Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Erfrischende Wanderungen
die fünf besten Touren mit Badestopp

Oberbayern überzeugt mit tollen Wandermöglichkeiten. Und im Sommer lockt dieser Teil Bayerns mit schönen Badeorten. Das lässt sich doch kombinieren, dachten sich Wolfgang Taschner und Michael Reimer. In ihrem neuen Buch »Wandern am Wasser Oberbayern« (J.Berg Velag) haben die beiden Autoren deshalb 37 Touren am Ufer von Flüssen und Seen in Oberbayern gesammelt. Das Buch führt durch beeindruckende Schluchten mit tosenden Wasserfällen, entlang an schönen Seen und breiten Flussbetten.
1. Die Isarauen

Südlich von Bad Tölz zeigt sich die Isar in ihrem weitgehend natürlichen Lauf. Die Tour durch diese schöne Flusslandschaft beginnt am Parkplatz an der Landstraße Königsdorf – Bad Tölz. Von dort weist ein breiter Uferweg die Strecke Richtung Norden – immer am Wasser entlang. Vorbei an wilden Orchideen und breiten Kiesbänken folgen Wanderer der Isar etwa 3 Kilometer und erreichen schließlich einen Trampelpfad, der zu dem landschaftlich schönsten, noch weitgehend unberührten Teil der Isar führt. Besonders toll: Bei der Tafel „189,6“ wartet eine herrliche Aussicht auf die Flusslandschaft.
2. Die Almbachklamm

Eine Schlucht mit beeindruckenden Wasserfällen: Das ist das Ziel dieser Tour. Ausgangspunkt ist der Gasthof Almbachklamm. Von dort aus überqueren Wanderer die Berchtesgadener Ache und wandern am Bach entlang zum Eingang der Schlucht. Dort bietet sich ein erstes Spektakel: In der teilweise nur wenige Meter breiten Schlucht stürzt sich der Almbach in die Tiefe. Weiter geht es auf einem mit Drahtseilen gesicherten Steig. Auf 29 Brücken überqueren Wanderer den tosenden Bach mit zahlreichen Wasserfällen, bis sie schließlich das Ende der Tour erreichen: die Theresienklause.
3. Rund um den Eibsee

Inmitten von in Nebel gehüllten Bergen liegt der wunderschöne Eibsee. Der Rundweg E1 bietet einen ruhigen Ausflug, abseits von großen Menschenmengen. Start- und Endpunkt ist der Parkplatz beim Eibsee-Hotel. Von dort aus führt ein bequemer Uferweg um den See und bietet gleich zu Beginn eine tolle Sicht: Auf der Bergseite ragen die Felswände der Schwarzen und Blauen Wand steil empor. Nach 2,5 Kilometern erreichen Wanderer einen kleinen Wasserfall und sehen erstmals die Zugspitze. Weiter geht es auf der Nordseite des Eibsees. Hier führt der Weg vorbei an sieben Inseln zu einem schönen Badeplatz, der sich hervorragend für eine kurze Pause eignet. Erholt geht es daraufhin weiter zum Untersee. Dort befindet sich an der schmalsten Stelle eine Brücke, die zurück zum Ausgangspunkt führt.
4. In der wilden Ammerleite

Ganze 12 Kilometer lang ist dieser Wanderweg entlang einer der schönsten Schluchtenlandschaften Mitteleuropas. Der Pfad beginnt am Wanderparkplatz im Ammertal bei Eichele. Dieser führt über Stufen und Wurzeln zu einem Wasserfall, der sich wie ein fein gesponnener Schleier über die überhängenden Felsen ergießt. Das nächste Ziel ist das Flussbett. Entlang der weiten Kiesbänke erreichen Wanderer schließlich eine Brücke an der Soiermühle und folgen dem steilen Steig aus dem Tal hinaus. Sehenswert: der Böhmer Weiher. Diesen erreichen Wanderer, wenn sie im Wald etwa 100 Meter weit nach links von der Hauptroute abzweigen. Auf der Teerstraße geht es über freie Wiesen und den Weiler Achele zurück zum Parkplatz.
5. Spannende Partnach

