Reformhaus Mayr - Reformhaus des Jahres
Ruthellen
Unser Würmtal TV
Andrea Stölzl
Taglieber
Literarische Gesellschaft
Terra e Muro
TEILEN
ZURÜCK
| von Gemeinde Gräfelfing

Fair-Café lockt Christkindlmarktbesucher ins Bürgerhaus

fair ist mehr

fair ist mehr – unter diesem Motto stellten 12 Schülerinnen und Schüler des Kurt-Huber-Gymnasiums am vergangenen Wochenende ein Fair-Café auf dem Christkindlmarkt auf die Beine. Im Foyer des Bürgerhauses wurden selbst gebackene Kekse (gestiftet von der Nachmittagsbetreuung Gräfelfing), selbst gebackener Kuchen (Inner Wheel Club München Fünfseenland), Kaffee, Espresso und faire Produkte angeboten. Im gemütlichen Café kam so manches Gespräch über das Thema Fairer Handel zustande. Außerdem wurde mit Hilfe einer Tombola auch spielerisch informiert.

Seit Sommer 2017 ist das Kurt-Huber-Gymnasium "Fairtrade-School". Stark dafür eingesetzt hatte sich Thomas Langhof, der im September bereits zum zweiten Mal ein P-Seminar mit dem Titel "Fairer Handel - was kaufst Du?" organisierte. Im Rahmen dieses P-Seminars erfolgte nun auch die Aktion am Weihnachtsmarkt.

Diese fand in Kooperation mit der Nachmittagsbetreuung Gräfelfing unter Leitung von Yvonne Haarbach statt sowie mit dem Inner Wheel Club München Fünfseenland. Gemeinderätin Petra Schaber war in doppelter Funktion vor Ort: Als Clubkorrespondentin des Inner Wheel Clubs sowie als Mitglied der Gräfelfinger Steuerungsgruppe Fairtrade. „Der Inner-Wheel-Club ist ein Damenclub, der einmal im Monat zusammentritt“, so Petra Schaber. „Unsere Intention ist, zu helfen. Daher zielen auch sämtliche Aktionen und Veranstaltungen auf dieses Ziel des Miteinanders und des sozialen Engagements.“ Insofern passte die Kooperation inhaltlich sehr gut. Gräfelfing ist seit 2013 Fairtrade-Gemeinde und setzt sich für Nachhaltigkeit und Fairen Handel ein.

 

Zurück

Ivonne Stötzer - Heilpraxis für Psyche Körper und Seele
Gemeinde Planegg
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Unser Würmtal TV
Mitschke
Wolfartklinik
Terra e Muro
Dorr-Biomassehof
| von Gemeinde Gräfelfing

Fair-Café lockt Christkindlmarktbesucher ins Bürgerhaus

fair ist mehr

fair ist mehr – unter diesem Motto stellten 12 Schülerinnen und Schüler des Kurt-Huber-Gymnasiums am vergangenen Wochenende ein Fair-Café auf dem Christkindlmarkt auf die Beine. Im Foyer des Bürgerhauses wurden selbst gebackene Kekse (gestiftet von der Nachmittagsbetreuung Gräfelfing), selbst gebackener Kuchen (Inner Wheel Club München Fünfseenland), Kaffee, Espresso und faire Produkte angeboten. Im gemütlichen Café kam so manches Gespräch über das Thema Fairer Handel zustande. Außerdem wurde mit Hilfe einer Tombola auch spielerisch informiert.

Seit Sommer 2017 ist das Kurt-Huber-Gymnasium "Fairtrade-School". Stark dafür eingesetzt hatte sich Thomas Langhof, der im September bereits zum zweiten Mal ein P-Seminar mit dem Titel "Fairer Handel - was kaufst Du?" organisierte. Im Rahmen dieses P-Seminars erfolgte nun auch die Aktion am Weihnachtsmarkt.

Diese fand in Kooperation mit der Nachmittagsbetreuung Gräfelfing unter Leitung von Yvonne Haarbach statt sowie mit dem Inner Wheel Club München Fünfseenland. Gemeinderätin Petra Schaber war in doppelter Funktion vor Ort: Als Clubkorrespondentin des Inner Wheel Clubs sowie als Mitglied der Gräfelfinger Steuerungsgruppe Fairtrade. „Der Inner-Wheel-Club ist ein Damenclub, der einmal im Monat zusammentritt“, so Petra Schaber. „Unsere Intention ist, zu helfen. Daher zielen auch sämtliche Aktionen und Veranstaltungen auf dieses Ziel des Miteinanders und des sozialen Engagements.“ Insofern passte die Kooperation inhaltlich sehr gut. Gräfelfing ist seit 2013 Fairtrade-Gemeinde und setzt sich für Nachhaltigkeit und Fairen Handel ein.

 

Zurück

Reformhaus Mayr - Reformhaus des Jahres
Ruthellen
Unser Würmtal TV
Andrea Stölzl
Taglieber
Literarische Gesellschaft
Terra e Muro