Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
„Die wirklich Bedürftigen erreichen“
Malteser Mahlzeiten-Patenschaften auch für Gautinger Bürger

„Auch bei uns gibt es versteckte und verborgene Armut unter alten Menschen“, bestätigt Gautings Bürgermeisterin Dr. Brigitte Kössinger. Besonders schwierig sei es, die wirklich Bedürftigen zu erreichen, denn gerade diese seine oft besonders bescheiden und verzichteten auf Hilfe mit dem Verweis auf jene, die noch ärmer seien.
Dass immer mehr Senioren mit ihrer Rente nicht über die Runden kommen ist inzwischen allerorten bekannt. Um etwas gegen die wachsende Altersarmut zu unternehmen, erinnern die Malteser auch in der Gemeinde Gauting an ihr soziales Projekt Mahlzeiten-Patenschaften und schenken bedürftigen Bürgerinnen und Bürgern täglich ein kostenloses Mittagsmenü für den Zeitraum von einem Jahr.
„Wer nicht täglich ein Essen von uns geliefert möchte, kann gerne auch nur an einzelnen Wochentagen bestellen“, erklärt Thomas Rapp, Leiter der Sozialen Dienste der Malteser im Bezirk München. „Wir sind da sehr flexibel“, ergänzt Rapp. Manche Bedürftige scheuen den offiziellen Weg zum Amt, weiß Inga Schauder, die Leiterin der Gautinger Insel. Daher ist es jetzt möglich Informationen zu einer Malteser Mahlzeiten-Patenschaft auch in der Gautinger Insel zu bekommen.
Wer kann eine Mahlzeiten-Patenschaft beantragen?
Eine Mahlzeiten-Patenschaft beantragen kann grundsätzlich jeder, der über 75 Jahre alt oder aufgrund von Krankheit oder Behinderung beeinträchtigt ist und eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt: Der Antragsteller bezieht Sozialhilfe oder Grundsicherung, hat einen Berechtigungsschein der Tafel oder eine Sozialcard. Oder aber nach Abzug der Miete bleiben weniger als 550 Euro monatlich zum Leben.
Wo erfahre ich mehr über die Mahlzeiten-Patenschaften?
Interessenten, die eine Mahlzeiten-Patenschaft beantragen möchten, wenden sich bitte an die Bezirksgeschäftsstelle des Malteser Hilfsdienstes, Bahnhofstr. 2a, 82166 Gräfelfing, Tel.: 089 / 85 80 80-0, E-Mail: mahlzeitenpatenschaften.Graefelfing@malteser.org. Informationen gibt es auch bei jeder anderen Malteser Dienststelle und im Internet unter www.mahlzeitenpatenschaften.de. Außerdem informieren sowohl die für soziale Angelegenheiten zuständige Abteilung des Gautinger Rathaus und die Gautinger Insel über das soziale Projekt der Malteser.
„Die wirklich Bedürftigen erreichen“
Malteser Mahlzeiten-Patenschaften auch für Gautinger Bürger

