Immobilien Partner Würmtal GmbH - Baufinanzierung, Kaufberatung, An- u. Verkauf, Immobilien Renovieren & Sanieren
Spielwaren Kappler
Robert Romanic
Taglieber
MW Büroplanung
Dorr-Biomassehof
Unser Würmtal TV
TEILEN
ZURÜCK
| von Redaktion Wuermtal.Net

Die „Jugend“ übernimmt!

Vorstandswechsel perfekt

Es war kein Geheimnis, dass die beiden Gründungsmitglieder Beate Peters-Dürrschmidt und Anneliese Bradel schon seit Frühjahr 2016 Nachfolger für ihre Vorstandsposten im Verein suchten. Nach 14 Jahren war es ihrer Meinung nach Zeit, den Staffelstab an Jüngere zu übergeben. Mit neuem Schwung und neuen Ideen sollte der Verein fit für die Zukunft gemacht werden. Miteinander 2.0 war der Arbeitstitel.

Die Suche nach Nachfolgern gestaltete sich langwierig, fand aber nun ein geniales Ende: Die Jugendlichen, für deren Freizeitangebote und dessen Erhalt vor 14 Jahren dieser Verein gegründet wurde, übernehmen die Vereinsführung! Alexander Wittmar, seit Gründung als damals jüngster Vorstand dabei, ist neuer Vorsitzender und wird zusammen mit Rebecca Krause und Veronika Anselm von nun an den Miteinander e.V. führen. Krause und Anselm, 24 und 20 Jahre alt, sind schon seit dem „Konfi-Alter“ in der Kinder- und Jugendbetreuung engagiert und übernehmen nun auch die Verantwortung für den Verein. Rebecca Krause, die als stv. Vorsitzende fungiert, ist in Planegg geboren und aufgewachsen, hat das FLG besucht und ist ausgebildete Kinderkrankenschwester in der Hauner`schen Kinderklinik. Veronika Anselm hat ihre Jugend in Gräfelfing verbracht, ging auf das Elsa-Brandström-Gymnasium in Pasing und studiert Jura.

Unterstützt werden sie von weiteren neuen Mitgliedern im Orga-Team, allesamt junge Erwachsene und ehemalige „Nutznießer“ der Diakonarbeit, seit Jahren schon im Verein aktiv, bei vielen Events dabei. Sie stellen unter Wittmars Leitung zusammen mit Krause und Anselm schon seit längerem das verantwortliche Team für die Ü30 Partys.

Veranstaltungen wie Ü30 Partys, Entenrennen und Martinsrieder Dorffest sind mittlerweile fest im Gemeindeleben verankert, ein Netzwerk an Unterstützern ist geschaffen, Freunde, treue Spender und Sponsoren gefunden. Nicht zuletzt durch die Kontinuität in der Vereinsführung zusammen mit Alex Wittmar kann die halbe Stelle der Diakonin für die Kinder –und Jugendarbeit in der evangelischen Kirchengemeinde nun schon seit 13 Jahren finanziert und damit die offenen Angebote von der Baby-Krabbelstunde bis zum Senioren-Café erhalten werden. Außerdem konnten viele andere Kinder- und Jugendprojekte unterstützt werden.

Jetzt hoffen die beiden „Altvorderen“ Dürrschmidt und Bradel, dass die vielen Spender dem Verein die Treue halten und den neuen Vorständen das gleiche Vertrauen entgegen bringen wie ihnen. Dürrschmidt dazu: „Wir sind weiter und sehr gerne aktiv dabei. Das junge Team hat unser vollstes Vertrauen und wir sind fest überzeugt, dass sie die Erfolgsgeschichte von MITEINANDER e.V. fortschreiben.

Zurück

Sportzentrum Martinsried – Fitness, Yoga & Sport auf 8.000 qm
rimaldi - Die Immobilienprofis - Matthias Wandl
Orthomedical
Kratzer & Partner
Mitschke
Dorr-Biomassehof
Spielwaren Kappler
MW Büroplanung
| von Redaktion Wuermtal.Net

Die „Jugend“ übernimmt!

Vorstandswechsel perfekt

Es war kein Geheimnis, dass die beiden Gründungsmitglieder Beate Peters-Dürrschmidt und Anneliese Bradel schon seit Frühjahr 2016 Nachfolger für ihre Vorstandsposten im Verein suchten. Nach 14 Jahren war es ihrer Meinung nach Zeit, den Staffelstab an Jüngere zu übergeben. Mit neuem Schwung und neuen Ideen sollte der Verein fit für die Zukunft gemacht werden. Miteinander 2.0 war der Arbeitstitel.

Die Suche nach Nachfolgern gestaltete sich langwierig, fand aber nun ein geniales Ende: Die Jugendlichen, für deren Freizeitangebote und dessen Erhalt vor 14 Jahren dieser Verein gegründet wurde, übernehmen die Vereinsführung! Alexander Wittmar, seit Gründung als damals jüngster Vorstand dabei, ist neuer Vorsitzender und wird zusammen mit Rebecca Krause und Veronika Anselm von nun an den Miteinander e.V. führen. Krause und Anselm, 24 und 20 Jahre alt, sind schon seit dem „Konfi-Alter“ in der Kinder- und Jugendbetreuung engagiert und übernehmen nun auch die Verantwortung für den Verein. Rebecca Krause, die als stv. Vorsitzende fungiert, ist in Planegg geboren und aufgewachsen, hat das FLG besucht und ist ausgebildete Kinderkrankenschwester in der Hauner`schen Kinderklinik. Veronika Anselm hat ihre Jugend in Gräfelfing verbracht, ging auf das Elsa-Brandström-Gymnasium in Pasing und studiert Jura.

Unterstützt werden sie von weiteren neuen Mitgliedern im Orga-Team, allesamt junge Erwachsene und ehemalige „Nutznießer“ der Diakonarbeit, seit Jahren schon im Verein aktiv, bei vielen Events dabei. Sie stellen unter Wittmars Leitung zusammen mit Krause und Anselm schon seit längerem das verantwortliche Team für die Ü30 Partys.

Veranstaltungen wie Ü30 Partys, Entenrennen und Martinsrieder Dorffest sind mittlerweile fest im Gemeindeleben verankert, ein Netzwerk an Unterstützern ist geschaffen, Freunde, treue Spender und Sponsoren gefunden. Nicht zuletzt durch die Kontinuität in der Vereinsführung zusammen mit Alex Wittmar kann die halbe Stelle der Diakonin für die Kinder –und Jugendarbeit in der evangelischen Kirchengemeinde nun schon seit 13 Jahren finanziert und damit die offenen Angebote von der Baby-Krabbelstunde bis zum Senioren-Café erhalten werden. Außerdem konnten viele andere Kinder- und Jugendprojekte unterstützt werden.

Jetzt hoffen die beiden „Altvorderen“ Dürrschmidt und Bradel, dass die vielen Spender dem Verein die Treue halten und den neuen Vorständen das gleiche Vertrauen entgegen bringen wie ihnen. Dürrschmidt dazu: „Wir sind weiter und sehr gerne aktiv dabei. Das junge Team hat unser vollstes Vertrauen und wir sind fest überzeugt, dass sie die Erfolgsgeschichte von MITEINANDER e.V. fortschreiben.

Zurück

Immobilien Partner Würmtal GmbH - Baufinanzierung, Kaufberatung, An- u. Verkauf, Immobilien Renovieren & Sanieren
Spielwaren Kappler
Robert Romanic
Taglieber
MW Büroplanung
Dorr-Biomassehof
Unser Würmtal TV