Uhren Petry - Ihr Uhren-und Schmuckfachgeschäft im Würmtal
Ruthellen
Reformhaus Mayr
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Kratzer & Partner
MW Büroplanung
Orthomedical
TEILEN
ZURÜCK
| von Redaktion Wuermtal.Net

fsff - ein Sommer voller Filme

Das 11. Fünf Seen Filmfestival begeistert auch in diesem Jahr wieder mit seiner herausragenden Filmauswahl, prominenten Gästen, Premieren, zahlreichen Sonderevents sowie den schönsten Spielstätten an den fünf Seen südlich von München. Neu als Spielstätte mit dabei ist das spektakuläre Arthouse-Kino Gauting mit fünf Sälen.

International, jung, aktuell, beschwingt: Das 11. Internationale Fünf Seen Filmfestival (27. Juli – 5. August 2017) steht auch heuer wieder für exzellente Filme und spannende Gäste an wunderschönen Spielorten. Über 160 Filme aus aller Welt, 11 von ihnen erstmals in Deutschland und 18 erstmals in Süddeutschland sind hier zu sehen – und dann vielleicht nie wieder. Ganz besonders lohnt hier der Blick auf das Gastland Ungarn.

Auf dem FSFF sind im 11. Jahr wieder renommierte Filmgrößen des europäischen Arthouse-Kinos zugegen: Als Ehrengäste begrüßt das Festival den ungarischen Regisseur und Oscar-Preisträger István Szabó (u.a. MEPHISTO, HINTER DER TÜR) und die Ausnahmeschauspielern Eva Mattes (u.a. bekannt durch ihre Ausnahmeschauspielern Eva MatZusammenarbeit mit Rainer Werner Fassbinder, Werner Herzog und ihre Rolle als „Tatort“-Kommissarin Klara Blum). Das Festival widmet beiden Filmschaffenden Werkschauen.

Weitere prominente Gäste sind der Fürst von Lampedusa (Neffe des Autors von DER LEOPARD), Josef Bierbichler und Sibylle Canonica (Kunstfilm „Parasite Island“), S i m o n V e r h o e v e n (WILLKOMMEN BEI DEN HARTMANNS), Rolando Colla (SEVEN DAYS), Natja Brunckhorst (AMELIE RENNT), Kai Wessel (NEBEL IM AUGUST) und Ute Wieland (TIGERMILCH). Insgesamt stellen rund 60 Filmemacher aus Deutschland und Europa ihre Werke vor und beantworten Fragen aus dem Publikum.

Zahlreiche Events mit Konzerten, Diskussionen, Vorträgen und Ausstellungen, Fokus Drehbuch, die Film-Kunst-Reihe O D E O N s o w i e drei Open Air Spielstätten (Starnberg, Wörthsee, Hochstadt) runden das Festival ab. Die prominent besetzten Jurys entscheiden über die Siegerfilme der Hauptwettbewerbe Fünf Seen Filmpreis (dotiert mit 5.000 Euro), Perspektive Junges Kino (3.000 Euro), DACHS-Drehbuchpreis (3.000 Euro), Dokumentarfilmpreis (3.000 Euro) und Horizonte-Filmpreis (2.000 Euro). Auch im Wettbewerb um den Publikumspreis (2.000 Euro) finden sich dieses Jahr wieder zahlreiche Filme, die bleibende Eindrücke hinterlassen und trotzdem kaum mehr als dieses eine Mal auf bayerischen Kinoleinwänden zu sehen sein werden. Hochkarätige Jurys bestimmen auch heuer wieder die besten Filme, mit dabei sind die Schauspielerin Michaela May, die Regisseurin Mirjam Unger, der Produzent Joachim von Vietinghoff, die Festivalchefin des Bolzano Film Festival Bozen Helene Christanell oder die Filmjournalisten Carlos Gerstenhauer (Bayerisches Fernsehen) und Bernhard Blöchl (Süddeutsche Zeitung).

