Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Der Eisstock-Club Neuried hat Geburtstag
Damenmannschaft in der Bayernliga

Schon seit 50 Jahren wird in Neuried der bayerische Sport des Eisstockschießens betrieben. Und das wurde am 8. Oktober in der Aula der Grundschule ausgiebig gefeiert. Immerhin handelt es sich beim Eisstockschießen nicht um eine Massensportart, sondern diese Vereine müssen immer wieder erneut um Mitglieder werben.
Umso erfreulicher ist es, dass der EC Neuried in den letzten Jahren auch etliche neue junge Mitglieder für diese Sportart begeistern konnte. „Damit der Verein nicht in die Jahre kommt, bedarf es einer Öffnung zu einem jüngeren Publikum, das Ihr wunderbar durch die Dorfmeisterschaft hinbekommen habt“, so 1. Bürgermeister Harald Zipfel in seiner Rede zum Jubiläum.
Der Vorsitzende Ehrenfried Sigmund erzählte lebhaft von der Geschichte seines Vereins. Denn als Neuried noch einen Weiher hatte, spielten dort schon die Neurieder. Nach der Trockenlegung des Weihers gaben sich 16 Neurieder Bürger jedoch nicht geschlagen und gründeten 1966 den Verein EC Neuried und beantragten die Aufnahme in den Bayerischen Landessportverband. „Was es nicht alles gibt in Bayern“, schmunzelte der Rathauschef, als er bei seinem Zuzug nach Neuried erfuhr, dass auf der Asphaltbahn neben dem Rathaus bei kalten Temperaturen versucht wurde, eine Eisbahn herzustellen.
„Bereits 1971 konnte der EC 107 Mitglieder zählen und schon 1974 wurde die erste Damenmannschaft ins Leben gerufen“, freute sich in seiner Rede Ehrenfried Sigmund. Mit der Erweiterung der Grundschule Neuried im Jahr 2004 mussten dann aber die dem EC kostenlos zur Verfügung gestellten zwei Asphalttrainingsbahnen weichen. Nach langen zähen Verhandlungen mit der Gemeinde wurde schließlich am Rand von Neuried der nun vorhandene Stand mit 5 Bahnen und Vereinsheim 2007 erstellt und an den EC Neuried e.V. zur Pacht übergegeben.
Nun konnten Freundschaftsturniere für elf Mannschaften angeboten werden und regelmäßiges Training bei allen Witterungen stattfinden. Aber keine 10 Jahre später zeigte sich der Schwachpunkt der Anlage: Der bestehende Asphalt hielt der Beanspruchung und Erosion nicht stand. Der EC wandte sich frühzeitig an den Gemeinderat und wies auf das Problem hin. Und um dem ganzen Nachdruck zu verleihen, lud man den Bürgermeister ein, es doch selbst einmal auszuprobieren, den bayerische Sport „Eisstockschießen“!
Die Gemeinde Neuried bezuschusste zu einem großen Teil die neuzeitliche Pflasterung 2015 und gewann mit dem Bürgermeister ein neues Mitglied. Mittlerweile zählt der Verein 146 Mitgliedern, von denen 56 Teilnehmer am allgemeinen Sportbetrieb teilnehmen und 36 aktive Sportler vertreten den EC bei den Turnieren, im Jahr sind dies ca. 50 – 60 Meisterschafts- und Freundschaftsturniere.
Derzeit sind die Damenmannschaft in der Bayernliga und die Herrenmannschaft in der Bezirks- und Kreisliga vertreten.
Und dass es sich um Freundschaften unter den Vereinen handelt zeigte sich deutlich darin, dass der EC Ettal mit seinen Mitgliedern anreiste. Die Feier wurde nämlich von der Musikkapelle Ettal schwungvoll begleitet. „Der EC Ettal ist heute gerne gekommen. Und die Musiker der Kapelle sind alle im EC, sogar der Busfahrer“, lachte der Vorstand Bernhard Nunziger aus Ettal und überreichte Sigmund eine handgeschnitzte hölzerne Gams. Als gute Nachbarn ließ es sich auch der Vorstand des TSV Neuried nicht nehmen und gratulierte herzlich zu dem langen Bestehen. Im Anschluss überreichte Ehrenfried Sigmund den beiden Gründungsmitgliedern Konrad Doll und Rudolf Sperr Urkunden über deren 50jährige Mitgliedschaft.
Und so wurde bei Bier, Wein und Musik noch lange ausgelassen gefeiert und die geladenen Gäste hoffen, dass in 50 Jahren wieder ein Jubiläum stattfindet.
