Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Gemeinnützige Radl-Schrauberstube in Gauting muss schließen

Die von der Firma GRAIN gGmbH eingerichtete gemeinnützige Werkstatt für Reparaturen von PC und Fahrrädern muss Ende Juni überraschend den Betrieb einstellen. Grund ist die Kündigung der genutzten Räume im leerstehenden alten AOA-Gebäude in der Ammerseestraße durch den Eigentümer, die DIEHL-Gruppe aus Nürnberg.
Die Schrauber-Werkstatt wurde 2016 mit dem Asylhelferkreis in Gauting aufgebaut und war seitdem fester Bestandteil der Integrationsarbeit für Geflüchtete, die durch vernünftige und wertgeschätzte Arbeit unterstützt wurde.
„Besonders hart trifft uns die kurze Räumungsfrist von nur 2 Wochen. Wir können nur einen Teil des Werkzeugs und der Teile einlagern. Vieles geht so leider auf den Wertstoffhof und ist somit für immer verloren. Neue Räume für die Fortsetzung des Angebotes konnten wir in der kurzen Zeit nicht finden“, teilte Hans Wilhelm Knape mit, der die Werkstatt bisher technisch und organisatorisch leitete.
„Es ist ein weiterer Tritt in die Kniekehlen von ehrenamtlich tätigen Menschen“, sagt Knape frustriert. „Wie lange glaubt man denn das Ehrenamt, den „Kitt der Gesellschaft“, noch erhalten zu können wenn jetzt auch schon bei ehrenamtlichem Engagement nur noch auf‘s Geld geschaut wird? Vereine werden jetzt für Nebenräume in Restaurants zur Kasse gebeten, Gemeinden lassen sich den Aufbau von Ständen für Waldfeste bezahlen und Kulturangebote können nur noch mit zusätzlichen Spendenaufrufen finanziert werden!“
Ob Knape mit seinem Team das gemeinnützige Engagement überhaupt weiterführen kann, hängt wohl davon ab, ob schnell eine geeignete Bleibe gefunden werden kann. Gesucht werden leerstehende Werkstatt- und Lagerräume. Es wäre in jedem Fall ein sehr schwieriger Neuanfang.
Wer solche Räumlichkeiten in Gauting anbieten kann, der melde sich bitte dringend unter http://grain-ggmbh.de/kontakt/
(Pressemeldung Im Auftrag von H.W. Knape)
Gemeinnützige Radl-Schrauberstube in Gauting muss schließen

Die von der Firma GRAIN gGmbH eingerichtete gemeinnützige Werkstatt für Reparaturen von PC und Fahrrädern muss Ende Juni überraschend den Betrieb einstellen. Grund ist die Kündigung der genutzten Räume im leerstehenden alten AOA-Gebäude in der Ammerseestraße durch den Eigentümer, die DIEHL-Gruppe aus Nürnberg.
Die Schrauber-Werkstatt wurde 2016 mit dem Asylhelferkreis in Gauting aufgebaut und war seitdem fester Bestandteil der Integrationsarbeit für Geflüchtete, die durch vernünftige und wertgeschätzte Arbeit unterstützt wurde.
„Besonders hart trifft uns die kurze Räumungsfrist von nur 2 Wochen. Wir können nur einen Teil des Werkzeugs und der Teile einlagern. Vieles geht so leider auf den Wertstoffhof und ist somit für immer verloren. Neue Räume für die Fortsetzung des Angebotes konnten wir in der kurzen Zeit nicht finden“, teilte Hans Wilhelm Knape mit, der die Werkstatt bisher technisch und organisatorisch leitete.
„Es ist ein weiterer Tritt in die Kniekehlen von ehrenamtlich tätigen Menschen“, sagt Knape frustriert. „Wie lange glaubt man denn das Ehrenamt, den „Kitt der Gesellschaft“, noch erhalten zu können wenn jetzt auch schon bei ehrenamtlichem Engagement nur noch auf‘s Geld geschaut wird? Vereine werden jetzt für Nebenräume in Restaurants zur Kasse gebeten, Gemeinden lassen sich den Aufbau von Ständen für Waldfeste bezahlen und Kulturangebote können nur noch mit zusätzlichen Spendenaufrufen finanziert werden!“
Ob Knape mit seinem Team das gemeinnützige Engagement überhaupt weiterführen kann, hängt wohl davon ab, ob schnell eine geeignete Bleibe gefunden werden kann. Gesucht werden leerstehende Werkstatt- und Lagerräume. Es wäre in jedem Fall ein sehr schwieriger Neuanfang.
Wer solche Räumlichkeiten in Gauting anbieten kann, der melde sich bitte dringend unter http://grain-ggmbh.de/kontakt/
(Pressemeldung Im Auftrag von H.W. Knape)
Gemeinnützige Radl-Schrauberstube in Gauting muss schließen

Die von der Firma GRAIN gGmbH eingerichtete gemeinnützige Werkstatt für Reparaturen von PC und Fahrrädern muss Ende Juni überraschend den Betrieb einstellen. Grund ist die Kündigung der genutzten Räume im leerstehenden alten AOA-Gebäude in der Ammerseestraße durch den Eigentümer, die DIEHL-Gruppe aus Nürnberg.
Die Schrauber-Werkstatt wurde 2016 mit dem Asylhelferkreis in Gauting aufgebaut und war seitdem fester Bestandteil der Integrationsarbeit für Geflüchtete, die durch vernünftige und wertgeschätzte Arbeit unterstützt wurde.
„Besonders hart trifft uns die kurze Räumungsfrist von nur 2 Wochen. Wir können nur einen Teil des Werkzeugs und der Teile einlagern. Vieles geht so leider auf den Wertstoffhof und ist somit für immer verloren. Neue Räume für die Fortsetzung des Angebotes konnten wir in der kurzen Zeit nicht finden“, teilte Hans Wilhelm Knape mit, der die Werkstatt bisher technisch und organisatorisch leitete.
„Es ist ein weiterer Tritt in die Kniekehlen von ehrenamtlich tätigen Menschen“, sagt Knape frustriert. „Wie lange glaubt man denn das Ehrenamt, den „Kitt der Gesellschaft“, noch erhalten zu können wenn jetzt auch schon bei ehrenamtlichem Engagement nur noch auf‘s Geld geschaut wird? Vereine werden jetzt für Nebenräume in Restaurants zur Kasse gebeten, Gemeinden lassen sich den Aufbau von Ständen für Waldfeste bezahlen und Kulturangebote können nur noch mit zusätzlichen Spendenaufrufen finanziert werden!“
Ob Knape mit seinem Team das gemeinnützige Engagement überhaupt weiterführen kann, hängt wohl davon ab, ob schnell eine geeignete Bleibe gefunden werden kann. Gesucht werden leerstehende Werkstatt- und Lagerräume. Es wäre in jedem Fall ein sehr schwieriger Neuanfang.
Wer solche Räumlichkeiten in Gauting anbieten kann, der melde sich bitte dringend unter http://grain-ggmbh.de/kontakt/
(Pressemeldung Im Auftrag von H.W. Knape)