Neuer Festivalstandort Gauting

Einmalig: Als neuer Standort präsentiert sich dieses Jahr erstmals das erst im Herbst 2016 eröffnete Kino Breitwand Gauting, ein Arthouse-Kinokomplex mit fünf Sälen, 388 Plätzen und beeindruckend schöner, moderner Architektur mit Betonoptik, Industrie-Eichenparkett und warmen, schwarz-goldenen Lampen. In der weiteren Umgebung und im Münchner Westen gibt es kein Programmkino von vergleichbarer Größe. Direkt am S-Bahnhof gelegen ist das Kino auch von München-West in nur 15 Minuten zu erreichen! Der neu gewonnene Festivalschauplatz bietet den Zuschauern täglich ein umfangreiches und spannendes Filmprogramm, im angeschlossenen Restaurant können die Gäste den Festivaltag entspannt ausklingen lassen.

Deutschlandpremieren und Süddeutsche Premieren

Das Fünf Seen Filmfestival zeigt auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Filmproduktionen zum ersten Mal. Eine Uraufführung (DAS SYSTEM MILCH), 10 Deutschlandpremieren u.a. mit Themen aus Argentinien (ALGO MIO), Japan (HALF-LIFE IN FUKUSHIMA), der Schweiz (PERIPHERIE) und Deutschland (END OF MEAT) sowie 18 Süddeutsche Premieren u.a. aus Ungarn (DER BÜRGER), Österreich (DIE BESTE ALLER WELTEN), Kasachstan (SEA TOMORROW) und Kroatien (QUIT STARING AT MY PLATE) sorgen für ein wahres Premierenfeuerwerk.

Beim prominent besetzten Filmgespräch am See (30.7.) diskutieren Schauspielerin Eva Mattes, Regisseur István Szabó sowie Regisseur Kai Wessel über das Thema „Am Rande der Gesellschaft“ in der Akademie für Politische Bildung Tutzing (Moderation: Sylvia Griss / Bayerisches Fernsehen).

Gastland Ungarn und die Partnerländer Südtirol, Taiwan und Indien

Gastland des 11. Fünf Seen Filmfestivals ist Ungarn – ein Land, das sowohl renommierte Filmemacher wie István Szabó und Béla Tarr hervorgebracht hat als auch mit einer jungen, international erfolgreichen Filmgeneration aufwartet. In allen Sektionen sind ungarische Filme zu sehen, die Blicke in Vergangenheit und Zukunft dieses vielseitigen Landes werfen. Am Freitag, 28. Juli, wird im Kino Breitwand Starnberg zum ungarischen Empfang geladen.

Die Provinz Südtirol spielt als Ort für Produktionen, Filmfestivals und Kulturkino wieder eine wichtige Rolle. Das FSFF gibt einen Einblick in das rege Schaffen bei unseren alpenländischen Nachbarn und zeigt sowohl Klassiker als auch neue Produktionen und Debütfilme. Am 3. August lädt das Festival zum Südtirol-Empfang in der Schlossberghalle Starnberg.

Eine gute Tradition des Fünf Seen Filmfestivals ist es, Filmproduktionen aus dem fernen Land Taiwan zu zei- gen, die nicht nur das Filmland, sondern auch das Denken, die Gesellschaft und die Natur dieser asiatischen Insel näherbringen. Zum Taiwan-Empfang im neuen Kino Breitwand Gauting (31.7.) erwartet die Zuschauer ein Spielfilm (THE ROAD TO MANDALAY) sowie drei Kurzfilme.

Ebenso traditionsreich ist der Indientag im Kino Breit- wand Herrsching (30.7.). In Zusammenarbeit mit der Indienhilfe Herrsching zeigt das Fünf Seen Filmfestival eine Komödie und zwei Dokumentarfilme aus und über Indien.

ODEON

In der Kunst-Film-Reihe ODEON zeigt das FSFF erneut Filme aus den Bereichen Tanz, Malerei, Schauspielkunst, Literatur, Musik, Bildhauerei, Kulinarik und Architektur, immer gepaart mit einer jeweils passenden Veranstaltung. So trifft bildende Kunst auf Film bei PARASITE ISLAND von Herbert Nauderer und Annika Tepelmann (zu sehen am 28.7. in Anwesenheit der Darsteller Sibylle Canonica und Josef Bierbichler im Kino Breitwand in Starnberg). Im Anschluss laden die Künstler zur Vernissage in den Kulturbahnhof Starnberg.

