TSV Gräfelfing e.V.
Dorr-Biomassehof
MW Büroplanung
Reinisch
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Spielwaren Kappler
Mitschke
TEILEN
ZURÜCK
| von Gemeinde Gauting

Gautings Titel als Fairtrade-Gemeinde für weitere zwei Jahre verlängert

Übergabe der Urkunde und Vorstellung der aktuellen Jahresplanung

Als Fairer Handel (englisch fair trade) wird ein kontrollierter Handel bezeichnet, bei dem den Erzeugern für die gehandelten Produkte oder Produktbestandteile meist ein von den einzelnen Fair- Trade-Organisationen unterschiedlich bestimmter Mindestpreis bezahlt wird. Damit soll den Produzenten auch bei niedrigeren Marktpreisen ein höheres und verlässlicheres Einkommen als im herkömmlichen Handel ermöglicht werden.

Um „Fair Trade“ zu fördern und damit die Arbeits- und Lebensbedingungen aller Menschen zu verbessern, engagiert sich die Gemeinde Gauting. Sie hat sich 2011 aufgrund eines Gemeinderatsbeschlusses um den Titel „Fair Trade Town" beworben und erhielt im Frühjahr 2012 die Auszeichnung zum ersten Mal verliehen.

Nach 2014 und 2016 bewarb sich die Gemeinde nun auch 2018 erfolgreich um die Verlängerung des Titels.

Seit 2012 leistet Gauting mit jährlichen Veranstaltungen wie den Fair-Trade-Tagen und Fairen Wochen einen entscheidenden Beitrag zur Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Dritten Welt. Damit setzt sich die Gemeinde auch für die Einhaltung der Menschenrechte ein.

Denn nur durch fairen Handel kann der Zugang zu Bildung und Gesundheit gewährt werden. Am Donnerstag, den 4.4.2012 erfolgt die offizielle Übergabe der neuen, für weitere zwei Jahre gültigen Urkunde sowie eine Präsentation der Jahresplanung Fair-Trade in Gauting, wobei vor allem die Initiativen der Paul-Hey-Mittelschule und der Würmtal-Realschule im Fokus stehen, die sich ihrerseits um den Titel als „Fairtrade Schools“ bewerben.

Zurück

Erleben Sie bei uns in absoluter Ruhe wohltuende Kosmetikbehandlungen auf Basis maritimer Wirkstoffe
Alphastrom Spirk GmbH
Reformhaus Mayr
Unser Würmtal TV
Musikfreunde Gauting
Ruthellen
Robert Romanic
Mitschke
| von Gemeinde Gauting

Gautings Titel als Fairtrade-Gemeinde für weitere zwei Jahre verlängert

Übergabe der Urkunde und Vorstellung der aktuellen Jahresplanung

Als Fairer Handel (englisch fair trade) wird ein kontrollierter Handel bezeichnet, bei dem den Erzeugern für die gehandelten Produkte oder Produktbestandteile meist ein von den einzelnen Fair- Trade-Organisationen unterschiedlich bestimmter Mindestpreis bezahlt wird. Damit soll den Produzenten auch bei niedrigeren Marktpreisen ein höheres und verlässlicheres Einkommen als im herkömmlichen Handel ermöglicht werden.

Um „Fair Trade“ zu fördern und damit die Arbeits- und Lebensbedingungen aller Menschen zu verbessern, engagiert sich die Gemeinde Gauting. Sie hat sich 2011 aufgrund eines Gemeinderatsbeschlusses um den Titel „Fair Trade Town" beworben und erhielt im Frühjahr 2012 die Auszeichnung zum ersten Mal verliehen.

Nach 2014 und 2016 bewarb sich die Gemeinde nun auch 2018 erfolgreich um die Verlängerung des Titels.

Seit 2012 leistet Gauting mit jährlichen Veranstaltungen wie den Fair-Trade-Tagen und Fairen Wochen einen entscheidenden Beitrag zur Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Dritten Welt. Damit setzt sich die Gemeinde auch für die Einhaltung der Menschenrechte ein.

Denn nur durch fairen Handel kann der Zugang zu Bildung und Gesundheit gewährt werden. Am Donnerstag, den 4.4.2012 erfolgt die offizielle Übergabe der neuen, für weitere zwei Jahre gültigen Urkunde sowie eine Präsentation der Jahresplanung Fair-Trade in Gauting, wobei vor allem die Initiativen der Paul-Hey-Mittelschule und der Würmtal-Realschule im Fokus stehen, die sich ihrerseits um den Titel als „Fairtrade Schools“ bewerben.

Zurück

TSV Gräfelfing e.V.
Dorr-Biomassehof
MW Büroplanung
Reinisch
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Spielwaren Kappler
Mitschke