Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Gräfelfing setzt auf Lastenräder
Projekt des Monats März 2019

Radfahren ist gesund und umweltschonend. Doch eine große Herausforderung ist für viele Radfahrer der Transport unhandlicher Waren wie etwa Mineralwasserkästen.
Genau da setzt seit Sommer 2018 ein Projekt der Gemeinde Gräfelfing im Landkreis München an. Dort hat man die Ausleihe eines Lastenradls eingerichtet. Stationiert direkt am Bahnhofsplatz, kann das Lastenrad von den Bürgerinnen und Bürgern kostenlos geliehen und ausprobiert werden.
Die Organisation läuft dabei über die Bücherei im ersten Stock des Bürgerhauses und ist damit ebenfalls zentral angesiedelt.
Für den Test hat sich die Gemeinde für ein zweirädriges Lastenfahrrad mit E-Antrieb entschieden. Dessen Form ist ein echter Hingucker im Straßenverkehr. Dabei ist der Unterschied zu einem herkömmlichen Fahrrad gar nicht so groß – es ist lediglich deutlich länger und hat einen festen Korb, der zwischen Vorderrad und Lenker verbaut ist.
Doch wer jetzt an den klassischen Fahrradkorb auf dem Gepäckträger denkt, der wird überrascht sein. Denn der Korb eines Lastenrads ist ein echtes Raumwunder: Wasserkisten, Wochenendeinkäufe und sogar kleine Kinder finden Platz in dem Gräfelfinger Lastenrad.
Ein halbes Jahr nach Einführung des Lastenradls hat die Gemeinde Bilanz gezogen und ist mit dem Ergebnis so zufrieden, dass jetzt sogar eine Förderung der Anschaffung privater Lastenräder beschlossen wurde.
Bisher war die Förderung nur Unternehmen vorbehalten, doch jetzt können sich auch Privatpersonen bis zu 15 Prozent (maximal jedoch 500 Euro) der Anschaffungskosten für ein Lastenrad ihrer Wahl durch die Gemeinde erstatten lassen.
„Die Resonanz ist außerordentlich positiv. Das Radl wird rege genutzt“, bilanziert Birgit Doll von der Gemeinde Gräfelfing
Weitere Informationen:
Die Reservierung des Lastenrads kann telefonisch zu den regulären Öffnungszeiten der gemeindlichen Bücherei unter Tel. 089 / 85 82 73 vorgenommen werden. Der Verleih findet auch nur zu den Öffnungszeiten statt. Die Anträge und Förderrichtlinien für das private Lastenrad finden sich auf der Website der Gemeinde Gräfelfing.
Gräfelfing setzt auf Lastenräder
Projekt des Monats März 2019