Die Skistation Garmisch-Partenkirchen ist Ausgangspunkt für eine beeindruckende Tour durch die Partnachklamm. Der Weg führt zunächst 1,5 Kilometer auf der Wildenauer Straße bis zum Einstieg in die Partnachklamm. Dort strömt die Partnach mit lautem Getöse durch den schmalen Einschnitt. Am oberen Ende der Klamm angekommen, führt ein weiterer Weg über etliche Treppenstufen in den Wald hinauf. Über eine Forststraße erreichen Wanderer schließlich die Bockhütte. Dort beginnt das Rheintal. Im Sommer weiden auf den umliegenden Wiesen rund 600 Schafe. In der Bockhütte bieten Schäfer Erbsensuppe, Schinkennudeln und Kuchen an. Gut gestärkt geht es den Weg zurück.
Wandern am Wasser Oberbayern (J. Berg Verlag)

Wandern am Wasser Oberbayern (J. Berg Verlag) ist auf verlagshaus24.de oder im Buchhandel erhältlich.
Der Preis beträgt 17,99 Euro. ISBN: 978-3-86246-045-8.
Erfrischende Wanderungen
die fünf besten Touren mit Badestopp

Oberbayern überzeugt mit tollen Wandermöglichkeiten. Und im Sommer lockt dieser Teil Bayerns mit schönen Badeorten. Das lässt sich doch kombinieren, dachten sich Wolfgang Taschner und Michael Reimer. In ihrem neuen Buch »Wandern am Wasser Oberbayern« (J.Berg Velag) haben die beiden Autoren deshalb 37 Touren am Ufer von Flüssen und Seen in Oberbayern gesammelt. Das Buch führt durch beeindruckende Schluchten mit tosenden Wasserfällen, entlang an schönen Seen und breiten Flussbetten.
1. Die Isarauen

Südlich von Bad Tölz zeigt sich die Isar in ihrem weitgehend natürlichen Lauf. Die Tour durch diese schöne Flusslandschaft beginnt am Parkplatz an der Landstraße Königsdorf – Bad Tölz. Von dort weist ein breiter Uferweg die Strecke Richtung Norden – immer am Wasser entlang. Vorbei an wilden Orchideen und breiten Kiesbänken folgen Wanderer der Isar etwa 3 Kilometer und erreichen schließlich einen Trampelpfad, der zu dem landschaftlich schönsten, noch weitgehend unberührten Teil der Isar führt. Besonders toll: Bei der Tafel „189,6“ wartet eine herrliche Aussicht auf die Flusslandschaft.
2. Die Almbachklamm

Eine Schlucht mit beeindruckenden Wasserfällen: Das ist das Ziel dieser Tour. Ausgangspunkt ist der Gasthof Almbachklamm. Von dort aus überqueren Wanderer die Berchtesgadener Ache und wandern am Bach entlang zum Eingang der Schlucht. Dort bietet sich ein erstes Spektakel: In der teilweise nur wenige Meter breiten Schlucht stürzt sich der Almbach in die Tiefe. Weiter geht es auf einem mit Drahtseilen gesicherten Steig. Auf 29 Brücken überqueren Wanderer den tosenden Bach mit zahlreichen Wasserfällen, bis sie schließlich das Ende der Tour erreichen: die Theresienklause.
3. Rund um den Eibsee