Der Eisstock-Club Neuried hat Geburtstag
Damenmannschaft in der Bayernliga

Schon seit 50 Jahren wird in Neuried der bayerische Sport des Eisstockschießens betrieben. Und das wurde am 8. Oktober in der Aula der Grundschule ausgiebig gefeiert. Immerhin handelt es sich beim Eisstockschießen nicht um eine Massensportart, sondern diese Vereine müssen immer wieder erneut um Mitglieder werben.
Umso erfreulicher ist es, dass der EC Neuried in den letzten Jahren auch etliche neue junge Mitglieder für diese Sportart begeistern konnte. „Damit der Verein nicht in die Jahre kommt, bedarf es einer Öffnung zu einem jüngeren Publikum, das Ihr wunderbar durch die Dorfmeisterschaft hinbekommen habt“, so 1. Bürgermeister Harald Zipfel in seiner Rede zum Jubiläum.
Der Vorsitzende Ehrenfried Sigmund erzählte lebhaft von der Geschichte seines Vereins. Denn als Neuried noch einen Weiher hatte, spielten dort schon die Neurieder. Nach der Trockenlegung des Weihers gaben sich 16 Neurieder Bürger jedoch nicht geschlagen und gründeten 1966 den Verein EC Neuried und beantragten die Aufnahme in den Bayerischen Landessportverband. „Was es nicht alles gibt in Bayern“, schmunzelte der Rathauschef, als er bei seinem Zuzug nach Neuried erfuhr, dass auf der Asphaltbahn neben dem Rathaus bei kalten Temperaturen versucht wurde, eine Eisbahn herzustellen.
„Bereits 1971 konnte der EC 107 Mitglieder zählen und schon 1974 wurde die erste Damenmannschaft ins Leben gerufen“, freute sich in seiner Rede Ehrenfried Sigmund. Mit der Erweiterung der Grundschule Neuried im Jahr 2004 mussten dann aber die dem EC kostenlos zur Verfügung gestellten zwei Asphalttrainingsbahnen weichen. Nach langen zähen Verhandlungen mit der Gemeinde wurde schließlich am Rand von Neuried der nun vorhandene Stand mit 5 Bahnen und Vereinsheim 2007 erstellt und an den EC Neuried e.V. zur Pacht übergegeben.
Nun konnten Freundschaftsturniere für elf Mannschaften angeboten werden und regelmäßiges Training bei allen Witterungen stattfinden. Aber keine 10 Jahre später zeigte sich der Schwachpunkt der Anlage: Der bestehende Asphalt hielt der Beanspruchung und Erosion nicht stand. Der EC wandte sich frühzeitig an den Gemeinderat und wies auf das Problem hin. Und um dem ganzen Nachdruck zu verleihen, lud man den Bürgermeister ein, es doch selbst einmal auszuprobieren, den bayerische Sport „Eisstockschießen“!
Die Gemeinde Neuried bezuschusste zu einem großen Teil die neuzeitliche Pflasterung 2015 und gewann mit dem Bürgermeister ein neues Mitglied. Mittlerweile zählt der Verein 146 Mitgliedern, von denen 56 Teilnehmer am allgemeinen Sportbetrieb teilnehmen und 36 aktive Sportler vertreten den EC bei den Turnieren, im Jahr sind dies ca. 50 – 60 Meisterschafts- und Freundschaftsturniere.
Derzeit sind die Damenmannschaft in der Bayernliga und die Herrenmannschaft in der Bezirks- und Kreisliga vertreten.
Und dass es sich um Freundschaften unter den Vereinen handelt zeigte sich deutlich darin, dass der EC Ettal mit seinen Mitgliedern anreiste. Die Feier wurde nämlich von der Musikkapelle Ettal schwungvoll begleitet. „Der EC Ettal ist heute gerne gekommen. Und die Musiker der Kapelle sind alle im EC, sogar der Busfahrer“, lachte der Vorstand Bernhard Nunziger aus Ettal und überreichte Sigmund eine handgeschnitzte hölzerne Gams. Als gute Nachbarn ließ es sich auch der Vorstand des TSV Neuried nicht nehmen und gratulierte herzlich zu dem langen Bestehen. Im Anschluss überreichte Ehrenfried Sigmund den beiden Gründungsmitgliedern Konrad Doll und Rudolf Sperr Urkunden über deren 50jährige Mitgliedschaft.
Und so wurde bei Bier, Wein und Musik noch lange ausgelassen gefeiert und die geladenen Gäste hoffen, dass in 50 Jahren wieder ein Jubiläum stattfindet.