Radfahren ist gesund und umweltschonend. Doch eine große Herausforderung ist für viele Radfahrer der Transport unhandlicher Waren wie etwa Mineralwasserkästen.
Genau da setzt seit Sommer 2018 ein Projekt der Gemeinde Gräfelfing im Landkreis München an. Dort hat man die Ausleihe eines Lastenradls eingerichtet. Stationiert direkt am Bahnhofsplatz, kann das Lastenrad von den Bürgerinnen und Bürgern kostenlos geliehen und ausprobiert werden.
Die Organisation läuft dabei über die Bücherei im ersten Stock des Bürgerhauses und ist damit ebenfalls zentral angesiedelt.
Für den Test hat sich die Gemeinde für ein zweirädriges Lastenfahrrad mit E-Antrieb entschieden. Dessen Form ist ein echter Hingucker im Straßenverkehr. Dabei ist der Unterschied zu einem herkömmlichen Fahrrad gar nicht so groß – es ist lediglich deutlich länger und hat einen festen Korb, der zwischen Vorderrad und Lenker verbaut ist.
Doch wer jetzt an den klassischen Fahrradkorb auf dem Gepäckträger denkt, der wird überrascht sein. Denn der Korb eines Lastenrads ist ein echtes Raumwunder: Wasserkisten, Wochenendeinkäufe und sogar kleine Kinder finden Platz in dem Gräfelfinger Lastenrad.
Ein halbes Jahr nach Einführung des Lastenradls hat die Gemeinde Bilanz gezogen und ist mit dem Ergebnis so zufrieden, dass jetzt sogar eine Förderung der Anschaffung privater Lastenräder beschlossen wurde.
Bisher war die Förderung nur Unternehmen vorbehalten, doch jetzt können sich auch Privatpersonen bis zu 15 Prozent (maximal jedoch 500 Euro) der Anschaffungskosten für ein Lastenrad ihrer Wahl durch die Gemeinde erstatten lassen.
„Die Resonanz ist außerordentlich positiv. Das Radl wird rege genutzt“, bilanziert Birgit Doll von der Gemeinde Gräfelfing
Weitere Informationen:
Die Reservierung des Lastenrads kann telefonisch zu den regulären Öffnungszeiten der gemeindlichen Bücherei unter Tel. 089 / 85 82 73 vorgenommen werden. Der Verleih findet auch nur zu den Öffnungszeiten statt. Die Anträge und Förderrichtlinien für das private Lastenrad finden sich auf der Website der Gemeinde Gräfelfing.
Gräfelfing setzt auf Lastenräder
Projekt des Monats März 2019

Radfahren ist gesund und umweltschonend. Doch eine große Herausforderung ist für viele Radfahrer der Transport unhandlicher Waren wie etwa Mineralwasserkästen.
Genau da setzt seit Sommer 2018 ein Projekt der Gemeinde Gräfelfing im Landkreis München an. Dort hat man die Ausleihe eines Lastenradls eingerichtet. Stationiert direkt am Bahnhofsplatz, kann das Lastenrad von den Bürgerinnen und Bürgern kostenlos geliehen und ausprobiert werden.
Die Organisation läuft dabei über die Bücherei im ersten Stock des Bürgerhauses und ist damit ebenfalls zentral angesiedelt.
Für den Test hat sich die Gemeinde für ein zweirädriges Lastenfahrrad mit E-Antrieb entschieden. Dessen Form ist ein echter Hingucker im Straßenverkehr. Dabei ist der Unterschied zu einem herkömmlichen Fahrrad gar nicht so groß – es ist lediglich deutlich länger und hat einen festen Korb, der zwischen Vorderrad und Lenker verbaut ist.
Doch wer jetzt an den klassischen Fahrradkorb auf dem Gepäckträger denkt, der wird überrascht sein. Denn der Korb eines Lastenrads ist ein echtes Raumwunder: Wasserkisten, Wochenendeinkäufe und sogar kleine Kinder finden Platz in dem Gräfelfinger Lastenrad.
Ein halbes Jahr nach Einführung des Lastenradls hat die Gemeinde Bilanz gezogen und ist mit dem Ergebnis so zufrieden, dass jetzt sogar eine Förderung der Anschaffung privater Lastenräder beschlossen wurde.
Bisher war die Förderung nur Unternehmen vorbehalten, doch jetzt können sich auch Privatpersonen bis zu 15 Prozent (maximal jedoch 500 Euro) der Anschaffungskosten für ein Lastenrad ihrer Wahl durch die Gemeinde erstatten lassen.
„Die Resonanz ist außerordentlich positiv. Das Radl wird rege genutzt“, bilanziert Birgit Doll von der Gemeinde Gräfelfing
Weitere Informationen:
Die Reservierung des Lastenrads kann telefonisch zu den regulären Öffnungszeiten der gemeindlichen Bücherei unter Tel. 089 / 85 82 73 vorgenommen werden. Der Verleih findet auch nur zu den Öffnungszeiten statt. Die Anträge und Förderrichtlinien für das private Lastenrad finden sich auf der Website der Gemeinde Gräfelfing.