Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Gautinger Haushalt für 2016 ist genehmigt
Das Landratsamt Starnberg hat als Rechtsaufsichtsbehörde mit Schreiben vom 16.03.2016 den Haushalt geprüft und die Genehmigung erteilt.
Mit Beschluss des Gemeinderates vom 08. März 2016 wurden die Haushaltssatzung mAnlagen und der Haushaltsplan für 2016 sowie die Finanzplanungsjahre 2017-2019 verabschiedet. Die Haushaltssatzung enthält als genehmigungspflichtigen Bestandteil Verpflichtungsermächtigungen für künftige Jahre in Höhe von 790.000 €.
Das Landratsamt Starnberg hat als Rechtsaufsichtsbehörde mit Schreiben vom 16.03.2016 den Haushalt geprüft und die Genehmigung erteilt. Der erste Entwurf des Haushaltes war noch nicht genehmigungsfähig, da zur Finanzierung geplanter Investitionsmaßnahmen zu hohe Kreditaufnahmen benötigt worden wären. Nach intensiven Beratungen und Überarbeitung konnte der Gemeinderat nun einen genehmigungsfähigen Haushalt verabschieden, der für 2016 und 2017 keine Kreditneuaufnahme beinhaltet.
Mit der Haushaltsatzung werden die Hebesätze für die Gemeindesteuern jährlich festgesetzt. Sie betragen damit ab 01.01.2016 für die
Grundsteuer A 250 v.H. (unverändert)
Grundsteuer B 360 v.H. (bisher 310 v.H.)
Gewerbesteuer 330 v.H. (unverändert)
Die Gesamteinnahmen und Ausgaben für 2016 wurden wie folgt festgesetzt:
Verwaltungshaushalt: 40.199.500 €
Vermögenshaushalt: 9.045.800 €
Wesentliche laufende Ausgaben des Verwaltungshaushaltes sind:
Kreisumlage: | 10.692.500 € |
Gewerbesteuerumlage: | 1.240.000 € |
Personalkosten: | 7.677.500 € |
Unterhalt und Bewirtschaftung von Grundstücken: | 5.888.500 € |
Sach- und Betriebsaufwand: | 4.156.900 € |
Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke: | 7.668.100 € |
Zinsausgaben: | 250.700 € |
Die wichtigsten Einnahmen zur Finanzierung des Verwaltungshaushaltes sind:
Gemeindeanteil an der Einkommensteuer: | 17.640.000 € |
Gewerbesteuer: | 6.100.000 € |
Grundsteuer A und B: | 2.961.000 € |
Andere Steuern u. ähnliche Zuweisungen: | 2.404.300 € |
Einnahmen aus Gebühren: | 751.500 € |
Einnahmen aus Mieten und Pachten, sonst.: | 2.409.900 € |
Erstattungen v. Gemeinden und Zweckverbänden: | 1.059.500 € |
Zuweisungen für laufende Zwecke vom Land: | 3.756.600 € |
Einnahmen aus Konzessionen(Strom und Gas): | 670.000 € |
Die Investitionsschwerpunkte (Vermögenshaushalt) für 2016 sind:
Feuerwehren - Ersatzbeschaffungen Fahrzeuge und Ausstattung: | 131.000 € |
Schulen - Um- und Ausbaumaßnahmen, mit Ausstattung und EDV: | 144.600 € |
Sanierung Mühlrad: | 113.500 € |
Neubau Gautinger Tafel: | 496.500 € |
Jugendzentrum - Sanierung und Brandschutzmaßnahmen: | 65.000 € |
Ausbau von Tageseinrichtungen für Kinder: | 156.000 € |
Sportförderung, Investitionszuschüsse Sportvereine: | 151.500 € |
Sommerbad, Sanierung und Erneuerungsarbeiten: | 278.500 € |
Städtebauliche Sanierung Hauptplatz und Bahnhofsareal: | 380.000 € |
Ausbau Gemeindestraßen: | 1.596.600 € |
