Graef Immobilien - Vorsprung durch Kompetenz und Tradition
Dorfgalerie
Literarische Gesellschaft
Wolfartklinik
Dorr-Biomassehof
Orthomedical
Spielwaren Kappler
TEILEN
ZURÜCK
| von Redaktion Wuermtal.Net

Erstmalige Bildung eines IHK-Regionalausschusses für den Landkreis München

IHK ruft 40.000 Unternehmen im Landkreis München zur Wahl auf

Erstmals wird ein IHK-Regionalausschuss für den Landkreis gewählt München – Die IHK für München und Oberbayern, die größte Industrie- und Handelskammer Deutschlands, ruft zur Wahl ihres höchsten Gremiums, der IHK- Vollversammlung, sowie von 19 IHK-Regionalausschüssen auf. Aus dem Landkreis München bewerben sich 33 Unternehmer und 4 Unternehmerinnen um die 21 Sitze im erstmals gewählten IHK-Regionalausschuss Landkreis München. 13 Unternehmer und eine Unternehmerin aus dem Landkreis München kandidieren für einen der 71 per Direktwahl vergebenen Sitze in der IHK-Vollversammlung. Bis zum 6. Mai 2016 können in ganz Oberbayern rund 390.000 IHK-Mitgliedsunternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen ihre Stimme in einer Briefwahl abgeben.

Der Landkreis München ist mit Abstand der wirtschaftsstärkste Landkreis in ganz Deutschland, mit rund 95.000 Euro Wirtschaftsleistung pro Einwohner im Jahr 2013. Nur die Städte Wolfsburg und Ingolstadt erzielen ein höheres BIP je Einwohner. „Das wichtigste Anliegen des IHK-Regionalausschusses ist die Sicherung dieser Wirtschaftskraft im Landkreis, indem er die Belange der Wirtschaft bei den politischen Akteuren vor Ort vertritt“, führt IHK-Präsident Eberhard Sasse aus. Der Regionalausschuss werde bei der Vernetzung der Wirtschaft helfen und eine Bühne für den branchenübergreifenden Austausch bieten, so Sasse. „Aus unserer IHK-Standortumfrage von 2015 wissen wir, dass die Unternehmen im Landkreis am wenigsten zufrieden sind mit dem hohen Preisniveau bei Gewerbeflächen und Gewerbemieten sowie mit dem Mangel an Wohnraum“, sagt der IHK-Präsident. Er fordert, dass Schwachstellen in der Regionalplanung abgestellt werden und angesichts des Wachstumsdrucks die Siedlungs- und Verkehrsplanung für den ganzen Großraum München aus einem Guss erfolgt.

Der neue IHK-Regionalausschuss Landkreis München setzt sich aus 21 Mitgliedern zusammen: Um die Wirtschaftsstruktur der Region repräsentativ abzubilden, sind dies 3 Mitglieder aus dem Bereich der „Industrie“, 4 aus dem Bereich „Handel“ und 14 aus dem Bereich „Dienstleistungen“. In seiner konstituierenden Sitzung am 9. Juni wird der neue IHK-Regionalausschuss für den Landkreis München einen oder eine Vorsitzende wählen.

"Gerade für die kleinen und mittleren Unternehmen ist die IHK der wichtigste Anwalt gegenüber der Politik", sagt Sasse. "Die IHK-Vollversammlung und die Regionalausschüsse mit ihren demokratisch gewählten, ehrenamtlichen Mandatsträgern aus der Mitte der Wirtschaft sind der Garant dafür, dass die IHK die stärkste Organisation der Wirtschaft ist – und nicht eine unter vielen Lobbygruppen oder Wirtschaftsvereinigungen", erläutert der IHK-Präsident. Die IHK-Vollversammlung entscheidet über die Leitlinien der IHK-Arbeit und bezieht Positionen im Namen der oberbayerischen Wirtschaft, sie wählt den Präsidenten oder die Präsidentin der IHK und bestellt die Hauptgeschäftsführung. Außerdem bestimmt sie über den IHK-Haushalt und legt die Höhe der IHK-Beiträge fest.

Die IHK ist die gesetzliche Vertretung der gewerblichen Wirtschaft. Die Aufgabe der IHK ist es, das Gesamtinteresse der ihr zugehörigen Gewerbetreibenden wahrzunehmen, für die Förderung der gewerblichen Wirtschaft zu wirken und dabei die wirtschaftlichen Interessen einzelner Gewerbezweige oder Betriebe abwägend und ausgleichend zu berücksichtigen. Insgesamt kandidieren bei der IHK-Wahl 542 Unternehmer und 90 Unternehmerinnen für 400 ehrenamtliche Mandate.

