Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Fledermaus-Erlebnisnacht in Planegg verschoben
Unter 8°C fliegen die Fledermäuse in aller Regel nicht
Da für heute, 9. Mai 17 Abendtemperaturen von 8°C und tiefer prognostiziert werden, hat man sich entschlossen, auf den 11.Mai zu verschieben. Unter 8°C fliegen die Fledermäuse in aller Regel nicht mehr. Für Donnerstag 20:00 Uhr werden laue 16°C vorhergesagt.
Treffpunkt ist um 20:30 Uhr, auf dem Platz vor dem Kloster Maria Eich. Im Rahmen des Schutzprojektes Klosterwald Maria Eich wollen wir uns nach den Käfern diesmal den dort lebenden Fledermäusen widmen.
Die Fledermaus-Expertin Margarete Kistler wird zunächst bis zum Einbruch der Dämmerung viel Spannendes zur Biologie der geheimnisvollen Flattertiere erzählen und - speziell für die Kinder – wenn möglich auch wieder einen „Pflegling“ zum Bestaunen aus der Nähe mitbringen. Sobald es dunkel wird, werden wir versuchen, im und um den Klosterwald jagende Fledermäuse zu beobachten. Mit einem Bat-Detector werden dabei die Ultraschall-Rufe hörbar gemacht werden.
Bitte beachten: Bei Regen oder Sturm muss die Veranstaltung leider ersatzlos entfallen.
Fledermaus-Erlebnisnacht in Planegg verschoben
Unter 8°C fliegen die Fledermäuse in aller Regel nicht
Da für heute, 9. Mai 17 Abendtemperaturen von 8°C und tiefer prognostiziert werden, hat man sich entschlossen, auf den 11.Mai zu verschieben. Unter 8°C fliegen die Fledermäuse in aller Regel nicht mehr. Für Donnerstag 20:00 Uhr werden laue 16°C vorhergesagt.
Treffpunkt ist um 20:30 Uhr, auf dem Platz vor dem Kloster Maria Eich. Im Rahmen des Schutzprojektes Klosterwald Maria Eich wollen wir uns nach den Käfern diesmal den dort lebenden Fledermäusen widmen.
Die Fledermaus-Expertin Margarete Kistler wird zunächst bis zum Einbruch der Dämmerung viel Spannendes zur Biologie der geheimnisvollen Flattertiere erzählen und - speziell für die Kinder – wenn möglich auch wieder einen „Pflegling“ zum Bestaunen aus der Nähe mitbringen. Sobald es dunkel wird, werden wir versuchen, im und um den Klosterwald jagende Fledermäuse zu beobachten. Mit einem Bat-Detector werden dabei die Ultraschall-Rufe hörbar gemacht werden.
Bitte beachten: Bei Regen oder Sturm muss die Veranstaltung leider ersatzlos entfallen.
Fledermaus-Erlebnisnacht in Planegg verschoben
Unter 8°C fliegen die Fledermäuse in aller Regel nicht
Da für heute, 9. Mai 17 Abendtemperaturen von 8°C und tiefer prognostiziert werden, hat man sich entschlossen, auf den 11.Mai zu verschieben. Unter 8°C fliegen die Fledermäuse in aller Regel nicht mehr. Für Donnerstag 20:00 Uhr werden laue 16°C vorhergesagt.
Treffpunkt ist um 20:30 Uhr, auf dem Platz vor dem Kloster Maria Eich. Im Rahmen des Schutzprojektes Klosterwald Maria Eich wollen wir uns nach den Käfern diesmal den dort lebenden Fledermäusen widmen.
Die Fledermaus-Expertin Margarete Kistler wird zunächst bis zum Einbruch der Dämmerung viel Spannendes zur Biologie der geheimnisvollen Flattertiere erzählen und - speziell für die Kinder – wenn möglich auch wieder einen „Pflegling“ zum Bestaunen aus der Nähe mitbringen. Sobald es dunkel wird, werden wir versuchen, im und um den Klosterwald jagende Fledermäuse zu beobachten. Mit einem Bat-Detector werden dabei die Ultraschall-Rufe hörbar gemacht werden.
Bitte beachten: Bei Regen oder Sturm muss die Veranstaltung leider ersatzlos entfallen.