Hospizverein
Literarische Gesellschaft
Reformhaus Mayr
Musikfreunde Gauting
Robert Romanic
Kratzer & Partner
TEILEN
ZURÜCK
| von Redaktion Wuermtal.Net

Erhöhte Brandgefahr im Advent

Malteser raten zu Rauchmeldern in Privathaushalten

Mit dem Beginn der Adventszeit steigt auch das Risiko der Wohnungsbrände: Bis zu 40% häufiger brennt es im Dezember. Dies zeigen die Statistiken des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Häufig sind ältere Menschen betroffen.

„Im Alter lässt das Wahrnehmungs- und Reaktionsvermögen nach, so dass Senioren einen brennenden Adventskranz oder Weihnachtsbaum erst spät bemerken, oft mit verheerenden Folgen“, sagt Thomas Rapp, Leiter der Sozialen Dienste bei den Maltesern im Bezirk München.

Laut Stiftung Warentest sterben jährlich 600 Menschen in Deutschland bei Bränden, die meisten davon nachts in der eigenen Wohnung infolge einer Rauchvergiftung. „Nachts schläft auch der Geruchssinn, so dass man die gefährlichen Brandgase nicht bemerkt“, sagt Rapp. Ein Rauchmelder kann Schlimmeres verhindern.

„Die Malteser befürworten die Rauchmelderpflicht ausdrücklich“, so Rapp und ergänzt: „Vor allem für Senioren ist eine Kombination aus Hausnotruf und Rauchmelder sinnvoll.“ Bei Rauchentwicklung in der Wohnung löst das Gerät neben einem lauten akustischen Signal automatisch Alarm in der Malteser Hausnotrufzentrale aus. Die Malteser Mitarbeiter verständigen umgehend den Bewohner und die Feuerwehr. „Wir übernehmen auch die jährliche Wartung des Rauchmelders, so dass sich die Senioren nicht darum kümmern müssen“, betont Rapp. Darüber hinaus funktioniert das Hausnotrufgerät wie gewohnt: Wenn jemand zum Beispiel beim Weihnachtsputz stürzt, kann er per Knopfdruck Sprechkontakt zu der Malteser Hausnotrufzentrale aufbauen und Hilfe rufen.

Mehr Informationen über den Hausnotruf mit Rauchmelder gibt es in der Bezirksgeschäftsstelle München-Gräfelfing Tel.: 089 / 85 80 80-33 oder unter der Rufnummer 0800 – 99 66 007 sowie im Internet unter www.malteser-hausnotruf.de.

Zurück

SCHATTENVISION - EINFACH – MODERN – PERFEKT
Hallinger Immoblilien  ...MEHR ALS NUR EIN MAKLER.
Literarische Gesellschaft
Hospizverein
Ruthellen
Reinisch
Radl Check
Dorr-Biomassehof
| von Redaktion Wuermtal.Net

Erhöhte Brandgefahr im Advent

Malteser raten zu Rauchmeldern in Privathaushalten

Mit dem Beginn der Adventszeit steigt auch das Risiko der Wohnungsbrände: Bis zu 40% häufiger brennt es im Dezember. Dies zeigen die Statistiken des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Häufig sind ältere Menschen betroffen.

„Im Alter lässt das Wahrnehmungs- und Reaktionsvermögen nach, so dass Senioren einen brennenden Adventskranz oder Weihnachtsbaum erst spät bemerken, oft mit verheerenden Folgen“, sagt Thomas Rapp, Leiter der Sozialen Dienste bei den Maltesern im Bezirk München.

Laut Stiftung Warentest sterben jährlich 600 Menschen in Deutschland bei Bränden, die meisten davon nachts in der eigenen Wohnung infolge einer Rauchvergiftung. „Nachts schläft auch der Geruchssinn, so dass man die gefährlichen Brandgase nicht bemerkt“, sagt Rapp. Ein Rauchmelder kann Schlimmeres verhindern.

„Die Malteser befürworten die Rauchmelderpflicht ausdrücklich“, so Rapp und ergänzt: „Vor allem für Senioren ist eine Kombination aus Hausnotruf und Rauchmelder sinnvoll.“ Bei Rauchentwicklung in der Wohnung löst das Gerät neben einem lauten akustischen Signal automatisch Alarm in der Malteser Hausnotrufzentrale aus. Die Malteser Mitarbeiter verständigen umgehend den Bewohner und die Feuerwehr. „Wir übernehmen auch die jährliche Wartung des Rauchmelders, so dass sich die Senioren nicht darum kümmern müssen“, betont Rapp. Darüber hinaus funktioniert das Hausnotrufgerät wie gewohnt: Wenn jemand zum Beispiel beim Weihnachtsputz stürzt, kann er per Knopfdruck Sprechkontakt zu der Malteser Hausnotrufzentrale aufbauen und Hilfe rufen.

Mehr Informationen über den Hausnotruf mit Rauchmelder gibt es in der Bezirksgeschäftsstelle München-Gräfelfing Tel.: 089 / 85 80 80-33 oder unter der Rufnummer 0800 – 99 66 007 sowie im Internet unter www.malteser-hausnotruf.de.

Zurück

Hospizverein
Literarische Gesellschaft
Reformhaus Mayr
Musikfreunde Gauting
Robert Romanic
Kratzer & Partner