Ivonne Stötzer - Heilpraxis für Psyche Körper und Seele
Urologische Privatpraxis
Sandro Crocioni
Trachtenverein
Helmut Reinnisch
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Unser Würmtal TV
TEILEN
ZURÜCK
| von Landkreis Starnberg

Förderung der Medienkompetenz

Wie können Eltern ihre Kinder zu einem selbstbewussten und kritischen Umgang mit Medienangeboten befähigen? Wie können sie deren Medienkompetenz in der schwierigen Übergangsphase zwischen Kindheit und Jugend fördern? Medienpädagogin Carina Eisner vom Team Jugendarbeit im Landratsamt gibt am 26. Januar um 20 Uhr im Kinderhaus St. Hedwig, Seefeld (Hedwigstraße 7) Hilfestellung.

Acht- bis 13-jährige wollen nicht mehr wie kleine Kinder behandelt werden. Die Pubertät kündigt sich allmählich mehr oder weniger deutlich an. Der Wunsch nach Eigenständigkeit und Loslösung drückt sich auch in den Medienvorlieben aus. Welche Rolle spielen die Medien in dieser Entwicklungsphase? Wie können Eltern ihre Kinder zu einem selbstbewussten und kritischen Umgang mit Medienangeboten befähigen?

Skizziert werden die unterschiedlichen Medienarten mit ihren inhaltlichen Eigenheiten im Hinblick auf die Altersgruppe. Außerdem werden Handlungsvorschläge für den familiären Kontext vorgestellt.

Zurück

Garten- & Landschaftsbau Peter Mitschke
Wir bieten PHARMAZEUTISCHE / KOSMETISCHE PRODUKTE - PERSÖNLICHE BERATUNG - VERLEIHSERVICE
Urologische Privatpraxis
CKI
Schreinerei Reinnisch
Orthomedical
Hennig Toranlagen
Marinepool
| von Landkreis Starnberg

Förderung der Medienkompetenz

Wie können Eltern ihre Kinder zu einem selbstbewussten und kritischen Umgang mit Medienangeboten befähigen? Wie können sie deren Medienkompetenz in der schwierigen Übergangsphase zwischen Kindheit und Jugend fördern? Medienpädagogin Carina Eisner vom Team Jugendarbeit im Landratsamt gibt am 26. Januar um 20 Uhr im Kinderhaus St. Hedwig, Seefeld (Hedwigstraße 7) Hilfestellung.

Acht- bis 13-jährige wollen nicht mehr wie kleine Kinder behandelt werden. Die Pubertät kündigt sich allmählich mehr oder weniger deutlich an. Der Wunsch nach Eigenständigkeit und Loslösung drückt sich auch in den Medienvorlieben aus. Welche Rolle spielen die Medien in dieser Entwicklungsphase? Wie können Eltern ihre Kinder zu einem selbstbewussten und kritischen Umgang mit Medienangeboten befähigen?

Skizziert werden die unterschiedlichen Medienarten mit ihren inhaltlichen Eigenheiten im Hinblick auf die Altersgruppe. Außerdem werden Handlungsvorschläge für den familiären Kontext vorgestellt.

Zurück

Ivonne Stötzer - Heilpraxis für Psyche Körper und Seele
Urologische Privatpraxis
Sandro Crocioni
Trachtenverein
Helmut Reinnisch
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Unser Würmtal TV