Daten – Fakten – Informationen zur IHK-Wahl 2016, Landkreis München

Wer darf wann wählen?

  • Rund 390.000 IHK-zugehörige Unternehmen, davon mehr als 40.000 Unternehmen
    aus Industrie, Handel und Dienstleistung im Landkreis München. Das Wahlrecht
    dürfen Firmeninhaber, Geschäftsführer, im Handelsregister eingetragene Prokuristen,
    Vorstände, persönlich haftende Gesellschafter oder besonders bestellte
    Bevollmächtigte ausüben. Dabei hat jedes Unternehmen außerhalb der Stadt
    München zwei Stimmen: eine für die Wahl der IHK-Vollversammlung und eine für den
    jeweiligen IHK-Regionalausschuss.
  • Die Wahl findet als Briefwahl im Zeitraum bis 6. Mai 2016 statt.


Wer wird gewählt?

  • Die IHK-Vollversammlung.
    Sie besteht aus 90 Mitgliedern – 71 direkt gewählten Mitgliedern, aufgeteilt auf 23
    Wahlgruppen) und den 19 Vorsitzenden der IHK-Regionalausschüsse. Die
    Vollversammlung ist das höchste Organ der IHK. In diesem so genannten „Parlament
    der Wirtschaft“ sind Unternehmer aller Wirtschaftszweige, Branchen und
    Unternehmensgrößen vereint. Die konstituierende Sitzung findet am 20. Juni 2016
    statt. In ihr bestimmt die Vollversammlung per Wahl den/die neue(n) Präsidenten/tin
    der IHK für München und Oberbayern.
  • Die 21 Mitglieder des IHK-Regionalausschusses Landkreis München
    Um die Wirtschaftsstruktur der Region repräsentativ abzubilden, setzt sich der IHK-
    Regionalausschuss Landkreis München wie folgt zusammen: 3 Mitglieder kommen
    aus dem Bereich der „Industrie“, 4 aus dem Bereich „Handel“ und 14 aus dem
    Bereich „Dienstleistungen“. Die konstituierende Sitzung des IHK-
    Regionalausschusses, in der auch der/die neue Vorsitzende gewählt wird, findet am
    9. Juni 2016 statt.
    Für den IHK-Regionalausschuss stehen 37 Kandidaten zur Wahl (davon sind 4
    Frauen).
  • Die IHK-Wahlen finden alle fünf Jahre statt.


Wer kandidiert aus dem Landkreis für die IHK-Vollversammlung?

14 Kandidaten aus dem Landkreis haben sich für die IHK-Vollversammlung aufgestellt:

  • Thomas Gottschild, Airbus Defence and Space GmbH, Taufkirchen
  • Christoph Leicher*, Leicher Engineering GmbH, Kirchheim b. München
  • Sabine Vöhringer, Sabine Vöhringer u. Danielle Fußstetter, Grünwald
  • Wolfgang Stempfl, Doemens Academy GmbH, Gräfelfing
  • Reinhard Schreckinger, Höhenkirchen-Siegertsbrunn
  • Jürgen Rilling, Mirablau GmbH, Gräfelfing
  • Oliver Mund, TURTLEBOX GmbH, Pullach i. Isartal
  • Jens Lison, Allianz Versicherungs-Aktiengesellschaft, Unterföhring
  • Bernd Huber*, COMPUS Computer GmbH, Aschheim
  • Reinhard Fritz*, Fritz Finanzmanagement GmbH, Gräfelfing
  • Gerhard Fischer*, LeaseTrend Aktiengesellschaft, Oberhaching
  • Markus Brehler, Caterva GmbH, Pullach i. Isartal
  • Kai Boeddinghaus, Free German C. O. C. Ltd., Oberhaching
  • Thomas Bauer*, Josef & Thomas Bauer Ingenieurbüro GmbH, Unterschleißheim

Die 5 mit * gekennzeichnet Kandidaten stellen sich gleichzeitig für den IHK-Regionalausschuss Landkreis München zur Wahl.

weitere Informationen zur Vollversammlung

IHK-Vollversammlung Bayern / Kandidaten / Gremien (1,9 MiB)