Inmitten von in Nebel gehüllten Bergen liegt der wunderschöne Eibsee. Der Rundweg E1 bietet einen ruhigen Ausflug, abseits von großen Menschenmengen. Start- und Endpunkt ist der Parkplatz beim Eibsee-Hotel. Von dort aus führt ein bequemer Uferweg um den See und bietet gleich zu Beginn eine tolle Sicht: Auf der Bergseite ragen die Felswände der Schwarzen und Blauen Wand steil empor. Nach 2,5 Kilometern erreichen Wanderer einen kleinen Wasserfall und sehen erstmals die Zugspitze. Weiter geht es auf der Nordseite des Eibsees. Hier führt der Weg vorbei an sieben Inseln zu einem schönen Badeplatz, der sich hervorragend für eine kurze Pause eignet. Erholt geht es daraufhin weiter zum Untersee. Dort befindet sich an der schmalsten Stelle eine Brücke, die zurück zum Ausgangspunkt führt.
4. In der wilden Ammerleite

Ganze 12 Kilometer lang ist dieser Wanderweg entlang einer der schönsten Schluchtenlandschaften Mitteleuropas. Der Pfad beginnt am Wanderparkplatz im Ammertal bei Eichele. Dieser führt über Stufen und Wurzeln zu einem Wasserfall, der sich wie ein fein gesponnener Schleier über die überhängenden Felsen ergießt. Das nächste Ziel ist das Flussbett. Entlang der weiten Kiesbänke erreichen Wanderer schließlich eine Brücke an der Soiermühle und folgen dem steilen Steig aus dem Tal hinaus. Sehenswert: der Böhmer Weiher. Diesen erreichen Wanderer, wenn sie im Wald etwa 100 Meter weit nach links von der Hauptroute abzweigen. Auf der Teerstraße geht es über freie Wiesen und den Weiler Achele zurück zum Parkplatz.
5. Spannende Partnach

Die Skistation Garmisch-Partenkirchen ist Ausgangspunkt für eine beeindruckende Tour durch die Partnachklamm. Der Weg führt zunächst 1,5 Kilometer auf der Wildenauer Straße bis zum Einstieg in die Partnachklamm. Dort strömt die Partnach mit lautem Getöse durch den schmalen Einschnitt. Am oberen Ende der Klamm angekommen, führt ein weiterer Weg über etliche Treppenstufen in den Wald hinauf. Über eine Forststraße erreichen Wanderer schließlich die Bockhütte. Dort beginnt das Rheintal. Im Sommer weiden auf den umliegenden Wiesen rund 600 Schafe. In der Bockhütte bieten Schäfer Erbsensuppe, Schinkennudeln und Kuchen an. Gut gestärkt geht es den Weg zurück.
Wandern am Wasser Oberbayern (J. Berg Verlag)

Wandern am Wasser Oberbayern (J. Berg Verlag) ist auf verlagshaus24.de oder im Buchhandel erhältlich.
Der Preis beträgt 17,99 Euro. ISBN: 978-3-86246-045-8.
Erfrischende Wanderungen
die fünf besten Touren mit Badestopp

Oberbayern überzeugt mit tollen Wandermöglichkeiten. Und im Sommer lockt dieser Teil Bayerns mit schönen Badeorten. Das lässt sich doch kombinieren, dachten sich Wolfgang Taschner und Michael Reimer. In ihrem neuen Buch »Wandern am Wasser Oberbayern« (J.Berg Velag) haben die beiden Autoren deshalb 37 Touren am Ufer von Flüssen und Seen in Oberbayern gesammelt. Das Buch führt durch beeindruckende Schluchten mit tosenden Wasserfällen, entlang an schönen Seen und breiten Flussbetten.
1. Die Isarauen

Südlich von Bad Tölz zeigt sich die Isar in ihrem weitgehend natürlichen Lauf. Die Tour durch diese schöne Flusslandschaft beginnt am Parkplatz an der Landstraße Königsdorf – Bad Tölz. Von dort weist ein breiter Uferweg die Strecke Richtung Norden – immer am Wasser entlang. Vorbei an wilden Orchideen und breiten Kiesbänken folgen Wanderer der Isar etwa 3 Kilometer und erreichen schließlich einen Trampelpfad, der zu dem landschaftlich schönsten, noch weitgehend unberührten Teil der Isar führt. Besonders toll: Bei der Tafel „189,6“ wartet eine herrliche Aussicht auf die Flusslandschaft.
2. Die Almbachklamm

