Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Der Kick für den Augenblick?
Zweiter Aktionstag zum bewussten Umgang mit Alkohol

Jugendliche testen gerade während der Pubertät ihre Grenzen aus. Im Hinblick auf den Konsum von Alkohol kann das aber folgenreiche Auswirkungen haben. Der Aktionstag zur Alkoholprävention im Jugendzentrum Nepomuk sollte über dieses Thema aufklären und fand letzte Woche zum zweiten Mal statt.
Das Thema Jugendschutz und Alkoholprävention wird im Landkreis Starnberg bereits seit dem Vorjahr verstärkt in den Blick genommen. Der Grund: Alkoholgenuss spielt gerade bei Jugendlichen nach wie vor eine wichtige Rolle. „Exzessiver Alkoholkonsum birgt eine große Gefahr für die Entwicklung der Jugendlichen und ihre Gesundheit“, so Carina Eisner von der kommunalen Jugendarbeit. Gerade deshalb sollten sich die Schüler frühzeitig mit der Alkoholthematik auseinandersetzen.
Über 70 Schüler der Mittelschulen Starnberg, Gauting, Tutzing und der Förderschule Starnberg taten das auch und durchliefen grüppchenweise die insgesamt sechs Stationen im Jugendzentrum Nepomuk. Drei davon, nämlich das „Spiel des Lebens“ und die beiden Rauschbrillenparcourse erforderten die Aktivität der Schüler. Gerade der Hindernislauf mit den Rauschbrillen sollte den Schülern bewusst machen, wie sich ihre Reaktionsschnelligkeit und ihr Orientierungssinn ab einem gewissen Promillewert verändert. An den übrigen Stationen konnten die Schüler am „Glücksrad“ drehen, einen alkoholfreien Cocktail an der Bar genießen oder den Präventionsfilm „Crash“ ansehen.
Der Aktionstag wurde vom Fachbereich Jugendarbeit, Erziehungs-beratung und Sport in Kooperation mit der Suchtberatungsstelle Condrobs e.V. Starnberg, dem Jugendzentrum Starnberg, der Jugendsozialarbeit an Schulen (JAS) sowie dem Arbeitskreis Sucht Starnberg organisiert.
Der Kick für den Augenblick?
Zweiter Aktionstag zum bewussten Umgang mit Alkohol

Jugendliche testen gerade während der Pubertät ihre Grenzen aus. Im Hinblick auf den Konsum von Alkohol kann das aber folgenreiche Auswirkungen haben. Der Aktionstag zur Alkoholprävention im Jugendzentrum Nepomuk sollte über dieses Thema aufklären und fand letzte Woche zum zweiten Mal statt.
Das Thema Jugendschutz und Alkoholprävention wird im Landkreis Starnberg bereits seit dem Vorjahr verstärkt in den Blick genommen. Der Grund: Alkoholgenuss spielt gerade bei Jugendlichen nach wie vor eine wichtige Rolle. „Exzessiver Alkoholkonsum birgt eine große Gefahr für die Entwicklung der Jugendlichen und ihre Gesundheit“, so Carina Eisner von der kommunalen Jugendarbeit. Gerade deshalb sollten sich die Schüler frühzeitig mit der Alkoholthematik auseinandersetzen.
Über 70 Schüler der Mittelschulen Starnberg, Gauting, Tutzing und der Förderschule Starnberg taten das auch und durchliefen grüppchenweise die insgesamt sechs Stationen im Jugendzentrum Nepomuk. Drei davon, nämlich das „Spiel des Lebens“ und die beiden Rauschbrillenparcourse erforderten die Aktivität der Schüler. Gerade der Hindernislauf mit den Rauschbrillen sollte den Schülern bewusst machen, wie sich ihre Reaktionsschnelligkeit und ihr Orientierungssinn ab einem gewissen Promillewert verändert. An den übrigen Stationen konnten die Schüler am „Glücksrad“ drehen, einen alkoholfreien Cocktail an der Bar genießen oder den Präventionsfilm „Crash“ ansehen.
Der Aktionstag wurde vom Fachbereich Jugendarbeit, Erziehungs-beratung und Sport in Kooperation mit der Suchtberatungsstelle Condrobs e.V. Starnberg, dem Jugendzentrum Starnberg, der Jugendsozialarbeit an Schulen (JAS) sowie dem Arbeitskreis Sucht Starnberg organisiert.
Der Kick für den Augenblick?
Zweiter Aktionstag zum bewussten Umgang mit Alkohol

Jugendliche testen gerade während der Pubertät ihre Grenzen aus. Im Hinblick auf den Konsum von Alkohol kann das aber folgenreiche Auswirkungen haben. Der Aktionstag zur Alkoholprävention im Jugendzentrum Nepomuk sollte über dieses Thema aufklären und fand letzte Woche zum zweiten Mal statt.
Das Thema Jugendschutz und Alkoholprävention wird im Landkreis Starnberg bereits seit dem Vorjahr verstärkt in den Blick genommen. Der Grund: Alkoholgenuss spielt gerade bei Jugendlichen nach wie vor eine wichtige Rolle. „Exzessiver Alkoholkonsum birgt eine große Gefahr für die Entwicklung der Jugendlichen und ihre Gesundheit“, so Carina Eisner von der kommunalen Jugendarbeit. Gerade deshalb sollten sich die Schüler frühzeitig mit der Alkoholthematik auseinandersetzen.
Über 70 Schüler der Mittelschulen Starnberg, Gauting, Tutzing und der Förderschule Starnberg taten das auch und durchliefen grüppchenweise die insgesamt sechs Stationen im Jugendzentrum Nepomuk. Drei davon, nämlich das „Spiel des Lebens“ und die beiden Rauschbrillenparcourse erforderten die Aktivität der Schüler. Gerade der Hindernislauf mit den Rauschbrillen sollte den Schülern bewusst machen, wie sich ihre Reaktionsschnelligkeit und ihr Orientierungssinn ab einem gewissen Promillewert verändert. An den übrigen Stationen konnten die Schüler am „Glücksrad“ drehen, einen alkoholfreien Cocktail an der Bar genießen oder den Präventionsfilm „Crash“ ansehen.
Der Aktionstag wurde vom Fachbereich Jugendarbeit, Erziehungs-beratung und Sport in Kooperation mit der Suchtberatungsstelle Condrobs e.V. Starnberg, dem Jugendzentrum Starnberg, der Jugendsozialarbeit an Schulen (JAS) sowie dem Arbeitskreis Sucht Starnberg organisiert.