Der Eisstock-Club Neuried hat Geburtstag
Damenmannschaft in der Bayernliga

Schon seit 50 Jahren wird in Neuried der bayerische Sport des Eisstockschießens betrieben. Und das wurde am 8. Oktober in der Aula der Grundschule ausgiebig gefeiert. Immerhin handelt es sich beim Eisstockschießen nicht um eine Massensportart, sondern diese Vereine müssen immer wieder erneut um Mitglieder werben.
Umso erfreulicher ist es, dass der EC Neuried in den letzten Jahren auch etliche neue junge Mitglieder für diese Sportart begeistern konnte. „Damit der Verein nicht in die Jahre kommt, bedarf es einer Öffnung zu einem jüngeren Publikum, das Ihr wunderbar durch die Dorfmeisterschaft hinbekommen habt“, so 1. Bürgermeister Harald Zipfel in seiner Rede zum Jubiläum.
Der Vorsitzende Ehrenfried Sigmund erzählte lebhaft von der Geschichte seines Vereins. Denn als Neuried noch einen Weiher hatte, spielten dort schon die Neurieder. Nach der Trockenlegung des Weihers gaben sich 16 Neurieder Bürger jedoch nicht geschlagen und gründeten 1966 den Verein EC Neuried und beantragten die Aufnahme in den Bayerischen Landessportverband. „Was es nicht alles gibt in Bayern“, schmunzelte der Rathauschef, als er bei seinem Zuzug nach Neuried erfuhr, dass auf der Asphaltbahn neben dem Rathaus bei kalten Temperaturen versucht wurde, eine Eisbahn herzustellen.
„Bereits 1971 konnte der EC 107 Mitglieder zählen und schon 1974 wurde die erste Damenmannschaft ins Leben gerufen“, freute sich in seiner Rede Ehrenfried Sigmund. Mit der Erweiterung der Grundschule Neuried im Jahr 2004 mussten dann aber die dem EC kostenlos zur Verfügung gestellten zwei Asphalttrainingsbahnen weichen. Nach langen zähen Verhandlungen mit der Gemeinde wurde schließlich am Rand von Neuried der nun vorhandene Stand mit 5 Bahnen und Vereinsheim 2007 erstellt und an den EC Neuried e.V. zur Pacht übergegeben.
Nun konnten Freundschaftsturniere für elf Mannschaften angeboten werden und regelmäßiges Training bei allen Witterungen stattfinden. Aber keine 10 Jahre später zeigte sich der Schwachpunkt der Anlage: Der bestehende Asphalt hielt der Beanspruchung und Erosion nicht stand. Der EC wandte sich frühzeitig an den Gemeinderat und wies auf das Problem hin. Und um dem ganzen Nachdruck zu verleihen, lud man den Bürgermeister ein, es doch selbst einmal auszuprobieren, den bayerische Sport „Eisstockschießen“!
Die Gemeinde Neuried bezuschusste zu einem großen Teil die neuzeitliche Pflasterung 2015 und gewann mit dem Bürgermeister ein neues Mitglied. Mittlerweile zählt der Verein 146 Mitgliedern, von denen 56 Teilnehmer am allgemeinen Sportbetrieb teilnehmen und 36 aktive Sportler vertreten den EC bei den Turnieren, im Jahr sind dies ca. 50 – 60 Meisterschafts- und Freundschaftsturniere.
Derzeit sind die Damenmannschaft in der Bayernliga und die Herrenmannschaft in der Bezirks- und Kreisliga vertreten.
Und dass es sich um Freundschaften unter den Vereinen handelt zeigte sich deutlich darin, dass der EC Ettal mit seinen Mitgliedern anreiste. Die Feier wurde nämlich von der Musikkapelle Ettal schwungvoll begleitet. „Der EC Ettal ist heute gerne gekommen. Und die Musiker der Kapelle sind alle im EC, sogar der Busfahrer“, lachte der Vorstand Bernhard Nunziger aus Ettal und überreichte Sigmund eine handgeschnitzte hölzerne Gams. Als gute Nachbarn ließ es sich auch der Vorstand des TSV Neuried nicht nehmen und gratulierte herzlich zu dem langen Bestehen. Im Anschluss überreichte Ehrenfried Sigmund den beiden Gründungsmitgliedern Konrad Doll und Rudolf Sperr Urkunden über deren 50jährige Mitgliedschaft.
Und so wurde bei Bier, Wein und Musik noch lange ausgelassen gefeiert und die geladenen Gäste hoffen, dass in 50 Jahren wieder ein Jubiläum stattfindet.