamilienTeam-Elterntraining besteht aus insgesamt vier Kurseinheiten zu je drei Stunden. Bei Bedarf werden vier weitere Einheiten in Form von Aufbaukursen angeboten. Die Module des Elterntrainings werden von  FamilienTeam-Trainerin Ludmilla Asen geleitet und finden ab 22. März voraussichtlich jeweils mittwochs von 17 bis 20 Uhr in regelmäßigen Abständen statt.

Vor der Teilnahme am Elterntraining ist ein Beratungsgespräch erforderlich. Eine Anmeldung zum Beratungsgespräch erfolgt unter Telefon 08151 148-388.

 

 

Zurück

Orthomedical - Sanitätshaus und Meisterwerkstatt Orthopädietechnik
Ruthellen
Krebs
Kratzer & Partner
Wolfartklinik
Taglieber
Dorr-Biomassehof