Helden-Projects - Fördermittel-Beratung
Daniela Gaberdan
Sandro Crocioni
CKI
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Kratzer & Partner
Trachtenverein
TEILEN
ZURÜCK
| von Landkreis München

„Dreiergipfel“ im Zeichen der Metropolregion

das Treffen ist inzwischen schon Tradition

Dr. Marion Leuze-Mohr, Stellvertreterin von Landrat Heinz Einiger (Landkreis Esslingen), Landrat Christoph Göbel und Landrat Henry Graichen (Landkreis Leipzig) mit seinem 1. Beigeordneten Gerald Lehne im Festsaal des Landratsamtes München. (Foto: Uwe Gottwald)

Vertreter der Landkreise Esslingen, Leipzig und München trafen sich zum zweijährlichen Fachaustausch

Seit 2000 gibt es fachliche Begegnungen zwischen den Landkreisen Esslingen, Leipzig und München. Der Kontakt und Austausch des Landkreises München mit dem Landkreis Esslingen geht sogar bis ins Jahr 1979 zurück.

Es ist also Tradition, dass sich die drei Landkreise in regelmäßigen Abständen zum fachlichen Austausch treffen, intern bekannt als „Dreiergipfel“. Diesmal lud der Landkreis München vom 17. bis zum 20. Mai 2017 zum interkommunalen Erfahrungsaustausch ein. 2019 wird dann der Landkreis Esslingen Gastgeber sein, gefolgt vom Landkreis Leipzig im Jahr 2021.

Themenwünsche aus den Partnerlandkreisen bestimmten die Agenda Insbesondere Fragen zu den Themenkomplexen „Asyl und Integration“ und „Mobilität im Landkreis durch Radverkehrskonzepte“ wollten die Gäste bei diesem Besuch behandelt wissen. Die Gäste interessierten sich außerdem dafür, wie der Kreisjugendring München Land seine offene und verbandliche Arbeit organisiert. Der Austausch über Projekte und die Arbeit der Metropolregionen, war ein Anliegen des Landkreises Leipzig.

Besuch der Geschäftsstelle der EMM

So war der Besuch der Geschäftsstelle der Europäischen Metropolregion München e.V. ein anregender Programmpunkt. Der Geschäftsführer der EMM Wolfgang Wittmann, der am Vormittag gemeinsam mit Landrat Göbel die aktuelle Ausstellung “Metropolregion München – Macht Mehr Miteinander“ eröffnet hatte, empfing am Nachmittag in den Räumlichkeiten die Gäste aus Baden- Württemberg und Sachsen. Der Esslinger Landrat Heinz Eininger, die Stabstellenleiterin für Wirtschaftsförderung im Landkreis Leipzig, Gesine Sommer, und Landrat Christoph Göbel stellten im Anschluss Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Metropolregionen Stuttgart, Mitteldeutschland und München heraus und wagten einen Blick in die Zukunft.

Abschluss der Begegnung in der Landeshauptstadt

Bei strahlendem Sonnenschein bildeten zwei Stadtführungen durch die Altstadt Münchens einen gelungenen Abschluss der partnerschaftlichen Begegnung. Der Besuch des Augustiner-Kellers im Anschluss konnte allerdings nur die Gäste aus Schwaben erfreuen. Da saß die Delegation aus Sachsen bereits im Zug nach Leipzig.

Zurück

TEILEN  ANZEIGE ZURÜCK Sanftl Schmuck & Uhren in Krailling: Gold-/Silberschmuck Uhren Trauringe Reparaturen Wecker- und Wanduhren Kinderuhren u Aus Tradition und Handwerk wird meisterliches
Steuerkanzlei Martin Lehrer - Steuern gestalten anstatt zu verwalten
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Hennig Toranlagen
Marinepool
Daniela Gaberdan
Unser Würmtal TV
Sitzmacher
| von Landkreis München

„Dreiergipfel“ im Zeichen der Metropolregion

das Treffen ist inzwischen schon Tradition

Dr. Marion Leuze-Mohr, Stellvertreterin von Landrat Heinz Einiger (Landkreis Esslingen), Landrat Christoph Göbel und Landrat Henry Graichen (Landkreis Leipzig) mit seinem 1. Beigeordneten Gerald Lehne im Festsaal des Landratsamtes München. (Foto: Uwe Gottwald)

Vertreter der Landkreise Esslingen, Leipzig und München trafen sich zum zweijährlichen Fachaustausch

Seit 2000 gibt es fachliche Begegnungen zwischen den Landkreisen Esslingen, Leipzig und München. Der Kontakt und Austausch des Landkreises München mit dem Landkreis Esslingen geht sogar bis ins Jahr 1979 zurück.

Es ist also Tradition, dass sich die drei Landkreise in regelmäßigen Abständen zum fachlichen Austausch treffen, intern bekannt als „Dreiergipfel“. Diesmal lud der Landkreis München vom 17. bis zum 20. Mai 2017 zum interkommunalen Erfahrungsaustausch ein. 2019 wird dann der Landkreis Esslingen Gastgeber sein, gefolgt vom Landkreis Leipzig im Jahr 2021.

Themenwünsche aus den Partnerlandkreisen bestimmten die Agenda Insbesondere Fragen zu den Themenkomplexen „Asyl und Integration“ und „Mobilität im Landkreis durch Radverkehrskonzepte“ wollten die Gäste bei diesem Besuch behandelt wissen. Die Gäste interessierten sich außerdem dafür, wie der Kreisjugendring München Land seine offene und verbandliche Arbeit organisiert. Der Austausch über Projekte und die Arbeit der Metropolregionen, war ein Anliegen des Landkreises Leipzig.

Besuch der Geschäftsstelle der EMM

So war der Besuch der Geschäftsstelle der Europäischen Metropolregion München e.V. ein anregender Programmpunkt. Der Geschäftsführer der EMM Wolfgang Wittmann, der am Vormittag gemeinsam mit Landrat Göbel die aktuelle Ausstellung “Metropolregion München – Macht Mehr Miteinander“ eröffnet hatte, empfing am Nachmittag in den Räumlichkeiten die Gäste aus Baden- Württemberg und Sachsen. Der Esslinger Landrat Heinz Eininger, die Stabstellenleiterin für Wirtschaftsförderung im Landkreis Leipzig, Gesine Sommer, und Landrat Christoph Göbel stellten im Anschluss Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Metropolregionen Stuttgart, Mitteldeutschland und München heraus und wagten einen Blick in die Zukunft.

Abschluss der Begegnung in der Landeshauptstadt

Bei strahlendem Sonnenschein bildeten zwei Stadtführungen durch die Altstadt Münchens einen gelungenen Abschluss der partnerschaftlichen Begegnung. Der Besuch des Augustiner-Kellers im Anschluss konnte allerdings nur die Gäste aus Schwaben erfreuen. Da saß die Delegation aus Sachsen bereits im Zug nach Leipzig.

Zurück

Helden-Projects - Fördermittel-Beratung
Daniela Gaberdan
Sandro Crocioni
CKI
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Kratzer & Partner
Trachtenverein