rund um Wasser und Kaffee
Mitschke
Reindl Bau
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Spielwaren Kappler
MW Büroplanung
Musikfreunde Gauting
TEILEN
ZURÜCK
| von Landkreis München

Eltern auf Zeit gesucht!

Kindern ein zweites Zuhause geben

Informationsabend des Pflegekinder-Teams am Mittwoch, 26. April 2017, im Bürgerhaus Gräfelfing.

Immer wieder erleben Familien schwierige Situationen. Aus ganz unterschiedlichen Gründen müssen im Landkreis München jedes Jahr mehr als 30 Kinder unter zwölf Jahren aus ihren Familien genommen werden. Einige finden in Pflegefamilien ein neues Zuhause, andere allerdings müssen in Einrichtungen untergebracht werden. Mit der Kampagne „Eltern auf Zeit“ sucht das Landratsamt auch für diese Kinder neue Familien, vorübergehend oder auch längerfristig.

Bei dem Informationsabend
am Mittwoch, den 26. April 2017, von 19:30 bis ca. 21.00 Uhr,
im Kleinen Saal des Bürgerhauses Gräfelfing, Bahnhofplatz 1, 82166 Gräfelfing
(direkt am S-Bahnhof)
erfahren interessierte Bürgerinnen und Bürger alles rund um das Thema Pflegefamilie.

Kindern eine Zukunft bieten

Die Gründe, warum Kinder über einen kurzen oder auch längeren Zeitraum nicht bei ihren leiblichen Eltern leben können, sind vielfältig. Eines aber haben all diese jungen Menschen gemeinsam: Sie benötigen eine Lebensperspektive. „Unsere Erfahrungen zeigen sehr deutlich, dass Kinder durch die Unterbringung bei ,Eltern auf Zeit‘ ein familiäres Umfeld erleben, das ihnen positive Entwicklungschancen bietet. Und gerade für kleinere Kinder ist eine möglichst normale Familiensituation enorm wichtig“, weiß Birgit Voß, Leiterin des Pflegekinder-Teams im Landratsamt München.

Aktive „Eltern auf Zeit“ berichten

Egal ob Familie, kinderloses Paar, Single oder schon im Großeltern-Alter – grundsätzlich kommt jeder in Frage, um Kindern Sicherheit, Stabilität und ein möglichst normales Lebensumfeld zu bieten. Welche Voraussetzungen potentielle „Eltern auf Zeit“ erfüllen müssen, welche Herausforderungen auf sie zukommen und welche Möglichkeiten es gibt, Pflegekinder bei sich aufzunehmen, darüber informieren Birgit Voß und Viola Kiesling vom Pflegekinder-Team. Auch aktive „Eltern auf Zeit" werden mit dabei sein und ihre Erfahrungen schildern. Bei einem kleinen Imbiss ist abschließend Zeit für Fragen und ein persönliches Gespräch. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationsveranstaltungen im Sommer

Weitere Info-Abende sind Anfang Juli in Kirchheim und im November geplant. Über die Sommermonate werden Birgit Voß und ihre Kolleginnen mit einem Info- Stand auf Flohmärkten, Straßenfesten und Unternehmen im Landkreis München nach "Eltern auf Zeit" suchen.

Mehr Informationen zu „Eltern auf Zeit“ gibt es im Internet auf www.elternaufzeit.landkreis-muenchen.de oder direkt beim Pflegekinder-Team des Landratsamtes München, unter Telefon 089/6221-2699 oder E-Mail elternaufzeit@lra-m.bayern.de.

Zurück

Herzerl Pflegedienst & Seniorenzentrum
GREFIS Hotel Gräfelfing
Andrea Stölzl
Hospizverein
Reformhaus Mayr
Kratzer & Partner
Dorr-Biomassehof
Literarische Gesellschaft
| von Landkreis München

Eltern auf Zeit gesucht!

Kindern ein zweites Zuhause geben

Informationsabend des Pflegekinder-Teams am Mittwoch, 26. April 2017, im Bürgerhaus Gräfelfing.

Immer wieder erleben Familien schwierige Situationen. Aus ganz unterschiedlichen Gründen müssen im Landkreis München jedes Jahr mehr als 30 Kinder unter zwölf Jahren aus ihren Familien genommen werden. Einige finden in Pflegefamilien ein neues Zuhause, andere allerdings müssen in Einrichtungen untergebracht werden. Mit der Kampagne „Eltern auf Zeit“ sucht das Landratsamt auch für diese Kinder neue Familien, vorübergehend oder auch längerfristig.

Bei dem Informationsabend
am Mittwoch, den 26. April 2017, von 19:30 bis ca. 21.00 Uhr,
im Kleinen Saal des Bürgerhauses Gräfelfing, Bahnhofplatz 1, 82166 Gräfelfing
(direkt am S-Bahnhof)
erfahren interessierte Bürgerinnen und Bürger alles rund um das Thema Pflegefamilie.

Kindern eine Zukunft bieten

Die Gründe, warum Kinder über einen kurzen oder auch längeren Zeitraum nicht bei ihren leiblichen Eltern leben können, sind vielfältig. Eines aber haben all diese jungen Menschen gemeinsam: Sie benötigen eine Lebensperspektive. „Unsere Erfahrungen zeigen sehr deutlich, dass Kinder durch die Unterbringung bei ,Eltern auf Zeit‘ ein familiäres Umfeld erleben, das ihnen positive Entwicklungschancen bietet. Und gerade für kleinere Kinder ist eine möglichst normale Familiensituation enorm wichtig“, weiß Birgit Voß, Leiterin des Pflegekinder-Teams im Landratsamt München.

Aktive „Eltern auf Zeit“ berichten

Egal ob Familie, kinderloses Paar, Single oder schon im Großeltern-Alter – grundsätzlich kommt jeder in Frage, um Kindern Sicherheit, Stabilität und ein möglichst normales Lebensumfeld zu bieten. Welche Voraussetzungen potentielle „Eltern auf Zeit“ erfüllen müssen, welche Herausforderungen auf sie zukommen und welche Möglichkeiten es gibt, Pflegekinder bei sich aufzunehmen, darüber informieren Birgit Voß und Viola Kiesling vom Pflegekinder-Team. Auch aktive „Eltern auf Zeit" werden mit dabei sein und ihre Erfahrungen schildern. Bei einem kleinen Imbiss ist abschließend Zeit für Fragen und ein persönliches Gespräch. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationsveranstaltungen im Sommer

Weitere Info-Abende sind Anfang Juli in Kirchheim und im November geplant. Über die Sommermonate werden Birgit Voß und ihre Kolleginnen mit einem Info- Stand auf Flohmärkten, Straßenfesten und Unternehmen im Landkreis München nach "Eltern auf Zeit" suchen.

Mehr Informationen zu „Eltern auf Zeit“ gibt es im Internet auf www.elternaufzeit.landkreis-muenchen.de oder direkt beim Pflegekinder-Team des Landratsamtes München, unter Telefon 089/6221-2699 oder E-Mail elternaufzeit@lra-m.bayern.de.

Zurück

rund um Wasser und Kaffee
Mitschke
Reindl Bau
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Spielwaren Kappler
MW Büroplanung
Musikfreunde Gauting