Ortsumfahrung Unterbrunn/Oberbrunn, Gemeindeanteil: | 2.040.000 € |
Bauhof, Ersatz von Fahrzeugen und Arbeitsgeräten und Umbau: | 356.000 € |
Sanierung Wohngebäude: | 402.500 € |
Erwerb unbebaute Grundstücke: | 567.000 € |
Hierfür sind insbesondere folgende Finanzierungsmittel vorgesehen:
Entnahme aus der Allgemeinen Rücklage: 3.777.100 €
Erlöse aus Grundstücksverkäufen: 3.801.000 €
Zuweisungen von Land und Bund für Investitionsmaßnahmen: 896.500 €
Straßenausbaubeiträge: 510.000 €
Eine Zuführung zum Vermögenshaushalt kann 2016 nicht erfolgen, da der Verwaltungshaushalt keinen Überschuss erwirtschaften kann, sondern ein geringes Defizit von 700 € aufweist, dass mit Mitteln des Vermögenshaushaltes ausgeglichen werden muss. Hierbei handelt es sich nach derzeitigem Stand jedoch um einen einmaligen Ausreißer. In den weiteren Finanzplanungsjahren ab 2017 wird die gesetzlich vorgeschriebene die Mindestzuführung (ca. 840.000 €) bereits wieder übertroffen.
Da aus dem Jahr 2015 Haushaltsreste i.H. v. über. 3 Mio. € nach 2016 übertragen wurden, stehen diese Mittel zusätzlich für die noch nicht abgeschlossenen Investitionen aus Vorjahren zur Verfügung. Diese werden über eine Kreditermächtigung aus 2015 in gleicher Höhe finanziert, die als Haushaltseinnahmerest übertragen wurde.
Der Schuldenstand der Gemeinde beläuft sich zum Jahresende 2016 auf 5,4 Mio €.
Die Verbindlichkeiten aus den kreditähnlichen Rechtsgeschäften der Gemeinde für die Ortsumfahrung Unterbrunn/Oberbrunn und die Sanierung der Grundschule Gauting in Höhe von insgesamt ca. 8 Mio. € können in 2016 voraussichtlich vollständig getilgt werden, sodass dann diese Art von Verbindlichkeiten dann nur noch für Grundstücksvorratsflächen der Gemeinde besteht, die sich derzeit auf 6,1Mio. € belaufen.
Rücklagemittel werden, nach Vollzug der geplanten Entnahme für 2016, zum Jahresende noch in Höhe von ca. 3,7 Mio. € zur Verwendung für künftige Jahre zur Verfügung stehen.
Gauting, den 21.03.2016
Kämmerei
Gautinger Haushalt für 2016 ist genehmigt
Das Landratsamt Starnberg hat als Rechtsaufsichtsbehörde mit Schreiben vom 16.03.2016 den Haushalt geprüft und die Genehmigung erteilt.
Mit Beschluss des Gemeinderates vom 08. März 2016 wurden die Haushaltssatzung mAnlagen und der Haushaltsplan für 2016 sowie die Finanzplanungsjahre 2017-2019 verabschiedet. Die Haushaltssatzung enthält als genehmigungspflichtigen Bestandteil Verpflichtungsermächtigungen für künftige Jahre in Höhe von 790.000 €.
Das Landratsamt Starnberg hat als Rechtsaufsichtsbehörde mit Schreiben vom 16.03.2016 den Haushalt geprüft und die Genehmigung erteilt. Der erste Entwurf des Haushaltes war noch nicht genehmigungsfähig, da zur Finanzierung geplanter Investitionsmaßnahmen zu hohe Kreditaufnahmen benötigt worden wären. Nach intensiven Beratungen und Überarbeitung konnte der Gemeinderat nun einen genehmigungsfähigen Haushalt verabschieden, der für 2016 und 2017 keine Kreditneuaufnahme beinhaltet.