„Auch bei uns gibt es versteckte und verborgene Armut unter alten Menschen“, bestätigt Gautings Bürgermeisterin Dr. Brigitte Kössinger. Besonders schwierig sei es, die wirklich Bedürftigen zu erreichen, denn gerade diese seine oft besonders bescheiden und verzichteten auf Hilfe mit dem Verweis auf jene, die noch ärmer seien.
Dass immer mehr Senioren mit ihrer Rente nicht über die Runden kommen ist inzwischen allerorten bekannt. Um etwas gegen die wachsende Altersarmut zu unternehmen, erinnern die Malteser auch in der Gemeinde Gauting an ihr soziales Projekt Mahlzeiten-Patenschaften und schenken bedürftigen Bürgerinnen und Bürgern täglich ein kostenloses Mittagsmenü für den Zeitraum von einem Jahr.
„Wer nicht täglich ein Essen von uns geliefert möchte, kann gerne auch nur an einzelnen Wochentagen bestellen“, erklärt Thomas Rapp, Leiter der Sozialen Dienste der Malteser im Bezirk München. „Wir sind da sehr flexibel“, ergänzt Rapp. Manche Bedürftige scheuen den offiziellen Weg zum Amt, weiß Inga Schauder, die Leiterin der Gautinger Insel. Daher ist es jetzt möglich Informationen zu einer Malteser Mahlzeiten-Patenschaft auch in der Gautinger Insel zu bekommen.
Wer kann eine Mahlzeiten-Patenschaft beantragen?
Eine Mahlzeiten-Patenschaft beantragen kann grundsätzlich jeder, der über 75 Jahre alt oder aufgrund von Krankheit oder Behinderung beeinträchtigt ist und eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt: Der Antragsteller bezieht Sozialhilfe oder Grundsicherung, hat einen Berechtigungsschein der Tafel oder eine Sozialcard. Oder aber nach Abzug der Miete bleiben weniger als 550 Euro monatlich zum Leben.
Wo erfahre ich mehr über die Mahlzeiten-Patenschaften?
Interessenten, die eine Mahlzeiten-Patenschaft beantragen möchten, wenden sich bitte an die Bezirksgeschäftsstelle des Malteser Hilfsdienstes, Bahnhofstr. 2a, 82166 Gräfelfing, Tel.: 089 / 85 80 80-0, E-Mail: mahlzeitenpatenschaften.Graefelfing@malteser.org. Informationen gibt es auch bei jeder anderen Malteser Dienststelle und im Internet unter www.mahlzeitenpatenschaften.de. Außerdem informieren sowohl die für soziale Angelegenheiten zuständige Abteilung des Gautinger Rathaus und die Gautinger Insel über das soziale Projekt der Malteser.
„Die wirklich Bedürftigen erreichen“
Malteser Mahlzeiten-Patenschaften auch für Gautinger Bürger

„Auch bei uns gibt es versteckte und verborgene Armut unter alten Menschen“, bestätigt Gautings Bürgermeisterin Dr. Brigitte Kössinger. Besonders schwierig sei es, die wirklich Bedürftigen zu erreichen, denn gerade diese seine oft besonders bescheiden und verzichteten auf Hilfe mit dem Verweis auf jene, die noch ärmer seien.
Dass immer mehr Senioren mit ihrer Rente nicht über die Runden kommen ist inzwischen allerorten bekannt. Um etwas gegen die wachsende Altersarmut zu unternehmen, erinnern die Malteser auch in der Gemeinde Gauting an ihr soziales Projekt Mahlzeiten-Patenschaften und schenken bedürftigen Bürgerinnen und Bürgern täglich ein kostenloses Mittagsmenü für den Zeitraum von einem Jahr.
„Wer nicht täglich ein Essen von uns geliefert möchte, kann gerne auch nur an einzelnen Wochentagen bestellen“, erklärt Thomas Rapp, Leiter der Sozialen Dienste der Malteser im Bezirk München. „Wir sind da sehr flexibel“, ergänzt Rapp. Manche Bedürftige scheuen den offiziellen Weg zum Amt, weiß Inga Schauder, die Leiterin der Gautinger Insel. Daher ist es jetzt möglich Informationen zu einer Malteser Mahlzeiten-Patenschaft auch in der Gautinger Insel zu bekommen.
Wer kann eine Mahlzeiten-Patenschaft beantragen?
Eine Mahlzeiten-Patenschaft beantragen kann grundsätzlich jeder, der über 75 Jahre alt oder aufgrund von Krankheit oder Behinderung beeinträchtigt ist und eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt: Der Antragsteller bezieht Sozialhilfe oder Grundsicherung, hat einen Berechtigungsschein der Tafel oder eine Sozialcard. Oder aber nach Abzug der Miete bleiben weniger als 550 Euro monatlich zum Leben.
Wo erfahre ich mehr über die Mahlzeiten-Patenschaften?
Interessenten, die eine Mahlzeiten-Patenschaft beantragen möchten, wenden sich bitte an die Bezirksgeschäftsstelle des Malteser Hilfsdienstes, Bahnhofstr. 2a, 82166 Gräfelfing, Tel.: 089 / 85 80 80-0, E-Mail: mahlzeitenpatenschaften.Graefelfing@malteser.org. Informationen gibt es auch bei jeder anderen Malteser Dienststelle und im Internet unter www.mahlzeitenpatenschaften.de. Außerdem informieren sowohl die für soziale Angelegenheiten zuständige Abteilung des Gautinger Rathaus und die Gautinger Insel über das soziale Projekt der Malteser.