Nachhilfe ist Vertrauenssache - schicken Sie Ihr Kind nicht irgendwohin!
Andrea Stölzl
Kratzer & Partner
Terra e Muro
Dorr-Biomassehof
Hospizverein
Kratzer & Partner
TEILEN
ZURÜCK
|

Gräfelfinger Grüne beantragen interkommunalen Behindertenbeirat

Bereits vor mehr als zwei Jahren hat die Fraktion Grüne/Unabhängige Liste einen Behindertenbeauftragten für Gräfelfing beantragt. Doch die Mehrheit des damaligen Gemeinderates hat den Bedarf einer eigenen Interessenvertretung für Bürger mit Behinderung damals nicht erkennen können. Der Sozialreferent hat zu seinen umfangreichen Aufgaben auch noch die Inklusion als Thema hinzubekommen.

Der Aktionsplan des Landkreises München zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention schlägt einen Behindertenbeauftragten und/oder einen Behindertenbeirat in den Kommunen vor. Betroffene, d.h. Experten in eigener Sache setzen sich für Anliegen von Bürgern mit Behinderung ein.
Etwa jeder 10. Bürger hat eine Behinderung (Grad der Behinderung von mindestens 50%). Ihr Leben ist auf unterschiedlichste Weise eingeschränkt. Um ihre Teilhabe an allen Bereichen zu sichern, müssen wir noch viel tun.

Frauke Schwaiblmair, Fraktionsvorsitzende der Grünen/unabhängigen Liste, Kreisrätin, Vorsitzende des Behindertenbeirates des Landkreises (BBLKM) und Kandidatin für den Bezirkstag stellt fest: „Politische Gremien und Verwaltungen sind auf die Unterstützung durch Menschen mit Behinderung angewiesen. Nur durch ihre Anregungen und vorgeschlagene konkrete Maßnahmen kommen wir unserem Ziel von Inklusion auf Gemeindeebene und im Sozialraum Würmtal näher.“

Die Fraktion Grüne/Unabhängige Liste geht davon aus, dass der Gemeinderat dem erneuten Antrag nun folgen kann.

Zurück

rund um Wasser und Kaffee
Graef Immobilien - Vorsprung durch Kompetenz und Tradition
Andrea Stölzl
Unser Würmtal TV
Ruthellen
Reindl Bau
Hospizverein
Wolfartklinik
|

Gräfelfinger Grüne beantragen interkommunalen Behindertenbeirat

Bereits vor mehr als zwei Jahren hat die Fraktion Grüne/Unabhängige Liste einen Behindertenbeauftragten für Gräfelfing beantragt. Doch die Mehrheit des damaligen Gemeinderates hat den Bedarf einer eigenen Interessenvertretung für Bürger mit Behinderung damals nicht erkennen können. Der Sozialreferent hat zu seinen umfangreichen Aufgaben auch noch die Inklusion als Thema hinzubekommen.

Der Aktionsplan des Landkreises München zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention schlägt einen Behindertenbeauftragten und/oder einen Behindertenbeirat in den Kommunen vor. Betroffene, d.h. Experten in eigener Sache setzen sich für Anliegen von Bürgern mit Behinderung ein.
Etwa jeder 10. Bürger hat eine Behinderung (Grad der Behinderung von mindestens 50%). Ihr Leben ist auf unterschiedlichste Weise eingeschränkt. Um ihre Teilhabe an allen Bereichen zu sichern, müssen wir noch viel tun.

Frauke Schwaiblmair, Fraktionsvorsitzende der Grünen/unabhängigen Liste, Kreisrätin, Vorsitzende des Behindertenbeirates des Landkreises (BBLKM) und Kandidatin für den Bezirkstag stellt fest: „Politische Gremien und Verwaltungen sind auf die Unterstützung durch Menschen mit Behinderung angewiesen. Nur durch ihre Anregungen und vorgeschlagene konkrete Maßnahmen kommen wir unserem Ziel von Inklusion auf Gemeindeebene und im Sozialraum Würmtal näher.“

Die Fraktion Grüne/Unabhängige Liste geht davon aus, dass der Gemeinderat dem erneuten Antrag nun folgen kann.

Zurück

Nachhilfe ist Vertrauenssache - schicken Sie Ihr Kind nicht irgendwohin!
Andrea Stölzl
Kratzer & Partner
Terra e Muro
Dorr-Biomassehof
Hospizverein
Kratzer & Partner