Elly Seidl - Pralinen Kuchen & Torten Schokolade Präsente Gebäcke & Feinkost
Terra e Muro
Mitschke
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
MW Büroplanung
Kratzer & Partner
Reformhaus Mayr
TEILEN
ZURÜCK
| von Landkreis Starnberg

„Glänzende Aussichten“ – Karikaturenausstellung im Landratsamt Starnberg

überraschend andere Blicke auf Klima, Konsum und Plastik

Überraschend andere Blicke auf die weltpolitischen Themen unserer Zeit wagt die Ausstellung „Glänzende Aussichten“ im Foyer des Landratsamtes Starnberg. In 99 humorvollen Karikaturen richtet sich der Fokus auf aktuelle Herausforderungen wie Lebensstil, Konsum, Klimawandel und Gerechtigkeit. Die Ausstellung wird am Dienstag, den 31. Januar um 17.30 Uhr im Landratsamt eröffnet und kann dort bis Donnerstag, den 23. Februar im Rahmen der Öffnungszeiten besucht werden.

Angesichts von Katastrophen, wie Hunger, Armut und dem drohenden Klimawandel bleibt uns oft das Lachen im Halse stecken. Der Humor hilft uns die Dinge aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Humor macht zugleich Mut anzupacken und zu ändern, was unerträglich geworden ist. Und hilft auch die Hoffnung zu bewahren. Teils mit einem ironischen Augenzwinkern, teils aber auch sehr drastisch zeigen die Karikaturen Wiedersprüche auf, die sich aus unserem persönlichen, gesellschaftlichen und politischen Handeln ergeben. Unter anderem wird auch das allgemeine Konsumverhalten aufgegriffen, in dem Billigware gern gekauft, aber nicht über finanzielle Ausbeutung und ökologische Folgen nachgedacht wird. Insgesamt 40 Karikaturisten arbeiteten an der Ausstellung, die gleichzeitig ein Projekt des Erzbistums Bamberg  ist und vom Bischöflichen Hilfswerk MISEREOR e.V. unterstützt wird. Die Ausstellung richtet sich an alle Interessierten und an Schulklassen ab der 6. Jahrgangsstufe, für die auch eine Führung durch die Ausstellung angeboten wird.

Das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR e.V. setzt sich bereits seit 1958 für Menschen jeden Glaubens und jeder Hautfarbe ein. Gemeinsam mit einheimischen Partnerorganisationen sollen Menschen aus Afrika, Bolivien und Asien Hilfe zur Selbsthilfe erhalten. In Deutschland und Europa setzt sich MISEREOR e.V. für mehr Armutsorientierung und Nachhaltigkeit in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ein.

Terminvereinbarungen für eine Führung und weitere Informationen gibt es unter Telefon 08151 148-352.

Zurück

Esslinger Beton. Bau-Ideen für Haus und Garten.
Kulturförderverein Würmtal plant Konzert, Lesungen und eine große Jahresaustelleung
Hospizverein
Dorfgalerie
Robert Romanic
Ruthellen
Radl Check
Dorr-Biomassehof
| von Landkreis Starnberg

„Glänzende Aussichten“ – Karikaturenausstellung im Landratsamt Starnberg

überraschend andere Blicke auf Klima, Konsum und Plastik

Überraschend andere Blicke auf die weltpolitischen Themen unserer Zeit wagt die Ausstellung „Glänzende Aussichten“ im Foyer des Landratsamtes Starnberg. In 99 humorvollen Karikaturen richtet sich der Fokus auf aktuelle Herausforderungen wie Lebensstil, Konsum, Klimawandel und Gerechtigkeit. Die Ausstellung wird am Dienstag, den 31. Januar um 17.30 Uhr im Landratsamt eröffnet und kann dort bis Donnerstag, den 23. Februar im Rahmen der Öffnungszeiten besucht werden.

Angesichts von Katastrophen, wie Hunger, Armut und dem drohenden Klimawandel bleibt uns oft das Lachen im Halse stecken. Der Humor hilft uns die Dinge aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Humor macht zugleich Mut anzupacken und zu ändern, was unerträglich geworden ist. Und hilft auch die Hoffnung zu bewahren. Teils mit einem ironischen Augenzwinkern, teils aber auch sehr drastisch zeigen die Karikaturen Wiedersprüche auf, die sich aus unserem persönlichen, gesellschaftlichen und politischen Handeln ergeben. Unter anderem wird auch das allgemeine Konsumverhalten aufgegriffen, in dem Billigware gern gekauft, aber nicht über finanzielle Ausbeutung und ökologische Folgen nachgedacht wird. Insgesamt 40 Karikaturisten arbeiteten an der Ausstellung, die gleichzeitig ein Projekt des Erzbistums Bamberg  ist und vom Bischöflichen Hilfswerk MISEREOR e.V. unterstützt wird. Die Ausstellung richtet sich an alle Interessierten und an Schulklassen ab der 6. Jahrgangsstufe, für die auch eine Führung durch die Ausstellung angeboten wird.

Das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR e.V. setzt sich bereits seit 1958 für Menschen jeden Glaubens und jeder Hautfarbe ein. Gemeinsam mit einheimischen Partnerorganisationen sollen Menschen aus Afrika, Bolivien und Asien Hilfe zur Selbsthilfe erhalten. In Deutschland und Europa setzt sich MISEREOR e.V. für mehr Armutsorientierung und Nachhaltigkeit in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ein.

Terminvereinbarungen für eine Führung und weitere Informationen gibt es unter Telefon 08151 148-352.

Zurück

Elly Seidl - Pralinen Kuchen & Torten Schokolade Präsente Gebäcke & Feinkost
Terra e Muro
Mitschke
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
MW Büroplanung
Kratzer & Partner
Reformhaus Mayr