Die jährlich stattfindende Reihe Video.art.film zeigt das Who is Who der internationalen Videokunst mit eigenem Wettbewerb (30.7.). Die ausgewählten Filme tauchen ein in ganz persönliche, intime, kleine Welten und bewegen sich im Bizarren, Komischen, Melancholischen und Außergewöhnlichen.

Film und Konzert bietet der Film WE JUKE UP IN HERE mit dem Duo Señor Blues in der Schlossberghalle Starnberg (2.8.). Film und Theater begegnen sich in der Aufführung von NATHAN DER WEISE der 7. Klasse der Montessori-Schule Biberkor mit anschließendem Screening der Dokumentation WIR SIND HIER. VORHANG AUF GAZA (31.7.). In einer LIVING GALLERY bewegt sich der brasilianische Künstler Valmon mit seiner mobilen, multimedialen Kunstinstallation von Gauting (3.8.) über Seefeld (4.8.) nach Starnberg (5.8.) und setzt sich kritisch mit der aktuellen soziopolitischen Situation in seiner Heimat Brasilien auseinander.

FSFF on board

Legendär: Bei der abendlichen Dampferfahrt auf dem Starnberger See werden in filmreifer Kulisse die drei besten Kurzfilme des Festivals sowie der Short-Plus-Gewinner gezeigt und prämiert. Abfahrt ist am Dienstag, 1.8., 19.30 Uhr vom Dampfersteg Starnberg (Einlass 19 Uhr).

Regelmäßige Updates und aktuelle Informationen zum 11. Fünf Seen Filmfestival 2017 gibt es auf www.fsff.de.

Zurück

Esslinger Beton. Bau-Ideen für Haus und Garten.
Ivonne Stötzer - Heilpraxis für Psyche Körper und Seele
Dorr-Biomassehof
Reformhaus Mayr
Ruthellen
Reinisch
Kratzer & Partner
Terra e Muro
| von Redaktion Wuermtal.Net

fsff - ein Sommer voller Filme

Das 11. Fünf Seen Filmfestival begeistert auch in diesem Jahr wieder mit seiner herausragenden Filmauswahl, prominenten Gästen, Premieren, zahlreichen Sonderevents sowie den schönsten Spielstätten an den fünf Seen südlich von München. Neu als Spielstätte mit dabei ist das spektakuläre Arthouse-Kino Gauting mit fünf Sälen.

International, jung, aktuell, beschwingt: Das 11. Internationale Fünf Seen Filmfestival (27. Juli – 5. August 2017) steht auch heuer wieder für exzellente Filme und spannende Gäste an wunderschönen Spielorten. Über 160 Filme aus aller Welt, 11 von ihnen erstmals in Deutschland und 18 erstmals in Süddeutschland sind hier zu sehen – und dann vielleicht nie wieder. Ganz besonders lohnt hier der Blick auf das Gastland Ungarn.

Auf dem FSFF sind im 11. Jahr wieder renommierte Filmgrößen des europäischen Arthouse-Kinos zugegen: Als Ehrengäste begrüßt das Festival den ungarischen Regisseur und Oscar-Preisträger István Szabó (u.a. MEPHISTO, HINTER DER TÜR) und die Ausnahmeschauspielern Eva Mattes (u.a. bekannt durch ihre Ausnahmeschauspielern Eva MatZusammenarbeit mit Rainer Werner Fassbinder, Werner Herzog und ihre Rolle als „Tatort“-Kommissarin Klara Blum). Das Festival widmet beiden Filmschaffenden Werkschauen.

