rund um Wasser und Kaffee
Literarische Gesellschaft
Spielwaren Kappler
Terra e Muro
Robert Romanic
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Musikfreunde Gauting
TEILEN
ZURÜCK
| von Landkreis Starnberg

Ein Blick in Tutzings vielfältige Gärten

Tag der offenen Gartentür

Drei Gartenbesitzer aus Tutzing haben am vergangenen Sonntag für Besucher ihre Gärten geöffnet. Rund 500 Gartenfreunde nutzten die Gelegenheit um in ruhiger Atmosphäre die Privatgärten zu begutachten und sich dabei mit den Besitzern fachlich auszutauschen. Auch Führungen durch den Kustermannpark standen auf dem Programm.

Wiederholungstäter am Tag der offenen Gartentür war heuer Jakob Blätte. Seinen Zen-Garten öffnete er nämlich zum dritten Mal. Als „eine grüne Oase der Ruhe“, beschrieb Kreisfachberater Jürgen Erhardt den im japanischen Stil gestalteten Ruheort. Ländliches Flair verströmte der naturnahe Hausgarten der Familie Weiß. Dort konnten die Besucher eine blütenreiche Wiese und vorwiegend heimische Gehölze vorfinden, die vor 30 Jahren gepflanzt wurden. Ähnlich traditionell wurden bei Familie Dreßel vor allem historische Rosen kultiviert. Neben einem selbsterrichteten Schwimmteich lud vor allem eine von Keramik- und Bronzeskulpturen umrahmte Terrasse zum Verweilen ein.

Zusätzlich wurden von Anja Behringer vom Förderkreis Kustermann-Villa und Park e.V. Führungen durch den am See gelegenen Kustermannpark angeboten.

Wer seinen eigenen Garten einmal vorstellen möchte, kann sich bei Jürgen Ehrhardt, Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege, unter Telefon 08151 148-372 bewerben.

Zurück

Vegetarische Küche Vegane Küche Genussabend Afterwork Buffets Weinseminare Private Veranstaltungen Barrierefreier Zugang
Fliese | Stein | Parkett | TERRA e MURO
Radl Check
Krebs
Robert Romanic
Dorr-Biomassehof
Terra e Muro
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
| von Landkreis Starnberg

Ein Blick in Tutzings vielfältige Gärten

Tag der offenen Gartentür

Drei Gartenbesitzer aus Tutzing haben am vergangenen Sonntag für Besucher ihre Gärten geöffnet. Rund 500 Gartenfreunde nutzten die Gelegenheit um in ruhiger Atmosphäre die Privatgärten zu begutachten und sich dabei mit den Besitzern fachlich auszutauschen. Auch Führungen durch den Kustermannpark standen auf dem Programm.

Wiederholungstäter am Tag der offenen Gartentür war heuer Jakob Blätte. Seinen Zen-Garten öffnete er nämlich zum dritten Mal. Als „eine grüne Oase der Ruhe“, beschrieb Kreisfachberater Jürgen Erhardt den im japanischen Stil gestalteten Ruheort. Ländliches Flair verströmte der naturnahe Hausgarten der Familie Weiß. Dort konnten die Besucher eine blütenreiche Wiese und vorwiegend heimische Gehölze vorfinden, die vor 30 Jahren gepflanzt wurden. Ähnlich traditionell wurden bei Familie Dreßel vor allem historische Rosen kultiviert. Neben einem selbsterrichteten Schwimmteich lud vor allem eine von Keramik- und Bronzeskulpturen umrahmte Terrasse zum Verweilen ein.

Zusätzlich wurden von Anja Behringer vom Förderkreis Kustermann-Villa und Park e.V. Führungen durch den am See gelegenen Kustermannpark angeboten.

Wer seinen eigenen Garten einmal vorstellen möchte, kann sich bei Jürgen Ehrhardt, Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege, unter Telefon 08151 148-372 bewerben.

Zurück

rund um Wasser und Kaffee
Literarische Gesellschaft
Spielwaren Kappler
Terra e Muro
Robert Romanic
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Musikfreunde Gauting