Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Energieberatung der Verbraucherzentrale in Gräfelfing
Neuer Bürgerservice

Dr. Lydia Brooks (Sachgebietsleitung Umwelt Gemeinde Gräfelfing), Sabrina Schröpfer (Klimaschutzmanagerin Gemeinde Gräfelfing), Uta Wüst (1. Bürgermeisterin Gemeinde Gräfelfing), Sigrid Goldbrunner (Regionalmanagerin Energieberatung Verbraucherzentrale Bayern e.V.) und Peter Sprenger (Energieexperte Verbraucherzentrale Bayern) stellten die neue Energieberatung der Öffentlichkeit beim 5. Würmtaler Energietag in Gräfelfing am 11. März 2017 vor.
Sie brauchen eine neue Heizung? Oder Sie möchten als Mieter ihre Energiekosten senken? Mit solchen Fragen können sich Ratsuchende ab sofort an die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern bei der Gemeindeverwaltung Gräfelfing wenden.
Die Beratung kostet 7,50 Euro für 45 Minuten, eine Anmeldung ist notwendig unter: 0800/809802400 (Anruf kostenfrei). Termine gibt es jeweils am zweiten Mittwoch im Monat von 13:30 – 18:00 Uhr im Rathaus. Der erste Beratungstag ist der 12.April 2017.
„Wenn es um die Themen Stromsparen, Nutzung von Sonnenenergie oder staatliche Förderprogramme geht, ist unsere Beratung hilfreich“, sagt der Energieexperte Peter Sprenger, der für die Verbraucherzentrale Bayern die Beratungen in Gräfelfing durchführt. Die Beratung ist anbieterunabhängig und kostet 7,50 Euro für 45 Minuten. Für einkommensschwache Haushalte ist die Beratung kostenlos. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich unter Tel. 089 / 8582-68 oder unter 0800 / 809 802 400 (kostenlos).
Zusätzlich haben Ratsuchende auch die Möglichkeit, sich zu Hause beraten zu lassen (Kosten zwischen 10 und 40 Euro inklusive Kurzbericht). Beim Basis-Check nimmt der Energieberater den Strom- und Wärmebedarf beim Verbraucher unter die Lupe und zeigt, wo Sparmaßnahmen möglich sind. Der Gebäude-Check beantwortet darüber hinaus wichtige Fragen rund um den baulichen Wärmeschutz und die Heizungsanlage. Bei den Heiz- und Solarwärme-Checks können Verbraucher ihre Heizgeräte oder ihre thermische Solaranlage auf optimale Einstellung und Effizienz untersuchen lassen. Eine Terminvereinbarung für die Beratungen ist ebenfalls erforderlich unter oben genannter Telefonnummer.
„Wir freuen uns sehr, dass die Gemeinde Gräfelfing durch ihren Einsatz eine Kooperation ermöglicht hat“, sagt Heidemarie Krause-Böhm, Leiterin des Referats Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit der Verbraucherzentrale Bayern. Zur Beratung stellt die Gemeinde Gräfelfing den Sitzungssaal im 2. OG des Rathauses in der Ruffiniallee 2 zur Verfügung. Für Klimaschutzmanagerin Sabrina Schröpfer ist die Energiefrage ein Schlüsselthema der Zukunft: „Ein Handlungsfeld ist es, den Energieverbrauch zu mindern um damit die Treibhausgas-Emissionen zu reduzieren. Eine bürgernahe und unkomplizierte Energieberatung im Ort soll für die Bürger ein Türöffner sein für das komplexe Thema energetische Sanierung“.