Eine Schlucht mit beeindruckenden Wasserfällen: Das ist das Ziel dieser Tour. Ausgangspunkt ist der Gasthof Almbachklamm. Von dort aus überqueren Wanderer die Berchtesgadener Ache und wandern am Bach entlang zum Eingang der Schlucht. Dort bietet sich ein erstes Spektakel: In der teilweise nur wenige Meter breiten Schlucht stürzt sich der Almbach in die Tiefe. Weiter geht es auf einem mit Drahtseilen gesicherten Steig. Auf 29 Brücken überqueren Wanderer den tosenden Bach mit zahlreichen Wasserfällen, bis sie schließlich das Ende der Tour erreichen: die Theresienklause.
3. Rund um den Eibsee

Inmitten von in Nebel gehüllten Bergen liegt der wunderschöne Eibsee. Der Rundweg E1 bietet einen ruhigen Ausflug, abseits von großen Menschenmengen. Start- und Endpunkt ist der Parkplatz beim Eibsee-Hotel. Von dort aus führt ein bequemer Uferweg um den See und bietet gleich zu Beginn eine tolle Sicht: Auf der Bergseite ragen die Felswände der Schwarzen und Blauen Wand steil empor. Nach 2,5 Kilometern erreichen Wanderer einen kleinen Wasserfall und sehen erstmals die Zugspitze. Weiter geht es auf der Nordseite des Eibsees. Hier führt der Weg vorbei an sieben Inseln zu einem schönen Badeplatz, der sich hervorragend für eine kurze Pause eignet. Erholt geht es daraufhin weiter zum Untersee. Dort befindet sich an der schmalsten Stelle eine Brücke, die zurück zum Ausgangspunkt führt.
4. In der wilden Ammerleite

Ganze 12 Kilometer lang ist dieser Wanderweg entlang einer der schönsten Schluchtenlandschaften Mitteleuropas. Der Pfad beginnt am Wanderparkplatz im Ammertal bei Eichele. Dieser führt über Stufen und Wurzeln zu einem Wasserfall, der sich wie ein fein gesponnener Schleier über die überhängenden Felsen ergießt. Das nächste Ziel ist das Flussbett. Entlang der weiten Kiesbänke erreichen Wanderer schließlich eine Brücke an der Soiermühle und folgen dem steilen Steig aus dem Tal hinaus. Sehenswert: der Böhmer Weiher. Diesen erreichen Wanderer, wenn sie im Wald etwa 100 Meter weit nach links von der Hauptroute abzweigen. Auf der Teerstraße geht es über freie Wiesen und den Weiler Achele zurück zum Parkplatz.
5. Spannende Partnach

Die Skistation Garmisch-Partenkirchen ist Ausgangspunkt für eine beeindruckende Tour durch die Partnachklamm. Der Weg führt zunächst 1,5 Kilometer auf der Wildenauer Straße bis zum Einstieg in die Partnachklamm. Dort strömt die Partnach mit lautem Getöse durch den schmalen Einschnitt. Am oberen Ende der Klamm angekommen, führt ein weiterer Weg über etliche Treppenstufen in den Wald hinauf. Über eine Forststraße erreichen Wanderer schließlich die Bockhütte. Dort beginnt das Rheintal. Im Sommer weiden auf den umliegenden Wiesen rund 600 Schafe. In der Bockhütte bieten Schäfer Erbsensuppe, Schinkennudeln und Kuchen an. Gut gestärkt geht es den Weg zurück.
Wandern am Wasser Oberbayern (J. Berg Verlag)

Wandern am Wasser Oberbayern (J. Berg Verlag) ist auf verlagshaus24.de oder im Buchhandel erhältlich.
Der Preis beträgt 17,99 Euro. ISBN: 978-3-86246-045-8.