Mit der Haushaltsatzung werden die Hebesätze für die Gemeindesteuern jährlich festgesetzt. Sie betragen damit ab 01.01.2016 für die
Grundsteuer A 250 v.H. (unverändert)
Grundsteuer B 360 v.H. (bisher 310 v.H.)
Gewerbesteuer 330 v.H. (unverändert)
Die Gesamteinnahmen und Ausgaben für 2016 wurden wie folgt festgesetzt:
Verwaltungshaushalt: 40.199.500 €
Vermögenshaushalt: 9.045.800 €
Wesentliche laufende Ausgaben des Verwaltungshaushaltes sind:
Kreisumlage: | 10.692.500 € |
Gewerbesteuerumlage: | 1.240.000 € |
Personalkosten: | 7.677.500 € |
Unterhalt und Bewirtschaftung von Grundstücken: | 5.888.500 € |
Sach- und Betriebsaufwand: | 4.156.900 € |
Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke: | 7.668.100 € |
Zinsausgaben: | 250.700 € |
Die wichtigsten Einnahmen zur Finanzierung des Verwaltungshaushaltes sind:
Gemeindeanteil an der Einkommensteuer: | 17.640.000 € |
Gewerbesteuer: | 6.100.000 € |
Grundsteuer A und B: | 2.961.000 € |
Andere Steuern u. ähnliche Zuweisungen: | 2.404.300 € |
Einnahmen aus Gebühren: | 751.500 € |
Einnahmen aus Mieten und Pachten, sonst.: | 2.409.900 € |
Erstattungen v. Gemeinden und Zweckverbänden: | 1.059.500 € |
Zuweisungen für laufende Zwecke vom Land: | 3.756.600 € |
Einnahmen aus Konzessionen(Strom und Gas): | 670.000 € |
Die Investitionsschwerpunkte (Vermögenshaushalt) für 2016 sind:
Feuerwehren - Ersatzbeschaffungen Fahrzeuge und Ausstattung: | 131.000 € |
Schulen - Um- und Ausbaumaßnahmen, mit Ausstattung und EDV: | 144.600 € |
Sanierung Mühlrad: | 113.500 € |
Neubau Gautinger Tafel: | 496.500 € |
Jugendzentrum - Sanierung und Brandschutzmaßnahmen: | 65.000 € |
Ausbau von Tageseinrichtungen für Kinder: | 156.000 € |
Sportförderung, Investitionszuschüsse Sportvereine: | 151.500 € |
Sommerbad, Sanierung und Erneuerungsarbeiten: | 278.500 € |
Städtebauliche Sanierung Hauptplatz und Bahnhofsareal: | 380.000 € |
Ausbau Gemeindestraßen: | 1.596.600 € |
Ortsumfahrung Unterbrunn/Oberbrunn, Gemeindeanteil: | 2.040.000 € |
Bauhof, Ersatz von Fahrzeugen und Arbeitsgeräten und Umbau: | 356.000 € |
Sanierung Wohngebäude: | 402.500 € |
Erwerb unbebaute Grundstücke: | 567.000 € |
Hierfür sind insbesondere folgende Finanzierungsmittel vorgesehen:
Entnahme aus der Allgemeinen Rücklage: 3.777.100 €
Erlöse aus Grundstücksverkäufen: 3.801.000 €
Zuweisungen von Land und Bund für Investitionsmaßnahmen: 896.500 €
Straßenausbaubeiträge: 510.000 €
Eine Zuführung zum Vermögenshaushalt kann 2016 nicht erfolgen, da der Verwaltungshaushalt keinen Überschuss erwirtschaften kann, sondern ein geringes Defizit von 700 € aufweist, dass mit Mitteln des Vermögenshaushaltes ausgeglichen werden muss. Hierbei handelt es sich nach derzeitigem Stand jedoch um einen einmaligen Ausreißer. In den weiteren Finanzplanungsjahren ab 2017 wird die gesetzlich vorgeschriebene die Mindestzuführung (ca. 840.000 €) bereits wieder übertroffen.