Ansprechpartner:
Gemeinde Gräfelfing
Sabrina Schröpfer, Klimaschutzmanagerin
Tel.: 089 / 8582-86, E-Mail: sabrina.schroepfer@graefelfing.bayern.de
Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Sigrid Goldbrunner, Regionalmanagerin
Tel. 089 / 55 27 94 172, E-Mail: goldbrunner@vzbayern.de
Energieberatung der Verbraucherzentrale in Gräfelfing
Neuer Bürgerservice

Dr. Lydia Brooks (Sachgebietsleitung Umwelt Gemeinde Gräfelfing), Sabrina Schröpfer (Klimaschutzmanagerin Gemeinde Gräfelfing), Uta Wüst (1. Bürgermeisterin Gemeinde Gräfelfing), Sigrid Goldbrunner (Regionalmanagerin Energieberatung Verbraucherzentrale Bayern e.V.) und Peter Sprenger (Energieexperte Verbraucherzentrale Bayern) stellten die neue Energieberatung der Öffentlichkeit beim 5. Würmtaler Energietag in Gräfelfing am 11. März 2017 vor.
Sie brauchen eine neue Heizung? Oder Sie möchten als Mieter ihre Energiekosten senken? Mit solchen Fragen können sich Ratsuchende ab sofort an die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern bei der Gemeindeverwaltung Gräfelfing wenden.
Die Beratung kostet 7,50 Euro für 45 Minuten, eine Anmeldung ist notwendig unter: 0800/809802400 (Anruf kostenfrei). Termine gibt es jeweils am zweiten Mittwoch im Monat von 13:30 – 18:00 Uhr im Rathaus. Der erste Beratungstag ist der 12.April 2017.
„Wenn es um die Themen Stromsparen, Nutzung von Sonnenenergie oder staatliche Förderprogramme geht, ist unsere Beratung hilfreich“, sagt der Energieexperte Peter Sprenger, der für die Verbraucherzentrale Bayern die Beratungen in Gräfelfing durchführt. Die Beratung ist anbieterunabhängig und kostet 7,50 Euro für 45 Minuten. Für einkommensschwache Haushalte ist die Beratung kostenlos. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich unter Tel. 089 / 8582-68 oder unter 0800 / 809 802 400 (kostenlos).
Zusätzlich haben Ratsuchende auch die Möglichkeit, sich zu Hause beraten zu lassen (Kosten zwischen 10 und 40 Euro inklusive Kurzbericht). Beim Basis-Check nimmt der Energieberater den Strom- und Wärmebedarf beim Verbraucher unter die Lupe und zeigt, wo Sparmaßnahmen möglich sind. Der Gebäude-Check beantwortet darüber hinaus wichtige Fragen rund um den baulichen Wärmeschutz und die Heizungsanlage. Bei den Heiz- und Solarwärme-Checks können Verbraucher ihre Heizgeräte oder ihre thermische Solaranlage auf optimale Einstellung und Effizienz untersuchen lassen. Eine Terminvereinbarung für die Beratungen ist ebenfalls erforderlich unter oben genannter Telefonnummer.
„Wir freuen uns sehr, dass die Gemeinde Gräfelfing durch ihren Einsatz eine Kooperation ermöglicht hat“, sagt Heidemarie Krause-Böhm, Leiterin des Referats Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit der Verbraucherzentrale Bayern. Zur Beratung stellt die Gemeinde Gräfelfing den Sitzungssaal im 2. OG des Rathauses in der Ruffiniallee 2 zur Verfügung. Für Klimaschutzmanagerin Sabrina Schröpfer ist die Energiefrage ein Schlüsselthema der Zukunft: „Ein Handlungsfeld ist es, den Energieverbrauch zu mindern um damit die Treibhausgas-Emissionen zu reduzieren. Eine bürgernahe und unkomplizierte Energieberatung im Ort soll für die Bürger ein Türöffner sein für das komplexe Thema energetische Sanierung“.