Zurück

TSV Gräfelfing e.V.
Bambus Fine Cuisine
Spielwaren Kappler
Andrea Stölzl
Musikfreunde Gauting
Dorfgalerie
Mitschke
Wolfartklinik
| von Redaktion Wuermtal.Net

Erstmalige Bildung eines IHK-Regionalausschusses für den Landkreis München

IHK ruft 40.000 Unternehmen im Landkreis München zur Wahl auf

Erstmals wird ein IHK-Regionalausschuss für den Landkreis gewählt München – Die IHK für München und Oberbayern, die größte Industrie- und Handelskammer Deutschlands, ruft zur Wahl ihres höchsten Gremiums, der IHK- Vollversammlung, sowie von 19 IHK-Regionalausschüssen auf. Aus dem Landkreis München bewerben sich 33 Unternehmer und 4 Unternehmerinnen um die 21 Sitze im erstmals gewählten IHK-Regionalausschuss Landkreis München. 13 Unternehmer und eine Unternehmerin aus dem Landkreis München kandidieren für einen der 71 per Direktwahl vergebenen Sitze in der IHK-Vollversammlung. Bis zum 6. Mai 2016 können in ganz Oberbayern rund 390.000 IHK-Mitgliedsunternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen ihre Stimme in einer Briefwahl abgeben.

Der Landkreis München ist mit Abstand der wirtschaftsstärkste Landkreis in ganz Deutschland, mit rund 95.000 Euro Wirtschaftsleistung pro Einwohner im Jahr 2013. Nur die Städte Wolfsburg und Ingolstadt erzielen ein höheres BIP je Einwohner. „Das wichtigste Anliegen des IHK-Regionalausschusses ist die Sicherung dieser Wirtschaftskraft im Landkreis, indem er die Belange der Wirtschaft bei den politischen Akteuren vor Ort vertritt“, führt IHK-Präsident Eberhard Sasse aus. Der Regionalausschuss werde bei der Vernetzung der Wirtschaft helfen und eine Bühne für den branchenübergreifenden Austausch bieten, so Sasse. „Aus unserer IHK-Standortumfrage von 2015 wissen wir, dass die Unternehmen im Landkreis am wenigsten zufrieden sind mit dem hohen Preisniveau bei Gewerbeflächen und Gewerbemieten sowie mit dem Mangel an Wohnraum“, sagt der IHK-Präsident. Er fordert, dass Schwachstellen in der Regionalplanung abgestellt werden und angesichts des Wachstumsdrucks die Siedlungs- und Verkehrsplanung für den ganzen Großraum München aus einem Guss erfolgt.

Der neue IHK-Regionalausschuss Landkreis München setzt sich aus 21 Mitgliedern zusammen: Um die Wirtschaftsstruktur der Region repräsentativ abzubilden, sind dies 3 Mitglieder aus dem Bereich der „Industrie“, 4 aus dem Bereich „Handel“ und 14 aus dem Bereich „Dienstleistungen“. In seiner konstituierenden Sitzung am 9. Juni wird der neue IHK-Regionalausschuss für den Landkreis München einen oder eine Vorsitzende wählen.

"Gerade für die kleinen und mittleren Unternehmen ist die IHK der wichtigste Anwalt gegenüber der Politik", sagt Sasse. "Die IHK-Vollversammlung und die Regionalausschüsse mit ihren demokratisch gewählten, ehrenamtlichen Mandatsträgern aus der Mitte der Wirtschaft sind der Garant dafür, dass die IHK die stärkste Organisation der Wirtschaft ist – und nicht eine unter vielen Lobbygruppen oder Wirtschaftsvereinigungen", erläutert der IHK-Präsident. Die IHK-Vollversammlung entscheidet über die Leitlinien der IHK-Arbeit und bezieht Positionen im Namen der oberbayerischen Wirtschaft, sie wählt den Präsidenten oder die Präsidentin der IHK und bestellt die Hauptgeschäftsführung. Außerdem bestimmt sie über den IHK-Haushalt und legt die Höhe der IHK-Beiträge fest.

Die IHK ist die gesetzliche Vertretung der gewerblichen Wirtschaft. Die Aufgabe der IHK ist es, das Gesamtinteresse der ihr zugehörigen Gewerbetreibenden wahrzunehmen, für die Förderung der gewerblichen Wirtschaft zu wirken und dabei die wirtschaftlichen Interessen einzelner Gewerbezweige oder Betriebe abwägend und ausgleichend zu berücksichtigen. Insgesamt kandidieren bei der IHK-Wahl 542 Unternehmer und 90 Unternehmerinnen für 400 ehrenamtliche Mandate.

