Gemeinde Gauting
Dorfgalerie
Reformhaus Mayr
Spielwaren Kappler
Hospizverein
Andrea Stölzl
Terra e Muro
TEILEN
ZURÜCK
| von Redaktion Wuermtal.Net

EOS gewinnt den Wirtschaftspreis des Landkreises Starnberg 2016

Preis feiert 10-jähriges Jubiläum

EOS SETZT SICH GEGEN 12 ANDERE FINALISTEN DURCH UND GEWINNT DEN WIRTSCHAFTSPREIS DES LANDKREISES STARNBERG 2016

EOS, weltweiter Technologie- und Qualitätsführer für High-End-Lösungen im Bereich der Additiven Fertigung (AM), wurde im Rahmen einer Feierstunde in der Kreissparkasse in Starnberg am 18.10.2016 mit dem diesjährigen Wirtschaftspreis des Landeskreises Starnberg ausgezeichnet. Zum 10-jährigen Jubiläum stand der Preis dieses Jahr unter dem Motto „wert-schätzend - gelebte Verantwortung und unternehmerisches Engagement“. Überreicht wurde er Preis von Karl Roth, Landrat Landkreis Starnberg.  

Der Wirtschaftspreis 2016 kürt EOS als Gewinner des Preises, weil EOS nach Meinung der Jury auf vorbildliche Art und Weise unternehmerische Werte für sich definiert und firmenintern verankert hat und diese darüber hinaus auch in konkreten Projekten umsetzt. Die Jury betonte, dass EOS achtsam und sorgfältig mit den wertvollen Ressourcen umgeht, die es als Unternehmen einsetzt. Dazu gehört allem voran ein wertschätzender Umgang mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es setzt sich fort in einer respektvollen Zusammenarbeit mit Lieferanten und Dienstleistern. Und mündet schließlich in ein ressourceneffizientes Technologieangebot mit  nachhaltigen Lösungen für die Kunden. EOS zeigt, dass es hier einen ganzheitlichen Ansatz verfolgt.

Juliane Finke, Director Human Resources, die den Preis für EOS entgegennahm,  in ihrer Dankesrede:  „Uns hat das Engagement der anderen 12 Finalisten beeindruckt. Umso stolzer sind wir, dass wir uns durchsetzen konnten und den Wirtschaftspreis 2016 gewonnen haben.“ Und weiter:  „Ich freue mich sehr und nehme diesen Preis stellvertretend für alle Mitarbeiter entgegen, die hinter diesen Projekten und für den Erfolg von EOS stehen. Gefördert und unterstützt werden diese Initiativen von der Eigentümerfamilie, die die Werte eingeführt hat und der die Themen Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit sehr wichtig ist. Der Wirtschaftspreis ist zugleich für uns Ansporn, auch in Zukunft nach den Prämissen des Preises zu handeln.“

Karl Roth, Landrat Landkreis Starnberg, in seiner Laudatio: „Die Präsentation in den Räumlichkeiten von EOS hat die Jury ebenso begeistert wie die Entschlossenheit und Zielstrebigkeit der involvierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Jury hat besonders imponiert, wie systematisch und stringent die Werte umgesetzt werden. Die sehr zahlreichen Aktivitäten von EOS sind gut aufeinander abgestimmt und ergeben ein klares Bild. Das Unternehmen schafft genau das, was der Wirtschaftspreis adressiert: es setzt seine Technologie und seine Kompetenzen ein, um Dinge voranzubringen. Sei, dass es dabei um die um Ressourceneffizienz beim Produkt geht oder einen guten Zweck, wenn es beispielsweise um die schnelle und effektive Unterstützung von Kindern in ausgewählten Projekten geht.“

Tief verwurzelt in der Region bleibt EOS Krailling und der Kraillinger Innovations Meile (KIM) auch weiterhin treu. Erst vor zwei Jahren wurde ein zweites Gebäude am Hauptsitz bezogen, ein drittes ist im Bau und wird voraussichtlich im März 2017 bezogen. Das Unternehmen wächst insbesondere am Standort Krailling, aber auch international. Stand Oktober 2016 beschäftigt das Unternehmen weltweit rund 950 Mitarbeiter und hat im vergangenen Geschäftsjahr einen weltweiten Umsatz von rund 300 Mio. Euro erzielt.

Über EOS

EOS ist der weltweite Technologie- und Qualitätsführer für High-End-Lösungen im Bereich der Additiven Fertigung (AM). Das 1989 gegründete Unternehmen ist Pionier und weltweit führend im Bereich des Direkten Metall-Laser-Sinterns (DMLS), gleichzeitig auch Anbieter einer führenden Polymertechnologie. Für diese industriellen 3D-Druck-Prozesse bietet EOS ein modulares Lösungsportfolio an, bestehend aus Systemen, Software, Werkstoffen, technischen und AM-Beratungsdienstleistungen. EOS ist der Partner der Wahl für die industrielle, AM-basierte Produktion und ermöglicht nachhaltige Lösungen für die Industrie. Kunden, die diese einsetzen, profitieren so von einer Paradigmenwechsel einläutenden Technologie: Leichtbaustrukturen, Kostensenkungen auf Basis von Funktionsintegration, Produktindividualisierung sowie beschleunigte Produktentwicklung und Produktion.
 