Weitere prominente Gäste sind der Fürst von Lampedusa (Neffe des Autors von DER LEOPARD), Josef Bierbichler und Sibylle Canonica (Kunstfilm „Parasite Island“), S i m o n V e r h o e v e n (WILLKOMMEN BEI DEN HARTMANNS), Rolando Colla (SEVEN DAYS), Natja Brunckhorst (AMELIE RENNT), Kai Wessel (NEBEL IM AUGUST) und Ute Wieland (TIGERMILCH). Insgesamt stellen rund 60 Filmemacher aus Deutschland und Europa ihre Werke vor und beantworten Fragen aus dem Publikum.

Zahlreiche Events mit Konzerten, Diskussionen, Vorträgen und Ausstellungen, Fokus Drehbuch, die Film-Kunst-Reihe O D E O N s o w i e drei Open Air Spielstätten (Starnberg, Wörthsee, Hochstadt) runden das Festival ab. Die prominent besetzten Jurys entscheiden über die Siegerfilme der Hauptwettbewerbe Fünf Seen Filmpreis (dotiert mit 5.000 Euro), Perspektive Junges Kino (3.000 Euro), DACHS-Drehbuchpreis (3.000 Euro), Dokumentarfilmpreis (3.000 Euro) und Horizonte-Filmpreis (2.000 Euro). Auch im Wettbewerb um den Publikumspreis (2.000 Euro) finden sich dieses Jahr wieder zahlreiche Filme, die bleibende Eindrücke hinterlassen und trotzdem kaum mehr als dieses eine Mal auf bayerischen Kinoleinwänden zu sehen sein werden. Hochkarätige Jurys bestimmen auch heuer wieder die besten Filme, mit dabei sind die Schauspielerin Michaela May, die Regisseurin Mirjam Unger, der Produzent Joachim von Vietinghoff, die Festivalchefin des Bolzano Film Festival Bozen Helene Christanell oder die Filmjournalisten Carlos Gerstenhauer (Bayerisches Fernsehen) und Bernhard Blöchl (Süddeutsche Zeitung).

Neuer Festivalstandort Gauting

Einmalig: Als neuer Standort präsentiert sich dieses Jahr erstmals das erst im Herbst 2016 eröffnete Kino Breitwand Gauting, ein Arthouse-Kinokomplex mit fünf Sälen, 388 Plätzen und beeindruckend schöner, moderner Architektur mit Betonoptik, Industrie-Eichenparkett und warmen, schwarz-goldenen Lampen. In der weiteren Umgebung und im Münchner Westen gibt es kein Programmkino von vergleichbarer Größe. Direkt am S-Bahnhof gelegen ist das Kino auch von München-West in nur 15 Minuten zu erreichen! Der neu gewonnene Festivalschauplatz bietet den Zuschauern täglich ein umfangreiches und spannendes Filmprogramm, im angeschlossenen Restaurant können die Gäste den Festivaltag entspannt ausklingen lassen.

Deutschlandpremieren und Süddeutsche Premieren

Das Fünf Seen Filmfestival zeigt auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Filmproduktionen zum ersten Mal. Eine Uraufführung (DAS SYSTEM MILCH), 10 Deutschlandpremieren u.a. mit Themen aus Argentinien (ALGO MIO), Japan (HALF-LIFE IN FUKUSHIMA), der Schweiz (PERIPHERIE) und Deutschland (END OF MEAT) sowie 18 Süddeutsche Premieren u.a. aus Ungarn (DER BÜRGER), Österreich (DIE BESTE ALLER WELTEN), Kasachstan (SEA TOMORROW) und Kroatien (QUIT STARING AT MY PLATE) sorgen für ein wahres Premierenfeuerwerk.

Beim prominent besetzten Filmgespräch am See (30.7.) diskutieren Schauspielerin Eva Mattes, Regisseur István Szabó sowie Regisseur Kai Wessel über das Thema „Am Rande der Gesellschaft“ in der Akademie für Politische Bildung Tutzing (Moderation: Sylvia Griss / Bayerisches Fernsehen).

