Wir bieten PHARMAZEUTISCHE / KOSMETISCHE PRODUKTE - PERSÖNLICHE BERATUNG - VERLEIHSERVICE
Hospizverein
Wolfartklinik
Reinisch
Terra e Muro
Kratzer & Partner
Robert Romanic
TEILEN
ZURÜCK
| von Landkreis Starnberg

Die richtige Heizung für den Neubau finden

Energieberatung der Verbraucherzentrale

Die richtige Heizungsanlage für sein neues Haus auszuwählen, ist keine leichte Sache. Schließlich geht es um eine Entscheidung, mit der man lange leben muss und von der Wohnkomfort, Heizkosten und nicht zuletzt die eigene Klimabilanz der nächsten Jahrzehnte abhängen.

Es lohnt sich das Angebot der Energieberatung der Verbraucherzentrale im Landratsamt Starnberg anzunehmen. Die nächste Möglichkeit dazu gibt es am Donnerstag, den 6. Juli von 13.30 bis 18.00 Uhr. Terminvereinbarung sind unter Telefon 08151 148-442 möglich.

Eigenheimbesitzer stehen vor einer großen Auswahl an Heizsystemen.

Standard bei konventioneller Heiztechnik sind heute Brennwertkessel für Erdgas oder Heizöl. Die Anschaffungskosten sind zwar moderat, mittel- bis langfristig werden die Öl- und Gaspreise voraussichtlich aber steigen. Zudem müssen Eigentümer in Neubauten mit Brennwertkesseln anteilig regenerative Energieträger verwenden. Das schreibt das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz vor.

Ganz auf klimaschädliche fossile Energien verzichten kann man durch den Einsatz von Pellets oder Scheitholzheizungen, die inzwischen sehr ausgereift sind. Solarthermieanlagen zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung lassen sich ideal mit beiden Systemen kombinieren.

Eine Alternative sind elektrische Wärmepumpen, die Wärme aus Erdreich, Grundwasser oder der Luft ziehen. Sie sind in der Anschaffung zwar teurer, gerade aber in Neubauten häufig sinnvoll. Hier sind meist wichtige Voraussetzungen, wie eine gute Wärmedämmung und beispielsweise eine Fußbodenheizung vorhanden. Vorsicht ist jedoch bei Luftwärmepumpen geboten: Sie müssen besonders effizient arbeiten, sonst verursachen sie sehr hohe Stromkosten.

Für Häuser im Umfeld einer Fernwärmeanlage kann auch ein Fernwärme- oder Nahwärmeanschluss infrage kommen. Hier ist eine pauschale Bewertung schwierig, da die Ausgangsenergie in den Heizkraftwerken sehr unterschiedlich erzeugt wird und die Betriebskosten je nach Anbieter stark variieren.

Die Verbraucherzentrale bietet unter Tel. 0800 809 802 400 auch ein kostenfreies Beratungstelefon zu allen Energiefragen sowie kostengünstige Energiechecks vor Ort an.

Zurück

Restaurant JOE MARINO – DIE RIVIERA FOOD CONNECTION in Gräfelfing
Steuerkanzlei Martin Lehrer - Steuern gestalten anstatt zu verwalten
Mitschke
Reindl Bau
Literarische Gesellschaft
Andrea Stölzl
Kratzer & Partner
Taglieber
| von Landkreis Starnberg

Die richtige Heizung für den Neubau finden

Energieberatung der Verbraucherzentrale

Die richtige Heizungsanlage für sein neues Haus auszuwählen, ist keine leichte Sache. Schließlich geht es um eine Entscheidung, mit der man lange leben muss und von der Wohnkomfort, Heizkosten und nicht zuletzt die eigene Klimabilanz der nächsten Jahrzehnte abhängen.

Es lohnt sich das Angebot der Energieberatung der Verbraucherzentrale im Landratsamt Starnberg anzunehmen. Die nächste Möglichkeit dazu gibt es am Donnerstag, den 6. Juli von 13.30 bis 18.00 Uhr. Terminvereinbarung sind unter Telefon 08151 148-442 möglich.

Eigenheimbesitzer stehen vor einer großen Auswahl an Heizsystemen.

Standard bei konventioneller Heiztechnik sind heute Brennwertkessel für Erdgas oder Heizöl. Die Anschaffungskosten sind zwar moderat, mittel- bis langfristig werden die Öl- und Gaspreise voraussichtlich aber steigen. Zudem müssen Eigentümer in Neubauten mit Brennwertkesseln anteilig regenerative Energieträger verwenden. Das schreibt das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz vor.

Ganz auf klimaschädliche fossile Energien verzichten kann man durch den Einsatz von Pellets oder Scheitholzheizungen, die inzwischen sehr ausgereift sind. Solarthermieanlagen zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung lassen sich ideal mit beiden Systemen kombinieren.

Eine Alternative sind elektrische Wärmepumpen, die Wärme aus Erdreich, Grundwasser oder der Luft ziehen. Sie sind in der Anschaffung zwar teurer, gerade aber in Neubauten häufig sinnvoll. Hier sind meist wichtige Voraussetzungen, wie eine gute Wärmedämmung und beispielsweise eine Fußbodenheizung vorhanden. Vorsicht ist jedoch bei Luftwärmepumpen geboten: Sie müssen besonders effizient arbeiten, sonst verursachen sie sehr hohe Stromkosten.

Für Häuser im Umfeld einer Fernwärmeanlage kann auch ein Fernwärme- oder Nahwärmeanschluss infrage kommen. Hier ist eine pauschale Bewertung schwierig, da die Ausgangsenergie in den Heizkraftwerken sehr unterschiedlich erzeugt wird und die Betriebskosten je nach Anbieter stark variieren.

Die Verbraucherzentrale bietet unter Tel. 0800 809 802 400 auch ein kostenfreies Beratungstelefon zu allen Energiefragen sowie kostengünstige Energiechecks vor Ort an.

Zurück

Wir bieten PHARMAZEUTISCHE / KOSMETISCHE PRODUKTE - PERSÖNLICHE BERATUNG - VERLEIHSERVICE
Hospizverein
Wolfartklinik
Reinisch
Terra e Muro
Kratzer & Partner
Robert Romanic