Zurück

Reformhaus Mayr - Reformhaus des Jahres
Naturheilpraxis Sabine Goldmann
Reindl Bau
Krebs
Spielwaren Kappler
Andrea Stölzl
Kratzer & Partner
Ruthellen
| von Redaktion Wuermtal.Net

EOS gewinnt den Wirtschaftspreis des Landkreises Starnberg 2016

Preis feiert 10-jähriges Jubiläum

EOS SETZT SICH GEGEN 12 ANDERE FINALISTEN DURCH UND GEWINNT DEN WIRTSCHAFTSPREIS DES LANDKREISES STARNBERG 2016

EOS, weltweiter Technologie- und Qualitätsführer für High-End-Lösungen im Bereich der Additiven Fertigung (AM), wurde im Rahmen einer Feierstunde in der Kreissparkasse in Starnberg am 18.10.2016 mit dem diesjährigen Wirtschaftspreis des Landeskreises Starnberg ausgezeichnet. Zum 10-jährigen Jubiläum stand der Preis dieses Jahr unter dem Motto „wert-schätzend - gelebte Verantwortung und unternehmerisches Engagement“. Überreicht wurde er Preis von Karl Roth, Landrat Landkreis Starnberg.  

Der Wirtschaftspreis 2016 kürt EOS als Gewinner des Preises, weil EOS nach Meinung der Jury auf vorbildliche Art und Weise unternehmerische Werte für sich definiert und firmenintern verankert hat und diese darüber hinaus auch in konkreten Projekten umsetzt. Die Jury betonte, dass EOS achtsam und sorgfältig mit den wertvollen Ressourcen umgeht, die es als Unternehmen einsetzt. Dazu gehört allem voran ein wertschätzender Umgang mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es setzt sich fort in einer respektvollen Zusammenarbeit mit Lieferanten und Dienstleistern. Und mündet schließlich in ein ressourceneffizientes Technologieangebot mit  nachhaltigen Lösungen für die Kunden. EOS zeigt, dass es hier einen ganzheitlichen Ansatz verfolgt.

Juliane Finke, Director Human Resources, die den Preis für EOS entgegennahm,  in ihrer Dankesrede:  „Uns hat das Engagement der anderen 12 Finalisten beeindruckt. Umso stolzer sind wir, dass wir uns durchsetzen konnten und den Wirtschaftspreis 2016 gewonnen haben.“ Und weiter:  „Ich freue mich sehr und nehme diesen Preis stellvertretend für alle Mitarbeiter entgegen, die hinter diesen Projekten und für den Erfolg von EOS stehen. Gefördert und unterstützt werden diese Initiativen von der Eigentümerfamilie, die die Werte eingeführt hat und der die Themen Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit sehr wichtig ist. Der Wirtschaftspreis ist zugleich für uns Ansporn, auch in Zukunft nach den Prämissen des Preises zu handeln.“

Karl Roth, Landrat Landkreis Starnberg, in seiner Laudatio: „Die Präsentation in den Räumlichkeiten von EOS hat die Jury ebenso begeistert wie die Entschlossenheit und Zielstrebigkeit der involvierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Jury hat besonders imponiert, wie systematisch und stringent die Werte umgesetzt werden. Die sehr zahlreichen Aktivitäten von EOS sind gut aufeinander abgestimmt und ergeben ein klares Bild. Das Unternehmen schafft genau das, was der Wirtschaftspreis adressiert: es setzt seine Technologie und seine Kompetenzen ein, um Dinge voranzubringen. Sei, dass es dabei um die um Ressourceneffizienz beim Produkt geht oder einen guten Zweck, wenn es beispielsweise um die schnelle und effektive Unterstützung von Kindern in ausgewählten Projekten geht.“

Tief verwurzelt in der Region bleibt EOS Krailling und der Kraillinger Innovations Meile (KIM) auch weiterhin treu. Erst vor zwei Jahren wurde ein zweites Gebäude am Hauptsitz bezogen, ein drittes ist im Bau und wird voraussichtlich im März 2017 bezogen. Das Unternehmen wächst insbesondere am Standort Krailling, aber auch international. Stand Oktober 2016 beschäftigt das Unternehmen weltweit rund 950 Mitarbeiter und hat im vergangenen Geschäftsjahr einen weltweiten Umsatz von rund 300 Mio. Euro erzielt.

Über EOS

EOS ist der weltweite Technologie- und Qualitätsführer für High-End-Lösungen im Bereich der Additiven Fertigung (AM). Das 1989 gegründete Unternehmen ist Pionier und weltweit führend im Bereich des Direkten Metall-Laser-Sinterns (DMLS), gleichzeitig auch Anbieter einer führenden Polymertechnologie. Für diese industriellen 3D-Druck-Prozesse bietet EOS ein modulares Lösungsportfolio an, bestehend aus Systemen, Software, Werkstoffen, technischen und AM-Beratungsdienstleistungen. EOS ist der Partner der Wahl für die industrielle, AM-basierte Produktion und ermöglicht nachhaltige Lösungen für die Industrie. Kunden, die diese einsetzen, profitieren so von einer Paradigmenwechsel einläutenden Technologie: Leichtbaustrukturen, Kostensenkungen auf Basis von Funktionsintegration, Produktindividualisierung sowie beschleunigte Produktentwicklung und Produktion.
 

Zurück

Gemeinde Gauting
Dorfgalerie
Reformhaus Mayr
Spielwaren Kappler
Hospizverein
Andrea Stölzl
Terra e Muro