Da aus dem Jahr 2015 Haushaltsreste i.H. v. über. 3 Mio. € nach 2016 übertragen wurden, stehen diese Mittel zusätzlich für die noch nicht abgeschlossenen Investitionen aus Vorjahren zur Verfügung. Diese werden über eine Kreditermächtigung aus 2015 in gleicher Höhe finanziert, die als Haushaltseinnahmerest übertragen wurde.
Der Schuldenstand der Gemeinde beläuft sich zum Jahresende 2016 auf 5,4 Mio €.
Die Verbindlichkeiten aus den kreditähnlichen Rechtsgeschäften der Gemeinde für die Ortsumfahrung Unterbrunn/Oberbrunn und die Sanierung der Grundschule Gauting in Höhe von insgesamt ca. 8 Mio. € können in 2016 voraussichtlich vollständig getilgt werden, sodass dann diese Art von Verbindlichkeiten dann nur noch für Grundstücksvorratsflächen der Gemeinde besteht, die sich derzeit auf 6,1Mio. € belaufen.
Rücklagemittel werden, nach Vollzug der geplanten Entnahme für 2016, zum Jahresende noch in Höhe von ca. 3,7 Mio. € zur Verwendung für künftige Jahre zur Verfügung stehen.
Gauting, den 21.03.2016
Kämmerei
Gautinger Haushalt für 2016 ist genehmigt
Das Landratsamt Starnberg hat als Rechtsaufsichtsbehörde mit Schreiben vom 16.03.2016 den Haushalt geprüft und die Genehmigung erteilt.
Mit Beschluss des Gemeinderates vom 08. März 2016 wurden die Haushaltssatzung mAnlagen und der Haushaltsplan für 2016 sowie die Finanzplanungsjahre 2017-2019 verabschiedet. Die Haushaltssatzung enthält als genehmigungspflichtigen Bestandteil Verpflichtungsermächtigungen für künftige Jahre in Höhe von 790.000 €.
Das Landratsamt Starnberg hat als Rechtsaufsichtsbehörde mit Schreiben vom 16.03.2016 den Haushalt geprüft und die Genehmigung erteilt. Der erste Entwurf des Haushaltes war noch nicht genehmigungsfähig, da zur Finanzierung geplanter Investitionsmaßnahmen zu hohe Kreditaufnahmen benötigt worden wären. Nach intensiven Beratungen und Überarbeitung konnte der Gemeinderat nun einen genehmigungsfähigen Haushalt verabschieden, der für 2016 und 2017 keine Kreditneuaufnahme beinhaltet.
Mit der Haushaltsatzung werden die Hebesätze für die Gemeindesteuern jährlich festgesetzt. Sie betragen damit ab 01.01.2016 für die
Grundsteuer A 250 v.H. (unverändert)
Grundsteuer B 360 v.H. (bisher 310 v.H.)
