eine repräsentative Firmenadresse mit bester Infrastruktur sowie digitalisierte Arbeitsplätze dank DATEV Unternehmen online
Reinisch
Wolfartklinik
Spielwaren Kappler
Robert Romanic
Mitschke
Andrea Stölzl
TEILEN
ZURÜCK
| von Landkreis Starnberg

Fit für die eigene Wohnung

Umwelt-Energietage für Geflüchtete

Sparsam mit Wasser umgehen, die Heizung bewusst steuern und Abfälle richtig trennen: warum das wichtig ist und wie das geht, erfahren Geflüchtete bei zwei „Umwelt-Energietagen“ am 15. Juli, im Pfarrzentrum St. Nikolaus in Herrsching (Mitterweg 20) und am 22. Juli im Seniorentreff der Caritas in Starnberg (Hanfelder Straße 10) jeweils von 11 bis 18 Uhr.

Vielen Flüchtlingen ist nicht bewusst, wie wichtig der Schutz von Ressourcen ist und welchen Stellenwert das Thema in Deutschland hat. Auf den ersten Blick erscheint manchem wohl Deutschland als Land des Überflusses, in dem Sparen nicht notwendig ist. Auch der Umgang mit Abfällen ist in ihren Heimatländern sehr unterschiedlich. Die Gewohnheiten, Müll zu entsorgen, reichen weltweit von einfach auf die Straße werfen, wilden Müllkippen bis hin zum akkuraten Ausspülen leerer Joghurtbecher.

Während der Schulungen vermitteln erfahrene Trainerinnen praxisnahes Wissen, wie beispielsweise den Unterschied zwischen Dauer- und Stoßlüften.  Die Teilnehmer lernen aber auch durch Ausprobieren und Testen, etwa mit einem Strommessgerät für Elektrogeräte. Sie sollen dadurch für den sorgsamen Umgang mit Ressourcen sensibilisiert werden. Außerdem wird aufgezeigt, dass sich ressourcenschonendes Verhalten auch auf den Geldbeutel auswirkt und dass bei den Mietnebenkosten ein großes Einsparpotenzial besteht. „Wir verstehen die Schulungen als Unterstützung für eine zügige Integration und als Vorbeugung gegen eine Verschuldung von anerkannten Asylbewerbern“, so Sabine Neumann vom Fachbereich Asyl des Landratsamtes über das Ziel der Umwelt-Energietage. Am Ende der eintägigen Schulung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat über ihre Teilnahme. Davon profitieren vor allem anerkannte Flüchtlinge, die eine Wohnung suchen.

Für die Teilnahme entstehen keine Kosten, auch für Getränke und ein Mittagessen wird gesorgt. Anmeldungen erfolgen bei Barbara Huber, Fachbereich Asyl beim Landratsamt Starnberg, unter Telefon 08151-148-673 oder per Mail an barbara.huber@lra-starnberg.de.

Die Schulungen werden vom Landratsamt Starnberg in Kooperation mit dem Netzwerk Flüchtlingshilfe beim Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement (KoBE) und dem Verein Energiewende Landkreis Starnberg durchgeführt.

Zurück

SCHATTENVISION - EINFACH – MODERN – PERFEKT
Gemeinde Gauting
Musikfreunde Gauting
MW Büroplanung
Wolfartklinik
Literarische Gesellschaft
Kratzer & Partner
Kratzer & Partner
| von Landkreis Starnberg

Fit für die eigene Wohnung

Umwelt-Energietage für Geflüchtete

Sparsam mit Wasser umgehen, die Heizung bewusst steuern und Abfälle richtig trennen: warum das wichtig ist und wie das geht, erfahren Geflüchtete bei zwei „Umwelt-Energietagen“ am 15. Juli, im Pfarrzentrum St. Nikolaus in Herrsching (Mitterweg 20) und am 22. Juli im Seniorentreff der Caritas in Starnberg (Hanfelder Straße 10) jeweils von 11 bis 18 Uhr.

Vielen Flüchtlingen ist nicht bewusst, wie wichtig der Schutz von Ressourcen ist und welchen Stellenwert das Thema in Deutschland hat. Auf den ersten Blick erscheint manchem wohl Deutschland als Land des Überflusses, in dem Sparen nicht notwendig ist. Auch der Umgang mit Abfällen ist in ihren Heimatländern sehr unterschiedlich. Die Gewohnheiten, Müll zu entsorgen, reichen weltweit von einfach auf die Straße werfen, wilden Müllkippen bis hin zum akkuraten Ausspülen leerer Joghurtbecher.

Während der Schulungen vermitteln erfahrene Trainerinnen praxisnahes Wissen, wie beispielsweise den Unterschied zwischen Dauer- und Stoßlüften.  Die Teilnehmer lernen aber auch durch Ausprobieren und Testen, etwa mit einem Strommessgerät für Elektrogeräte. Sie sollen dadurch für den sorgsamen Umgang mit Ressourcen sensibilisiert werden. Außerdem wird aufgezeigt, dass sich ressourcenschonendes Verhalten auch auf den Geldbeutel auswirkt und dass bei den Mietnebenkosten ein großes Einsparpotenzial besteht. „Wir verstehen die Schulungen als Unterstützung für eine zügige Integration und als Vorbeugung gegen eine Verschuldung von anerkannten Asylbewerbern“, so Sabine Neumann vom Fachbereich Asyl des Landratsamtes über das Ziel der Umwelt-Energietage. Am Ende der eintägigen Schulung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat über ihre Teilnahme. Davon profitieren vor allem anerkannte Flüchtlinge, die eine Wohnung suchen.

Für die Teilnahme entstehen keine Kosten, auch für Getränke und ein Mittagessen wird gesorgt. Anmeldungen erfolgen bei Barbara Huber, Fachbereich Asyl beim Landratsamt Starnberg, unter Telefon 08151-148-673 oder per Mail an barbara.huber@lra-starnberg.de.

Die Schulungen werden vom Landratsamt Starnberg in Kooperation mit dem Netzwerk Flüchtlingshilfe beim Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement (KoBE) und dem Verein Energiewende Landkreis Starnberg durchgeführt.

Zurück

eine repräsentative Firmenadresse mit bester Infrastruktur sowie digitalisierte Arbeitsplätze dank DATEV Unternehmen online
Reinisch
Wolfartklinik
Spielwaren Kappler
Robert Romanic
Mitschke
Andrea Stölzl