Gastland Ungarn und die Partnerländer Südtirol, Taiwan und Indien

Gastland des 11. Fünf Seen Filmfestivals ist Ungarn – ein Land, das sowohl renommierte Filmemacher wie István Szabó und Béla Tarr hervorgebracht hat als auch mit einer jungen, international erfolgreichen Filmgeneration aufwartet. In allen Sektionen sind ungarische Filme zu sehen, die Blicke in Vergangenheit und Zukunft dieses vielseitigen Landes werfen. Am Freitag, 28. Juli, wird im Kino Breitwand Starnberg zum ungarischen Empfang geladen.

Die Provinz Südtirol spielt als Ort für Produktionen, Filmfestivals und Kulturkino wieder eine wichtige Rolle. Das FSFF gibt einen Einblick in das rege Schaffen bei unseren alpenländischen Nachbarn und zeigt sowohl Klassiker als auch neue Produktionen und Debütfilme. Am 3. August lädt das Festival zum Südtirol-Empfang in der Schlossberghalle Starnberg.

Eine gute Tradition des Fünf Seen Filmfestivals ist es, Filmproduktionen aus dem fernen Land Taiwan zu zei- gen, die nicht nur das Filmland, sondern auch das Denken, die Gesellschaft und die Natur dieser asiatischen Insel näherbringen. Zum Taiwan-Empfang im neuen Kino Breitwand Gauting (31.7.) erwartet die Zuschauer ein Spielfilm (THE ROAD TO MANDALAY) sowie drei Kurzfilme.

Ebenso traditionsreich ist der Indientag im Kino Breit- wand Herrsching (30.7.). In Zusammenarbeit mit der Indienhilfe Herrsching zeigt das Fünf Seen Filmfestival eine Komödie und zwei Dokumentarfilme aus und über Indien.

ODEON

In der Kunst-Film-Reihe ODEON zeigt das FSFF erneut Filme aus den Bereichen Tanz, Malerei, Schauspielkunst, Literatur, Musik, Bildhauerei, Kulinarik und Architektur, immer gepaart mit einer jeweils passenden Veranstaltung. So trifft bildende Kunst auf Film bei PARASITE ISLAND von Herbert Nauderer und Annika Tepelmann (zu sehen am 28.7. in Anwesenheit der Darsteller Sibylle Canonica und Josef Bierbichler im Kino Breitwand in Starnberg). Im Anschluss laden die Künstler zur Vernissage in den Kulturbahnhof Starnberg.

Die jährlich stattfindende Reihe Video.art.film zeigt das Who is Who der internationalen Videokunst mit eigenem Wettbewerb (30.7.). Die ausgewählten Filme tauchen ein in ganz persönliche, intime, kleine Welten und bewegen sich im Bizarren, Komischen, Melancholischen und Außergewöhnlichen.

Film und Konzert bietet der Film WE JUKE UP IN HERE mit dem Duo Señor Blues in der Schlossberghalle Starnberg (2.8.). Film und Theater begegnen sich in der Aufführung von NATHAN DER WEISE der 7. Klasse der Montessori-Schule Biberkor mit anschließendem Screening der Dokumentation WIR SIND HIER. VORHANG AUF GAZA (31.7.). In einer LIVING GALLERY bewegt sich der brasilianische Künstler Valmon mit seiner mobilen, multimedialen Kunstinstallation von Gauting (3.8.) über Seefeld (4.8.) nach Starnberg (5.8.) und setzt sich kritisch mit der aktuellen soziopolitischen Situation in seiner Heimat Brasilien auseinander.

FSFF on board

Legendär: Bei der abendlichen Dampferfahrt auf dem Starnberger See werden in filmreifer Kulisse die drei besten Kurzfilme des Festivals sowie der Short-Plus-Gewinner gezeigt und prämiert. Abfahrt ist am Dienstag, 1.8., 19.30 Uhr vom Dampfersteg Starnberg (Einlass 19 Uhr).

Regelmäßige Updates und aktuelle Informationen zum 11. Fünf Seen Filmfestival 2017 gibt es auf www.fsff.de.

Zurück

Uhren Petry - Ihr Uhren-und Schmuckfachgeschäft im Würmtal
Ruthellen
Reformhaus Mayr
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Kratzer & Partner
MW Büroplanung
Orthomedical