Gewerbesteuer 330 v.H. (unverändert)
Die Gesamteinnahmen und Ausgaben für 2016 wurden wie folgt festgesetzt:
Verwaltungshaushalt: 40.199.500 €
Vermögenshaushalt: 9.045.800 €
Wesentliche laufende Ausgaben des Verwaltungshaushaltes sind:
Kreisumlage: | 10.692.500 € |
Gewerbesteuerumlage: | 1.240.000 € |
Personalkosten: | 7.677.500 € |
Unterhalt und Bewirtschaftung von Grundstücken: | 5.888.500 € |
Sach- und Betriebsaufwand: | 4.156.900 € |
Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke: | 7.668.100 € |
Zinsausgaben: | 250.700 € |
Die wichtigsten Einnahmen zur Finanzierung des Verwaltungshaushaltes sind:
Gemeindeanteil an der Einkommensteuer: | 17.640.000 € |
Gewerbesteuer: | 6.100.000 € |
Grundsteuer A und B: | 2.961.000 € |
Andere Steuern u. ähnliche Zuweisungen: | 2.404.300 € |
Einnahmen aus Gebühren: | 751.500 € |
Einnahmen aus Mieten und Pachten, sonst.: | 2.409.900 € |
Erstattungen v. Gemeinden und Zweckverbänden: | 1.059.500 € |
Zuweisungen für laufende Zwecke vom Land: | 3.756.600 € |
Einnahmen aus Konzessionen(Strom und Gas): | 670.000 € |
Die Investitionsschwerpunkte (Vermögenshaushalt) für 2016 sind:
Feuerwehren - Ersatzbeschaffungen Fahrzeuge und Ausstattung: | 131.000 € |
Schulen - Um- und Ausbaumaßnahmen, mit Ausstattung und EDV: | 144.600 € |
Sanierung Mühlrad: | 113.500 € |
Neubau Gautinger Tafel: | 496.500 € |
Jugendzentrum - Sanierung und Brandschutzmaßnahmen: | 65.000 € |
Ausbau von Tageseinrichtungen für Kinder: | 156.000 € |
Sportförderung, Investitionszuschüsse Sportvereine: | 151.500 € |
Sommerbad, Sanierung und Erneuerungsarbeiten: | 278.500 € |
Städtebauliche Sanierung Hauptplatz und Bahnhofsareal: | 380.000 € |
Ausbau Gemeindestraßen: | 1.596.600 € |
Ortsumfahrung Unterbrunn/Oberbrunn, Gemeindeanteil: | 2.040.000 € |
Bauhof, Ersatz von Fahrzeugen und Arbeitsgeräten und Umbau: | 356.000 € |
Sanierung Wohngebäude: | 402.500 € |
Erwerb unbebaute Grundstücke: | 567.000 € |
Hierfür sind insbesondere folgende Finanzierungsmittel vorgesehen:
Entnahme aus der Allgemeinen Rücklage: 3.777.100 €
Erlöse aus Grundstücksverkäufen: 3.801.000 €
Zuweisungen von Land und Bund für Investitionsmaßnahmen: 896.500 €
Straßenausbaubeiträge: 510.000 €
Eine Zuführung zum Vermögenshaushalt kann 2016 nicht erfolgen, da der Verwaltungshaushalt keinen Überschuss erwirtschaften kann, sondern ein geringes Defizit von 700 € aufweist, dass mit Mitteln des Vermögenshaushaltes ausgeglichen werden muss. Hierbei handelt es sich nach derzeitigem Stand jedoch um einen einmaligen Ausreißer. In den weiteren Finanzplanungsjahren ab 2017 wird die gesetzlich vorgeschriebene die Mindestzuführung (ca. 840.000 €) bereits wieder übertroffen.
Da aus dem Jahr 2015 Haushaltsreste i.H. v. über. 3 Mio. € nach 2016 übertragen wurden, stehen diese Mittel zusätzlich für die noch nicht abgeschlossenen Investitionen aus Vorjahren zur Verfügung. Diese werden über eine Kreditermächtigung aus 2015 in gleicher Höhe finanziert, die als Haushaltseinnahmerest übertragen wurde.
Der Schuldenstand der Gemeinde beläuft sich zum Jahresende 2016 auf 5,4 Mio €.
Die Verbindlichkeiten aus den kreditähnlichen Rechtsgeschäften der Gemeinde für die Ortsumfahrung Unterbrunn/Oberbrunn und die Sanierung der Grundschule Gauting in Höhe von insgesamt ca. 8 Mio. € können in 2016 voraussichtlich vollständig getilgt werden, sodass dann diese Art von Verbindlichkeiten dann nur noch für Grundstücksvorratsflächen der Gemeinde besteht, die sich derzeit auf 6,1Mio. € belaufen.
Rücklagemittel werden, nach Vollzug der geplanten Entnahme für 2016, zum Jahresende noch in Höhe von ca. 3,7 Mio. € zur Verwendung für künftige Jahre zur Verfügung stehen.
Gauting, den 21.03.2016
Kämmerei