Ansprechpartner:
Gemeinde Gräfelfing
Sabrina Schröpfer, Klimaschutzmanagerin
Tel.: 089 / 8582-86, E-Mail: sabrina.schroepfer@graefelfing.bayern.de
Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Sigrid Goldbrunner, Regionalmanagerin
Tel. 089 / 55 27 94 172, E-Mail: goldbrunner@vzbayern.de
Energieberatung der Verbraucherzentrale in Gräfelfing
Neuer Bürgerservice

Dr. Lydia Brooks (Sachgebietsleitung Umwelt Gemeinde Gräfelfing), Sabrina Schröpfer (Klimaschutzmanagerin Gemeinde Gräfelfing), Uta Wüst (1. Bürgermeisterin Gemeinde Gräfelfing), Sigrid Goldbrunner (Regionalmanagerin Energieberatung Verbraucherzentrale Bayern e.V.) und Peter Sprenger (Energieexperte Verbraucherzentrale Bayern) stellten die neue Energieberatung der Öffentlichkeit beim 5. Würmtaler Energietag in Gräfelfing am 11. März 2017 vor.
Sie brauchen eine neue Heizung? Oder Sie möchten als Mieter ihre Energiekosten senken? Mit solchen Fragen können sich Ratsuchende ab sofort an die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern bei der Gemeindeverwaltung Gräfelfing wenden.
Die Beratung kostet 7,50 Euro für 45 Minuten, eine Anmeldung ist notwendig unter: 0800/809802400 (Anruf kostenfrei). Termine gibt es jeweils am zweiten Mittwoch im Monat von 13:30 – 18:00 Uhr im Rathaus. Der erste Beratungstag ist der 12.April 2017.
„Wenn es um die Themen Stromsparen, Nutzung von Sonnenenergie oder staatliche Förderprogramme geht, ist unsere Beratung hilfreich“, sagt der Energieexperte Peter Sprenger, der für die Verbraucherzentrale Bayern die Beratungen in Gräfelfing durchführt. Die Beratung ist anbieterunabhängig und kostet 7,50 Euro für 45 Minuten. Für einkommensschwache Haushalte ist die Beratung kostenlos. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich unter Tel. 089 / 8582-68 oder unter 0800 / 809 802 400 (kostenlos).
Zusätzlich haben Ratsuchende auch die Möglichkeit, sich zu Hause beraten zu lassen (Kosten zwischen 10 und 40 Euro inklusive Kurzbericht). Beim Basis-Check nimmt der Energieberater den Strom- und Wärmebedarf beim Verbraucher unter die Lupe und zeigt, wo Sparmaßnahmen möglich sind. Der Gebäude-Check beantwortet darüber hinaus wichtige Fragen rund um den baulichen Wärmeschutz und die Heizungsanlage. Bei den Heiz- und Solarwärme-Checks können Verbraucher ihre Heizgeräte oder ihre thermische Solaranlage auf optimale Einstellung und Effizienz untersuchen lassen. Eine Terminvereinbarung für die Beratungen ist ebenfalls erforderlich unter oben genannter Telefonnummer.
„Wir freuen uns sehr, dass die Gemeinde Gräfelfing durch ihren Einsatz eine Kooperation ermöglicht hat“, sagt Heidemarie Krause-Böhm, Leiterin des Referats Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit der Verbraucherzentrale Bayern. Zur Beratung stellt die Gemeinde Gräfelfing den Sitzungssaal im 2. OG des Rathauses in der Ruffiniallee 2 zur Verfügung. Für Klimaschutzmanagerin Sabrina Schröpfer ist die Energiefrage ein Schlüsselthema der Zukunft: „Ein Handlungsfeld ist es, den Energieverbrauch zu mindern um damit die Treibhausgas-Emissionen zu reduzieren. Eine bürgernahe und unkomplizierte Energieberatung im Ort soll für die Bürger ein Türöffner sein für das komplexe Thema energetische Sanierung“.
Ansprechpartner:
Gemeinde Gräfelfing
Sabrina Schröpfer, Klimaschutzmanagerin
Tel.: 089 / 8582-86, E-Mail: sabrina.schroepfer@graefelfing.bayern.de
Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Sigrid Goldbrunner, Regionalmanagerin
Tel. 089 / 55 27 94 172, E-Mail: goldbrunner@vzbayern.de