Daten – Fakten – Informationen zur IHK-Wahl 2016, Landkreis München

Wer darf wann wählen?

  • Rund 390.000 IHK-zugehörige Unternehmen, davon mehr als 40.000 Unternehmen
    aus Industrie, Handel und Dienstleistung im Landkreis München. Das Wahlrecht
    dürfen Firmeninhaber, Geschäftsführer, im Handelsregister eingetragene Prokuristen,
    Vorstände, persönlich haftende Gesellschafter oder besonders bestellte
    Bevollmächtigte ausüben. Dabei hat jedes Unternehmen außerhalb der Stadt
    München zwei Stimmen: eine für die Wahl der IHK-Vollversammlung und eine für den
    jeweiligen IHK-Regionalausschuss.
  • Die Wahl findet als Briefwahl im Zeitraum bis 6. Mai 2016 statt.


Wer wird gewählt?

  • Die IHK-Vollversammlung.
    Sie besteht aus 90 Mitgliedern – 71 direkt gewählten Mitgliedern, aufgeteilt auf 23
    Wahlgruppen) und den 19 Vorsitzenden der IHK-Regionalausschüsse. Die
    Vollversammlung ist das höchste Organ der IHK. In diesem so genannten „Parlament
    der Wirtschaft“ sind Unternehmer aller Wirtschaftszweige, Branchen und
    Unternehmensgrößen vereint. Die konstituierende Sitzung findet am 20. Juni 2016
    statt. In ihr bestimmt die Vollversammlung per Wahl den/die neue(n) Präsidenten/tin
    der IHK für München und Oberbayern.
  • Die 21 Mitglieder des IHK-Regionalausschusses Landkreis München
    Um die Wirtschaftsstruktur der Region repräsentativ abzubilden, setzt sich der IHK-
    Regionalausschuss Landkreis München wie folgt zusammen: 3 Mitglieder kommen
    aus dem Bereich der „Industrie“, 4 aus dem Bereich „Handel“ und 14 aus dem
    Bereich „Dienstleistungen“. Die konstituierende Sitzung des IHK-
    Regionalausschusses, in der auch der/die neue Vorsitzende gewählt wird, findet am
    9. Juni 2016 statt.
    Für den IHK-Regionalausschuss stehen 37 Kandidaten zur Wahl (davon sind 4
    Frauen).
  • Die IHK-Wahlen finden alle fünf Jahre statt.


Wer kandidiert aus dem Landkreis für die IHK-Vollversammlung?

14 Kandidaten aus dem Landkreis haben sich für die IHK-Vollversammlung aufgestellt:

  • Thomas Gottschild, Airbus Defence and Space GmbH, Taufkirchen
  • Christoph Leicher*, Leicher Engineering GmbH, Kirchheim b. München
  • Sabine Vöhringer, Sabine Vöhringer u. Danielle Fußstetter, Grünwald
  • Wolfgang Stempfl, Doemens Academy GmbH, Gräfelfing
  • Reinhard Schreckinger, Höhenkirchen-Siegertsbrunn
  • Jürgen Rilling, Mirablau GmbH, Gräfelfing
  • Oliver Mund, TURTLEBOX GmbH, Pullach i. Isartal
  • Jens Lison, Allianz Versicherungs-Aktiengesellschaft, Unterföhring
  • Bernd Huber*, COMPUS Computer GmbH, Aschheim
  • Reinhard Fritz*, Fritz Finanzmanagement GmbH, Gräfelfing
  • Gerhard Fischer*, LeaseTrend Aktiengesellschaft, Oberhaching
  • Markus Brehler, Caterva GmbH, Pullach i. Isartal
  • Kai Boeddinghaus, Free German C. O. C. Ltd., Oberhaching
  • Thomas Bauer*, Josef & Thomas Bauer Ingenieurbüro GmbH, Unterschleißheim

Die 5 mit * gekennzeichnet Kandidaten stellen sich gleichzeitig für den IHK-Regionalausschuss Landkreis München zur Wahl.

weitere Informationen zur Vollversammlung

IHK-Vollversammlung Bayern / Kandidaten / Gremien (1,9 MiB)

Zurück

Graef Immobilien - Vorsprung durch Kompetenz und Tradition
Dorfgalerie
Literarische Gesellschaft
Wolfartklinik
Dorr-Biomassehof
Orthomedical
Spielwaren Kappler