Elly Seidl - Pralinen Kuchen & Torten Schokolade Präsente Gebäcke & Feinkost
Taglieber
Dorr-Biomassehof
Wolfartklinik
Literarische Gesellschaft
Spielwaren Kappler
Reformhaus Mayr
TEILEN
ZURÜCK
| von Gemeinde Gräfelfing

Führungen in Gräfelfing

Bereits seit 26 Jahren gibt es den Tag des offenen Denkmals.

Ziel ist es, die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren und Interesse für die Belange der Denkmalpflege zu wecken. In Gräfelfing können Interessierte sowohl die Villenkolonie unter fachkundiger Führung der ehemaligen Archivarin Dr. Friederike Tschochner besser kennen lernen als auch das Rathaus, das Ende der Sechzigerjahre mit seiner Sichtbetonbauweise Gräfelfinger Architekturgeschichte schrieb. Die Führung durch das Rathaus wird Bürgermeisterin Uta Wüst selbst vornehmen. Uta Wüst ist stellvertretende Repräsentantin des Städtetages im Landesdenkmalrat und beschäftigte sich vor ihrem Amtsantritt als Maklerin intensiv mit denkmalgeschützten Immobilien.

Motto Tag des offenen Denkmals am 8.9.2019: "Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur"

Programm Gräfelfing

Führung durch die Villenkolonie in Gräfelfing, 1. Hälfte 20. Jahrhundert,

10.00 Uhr, Treffpunkt am alten Rathaus, Bahnhofstraße 6  (Dauer bis ca. 12.00 h), Führung mit Frau Dr. Friederike Tschochner

Info: F.Tschochner@gmx.de

 

Führung durch das Rathaus Gräfelfing

errichtet 1968, Planung durch die Architekten Böninger und Prof. Biedermann

12.00 Uhr, Treffpunkt Rathaus-Haupteingang, Führung durch Frau Bürgermeisterin Uta Wüst

Info: Gemeinde Gräfelfing, 089/8582-28,  k.greisel@graefelfing.bayern.de


Eine vorherige Anmeldung zu den Führungen ist für die Bürgerinnen und Bürger nicht erforderlich.

Zurück

TEILEN  ANZEIGE ZURÜCK Das Anzeigenblatt für die Würmtalgemeinden
Greppmayr Podologen - wir haben uns dem Wohl der Füße verschrieben
Radl Check
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Reindl Bau
Musikfreunde Gauting
Robert Romanic
Terra e Muro
| von Gemeinde Gräfelfing

Führungen in Gräfelfing

Bereits seit 26 Jahren gibt es den Tag des offenen Denkmals.

Ziel ist es, die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren und Interesse für die Belange der Denkmalpflege zu wecken. In Gräfelfing können Interessierte sowohl die Villenkolonie unter fachkundiger Führung der ehemaligen Archivarin Dr. Friederike Tschochner besser kennen lernen als auch das Rathaus, das Ende der Sechzigerjahre mit seiner Sichtbetonbauweise Gräfelfinger Architekturgeschichte schrieb. Die Führung durch das Rathaus wird Bürgermeisterin Uta Wüst selbst vornehmen. Uta Wüst ist stellvertretende Repräsentantin des Städtetages im Landesdenkmalrat und beschäftigte sich vor ihrem Amtsantritt als Maklerin intensiv mit denkmalgeschützten Immobilien.

Motto Tag des offenen Denkmals am 8.9.2019: "Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur"

Programm Gräfelfing

Führung durch die Villenkolonie in Gräfelfing, 1. Hälfte 20. Jahrhundert,

10.00 Uhr, Treffpunkt am alten Rathaus, Bahnhofstraße 6  (Dauer bis ca. 12.00 h), Führung mit Frau Dr. Friederike Tschochner

Info: F.Tschochner@gmx.de

 

Führung durch das Rathaus Gräfelfing

errichtet 1968, Planung durch die Architekten Böninger und Prof. Biedermann

12.00 Uhr, Treffpunkt Rathaus-Haupteingang, Führung durch Frau Bürgermeisterin Uta Wüst

Info: Gemeinde Gräfelfing, 089/8582-28,  k.greisel@graefelfing.bayern.de


Eine vorherige Anmeldung zu den Führungen ist für die Bürgerinnen und Bürger nicht erforderlich.

Zurück

Elly Seidl - Pralinen Kuchen & Torten Schokolade Präsente Gebäcke & Feinkost
Taglieber
Dorr-Biomassehof
Wolfartklinik
Literarische Gesellschaft
Spielwaren Kappler
Reformhaus Mayr