Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Gemeindebibliothek Krailling erhält Lesezeichen-Preis
Bayernwerk AG vergibt zum zwölften Mal Lesezeichen-Preis

Unter dem diesjährigen Motto "Magie des Lesens" vergibt die Bayernwerk AG im Jahr 2018 zum zwölften Mal mit 1.000 Euro verbundene Lesezeichen an engagierte öffentliche Bibliotheken in den bayerischen Regionen. Die Lesezeichen sollen die Arbeit kleinerer Bibliotheken würdigen und in der Fläche Bayerns einen Impuls zur Leseförderung setzen.
Jährlich werden 50 Bibliotheken mit einem Lesezeichen belohnt. In diesem Jahr hat die Gemeindebibliothek Krailling eines dieser Lesezeichen erhalten. Die mit dem Preis verbundenen 1.000 Euro werden in den kommenden Wochen für den Erwerb neuer Medien für die Kinder- und Jungendbuchabteilung ausgeben.
Silke Mall, Kommunalbetreuerin des Bayernwerks sagt zum Projekt Lesezeichen:
„Mit unserem Engagement unterstützen wir Bibliotheken und danken vor allem deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich ehrenamtlich oder fest angestellt für die Leseförderung einsetzen. Gerade im Zeitalter der Digitalisierung ist es wichtig, junge Menschen fürs Lesen zu begeistern. Denn die Fähigkeit zu lesen und sich dadurch komplexe Sachverhalte zu erschließen, ist grundlegend für die Entwicklung unserer Kinder und Jugendlichen.“
Gemeindebibliothek Krailling erhält Lesezeichen-Preis
Bayernwerk AG vergibt zum zwölften Mal Lesezeichen-Preis

Unter dem diesjährigen Motto "Magie des Lesens" vergibt die Bayernwerk AG im Jahr 2018 zum zwölften Mal mit 1.000 Euro verbundene Lesezeichen an engagierte öffentliche Bibliotheken in den bayerischen Regionen. Die Lesezeichen sollen die Arbeit kleinerer Bibliotheken würdigen und in der Fläche Bayerns einen Impuls zur Leseförderung setzen.
Jährlich werden 50 Bibliotheken mit einem Lesezeichen belohnt. In diesem Jahr hat die Gemeindebibliothek Krailling eines dieser Lesezeichen erhalten. Die mit dem Preis verbundenen 1.000 Euro werden in den kommenden Wochen für den Erwerb neuer Medien für die Kinder- und Jungendbuchabteilung ausgeben.
Silke Mall, Kommunalbetreuerin des Bayernwerks sagt zum Projekt Lesezeichen:
„Mit unserem Engagement unterstützen wir Bibliotheken und danken vor allem deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich ehrenamtlich oder fest angestellt für die Leseförderung einsetzen. Gerade im Zeitalter der Digitalisierung ist es wichtig, junge Menschen fürs Lesen zu begeistern. Denn die Fähigkeit zu lesen und sich dadurch komplexe Sachverhalte zu erschließen, ist grundlegend für die Entwicklung unserer Kinder und Jugendlichen.“
Gemeindebibliothek Krailling erhält Lesezeichen-Preis
Bayernwerk AG vergibt zum zwölften Mal Lesezeichen-Preis

Unter dem diesjährigen Motto "Magie des Lesens" vergibt die Bayernwerk AG im Jahr 2018 zum zwölften Mal mit 1.000 Euro verbundene Lesezeichen an engagierte öffentliche Bibliotheken in den bayerischen Regionen. Die Lesezeichen sollen die Arbeit kleinerer Bibliotheken würdigen und in der Fläche Bayerns einen Impuls zur Leseförderung setzen.
Jährlich werden 50 Bibliotheken mit einem Lesezeichen belohnt. In diesem Jahr hat die Gemeindebibliothek Krailling eines dieser Lesezeichen erhalten. Die mit dem Preis verbundenen 1.000 Euro werden in den kommenden Wochen für den Erwerb neuer Medien für die Kinder- und Jungendbuchabteilung ausgeben.
Silke Mall, Kommunalbetreuerin des Bayernwerks sagt zum Projekt Lesezeichen:
„Mit unserem Engagement unterstützen wir Bibliotheken und danken vor allem deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich ehrenamtlich oder fest angestellt für die Leseförderung einsetzen. Gerade im Zeitalter der Digitalisierung ist es wichtig, junge Menschen fürs Lesen zu begeistern. Denn die Fähigkeit zu lesen und sich dadurch komplexe Sachverhalte zu erschließen, ist grundlegend für die Entwicklung unserer Kinder und Jugendlichen.“