TEILEN  ANZEIGE ZURÜCK Sanftl Schmuck & Uhren in Krailling: Gold-/Silberschmuck Uhren Trauringe Reparaturen Wecker- und Wanduhren Kinderuhren u Aus Tradition und Handwerk wird meisterliches
Literarische Gesellschaft
Unser Würmtal TV
Hospizverein
Krebs
Mitschke
Ruthellen
TEILEN
ZURÜCK
| von Landkreis Starnberg

Grün im Ort 2018

Jury besichtigt kleine Plätze und grüne Ecken

Foto - die diesjährige „Grün-im-Ort-Jury“ (v.l.): Magdalena Bahr (Grünplanerin Gauting), Susanne Brittinger (Grünplanerin Krailling), Jannika Steiner (Anwärterin Landratsamt), Jürgen Ehrhardt (Kreisfachberater), Imme-Susanne Thüring (Grünplanerin Tutzing), Jan Haas (Grünplaner Gilching), Karin Wolf (Zweite Bürgermeisterin Krailling), Dorothea Burger (Grünplanerin Starnberg), Anna-Elisabeth Neppel (Vorsitzende des Kreisverbandes für Gartenbau Starnberg)

Der Landkreiswettbewerb „Grün im Ort“ ist inzwischen in allen Gemeinden ein Begriff. Und so macht sich jedes Jahr eine Jury auf den Weg durch den Landkreis um den Blick auf die manchmal etwas verborgen Schätze unserer Orte zu werfen. In diesem Jahr stand die Besichtigungsfahrt unter dem Motto „Kleine Plätze – Grüne Ecken“.

Zur Bewertungsfahrt hatte Jürgen Ehrhardt, der Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege, die Bürgermeister, Kommunalpolitiker und Grünplaner der städtisch strukturierten Gemeinden des Landkreis eingeladen. Dabei wurden diesmal bewusst nicht die bekannten großen Promenaden, Stadtplätze und Grünflächen besichtigt, sondern man nahm sich Zeit für die eher kleinen, durchaus auch versteckt gelegenen Freiflächen im Siedlungsgebiet unter dem Motto „Kleine Plätze - Grüne Ecken“. Es gab wieder eine Reihe guter Beispiele zu besichtigen, die durch besondere Pflanzenkombinationen und schöne Gestaltungsdetails überzeugen konnten. Daneben gab es an anderen Flächen anregende Diskussionen über Struktur, Pflanzung und Pflege der Objekte. Zudem wurden vor Ort einzelne Verbesserungsvorschläge erarbeitet.

Am Wettbewerb haben in diesem Jahr die Orte Gauting, Gilching, Krailling, Starnberg, Stockdorf und Tutzing teilgenommen. In allen Orten wurden jeweils drei Objekte besichtigt und nach den drei Hauptkategorien Bedeutung für den Ort, Ästhetik + Gestaltung und Aufenthaltsqualität bewertet.

Für Jürgen Ehrhardt ist es ein Anliegen und auch Ziel des Wettbewerbes die Bedeutung auch der kleinen Freiräume im Ort herauszustellen, verbunden mit dem Wunsch diese so zu gestalten, dass sie das Umfeld bereichern und auch von den Menschen zum Aufenthalt genutzt werden.
Der Sieger des Wettbewerbs muss sich noch etwas gedulden. Er wird im Rahmen der Blumenschmuckauszeichnung des Landkreises im November bekannt gegeben.

Zurück

Am besten unterhalten wir uns persönlich. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Naturheilpraxis Sabine Goldmann
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Wolfartklinik
Reformhaus Mayr
Terra e Muro
MW Büroplanung
Robert Romanic
| von Landkreis Starnberg

Grün im Ort 2018

Jury besichtigt kleine Plätze und grüne Ecken

Foto - die diesjährige „Grün-im-Ort-Jury“ (v.l.): Magdalena Bahr (Grünplanerin Gauting), Susanne Brittinger (Grünplanerin Krailling), Jannika Steiner (Anwärterin Landratsamt), Jürgen Ehrhardt (Kreisfachberater), Imme-Susanne Thüring (Grünplanerin Tutzing), Jan Haas (Grünplaner Gilching), Karin Wolf (Zweite Bürgermeisterin Krailling), Dorothea Burger (Grünplanerin Starnberg), Anna-Elisabeth Neppel (Vorsitzende des Kreisverbandes für Gartenbau Starnberg)

Der Landkreiswettbewerb „Grün im Ort“ ist inzwischen in allen Gemeinden ein Begriff. Und so macht sich jedes Jahr eine Jury auf den Weg durch den Landkreis um den Blick auf die manchmal etwas verborgen Schätze unserer Orte zu werfen. In diesem Jahr stand die Besichtigungsfahrt unter dem Motto „Kleine Plätze – Grüne Ecken“.

Zur Bewertungsfahrt hatte Jürgen Ehrhardt, der Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege, die Bürgermeister, Kommunalpolitiker und Grünplaner der städtisch strukturierten Gemeinden des Landkreis eingeladen. Dabei wurden diesmal bewusst nicht die bekannten großen Promenaden, Stadtplätze und Grünflächen besichtigt, sondern man nahm sich Zeit für die eher kleinen, durchaus auch versteckt gelegenen Freiflächen im Siedlungsgebiet unter dem Motto „Kleine Plätze - Grüne Ecken“. Es gab wieder eine Reihe guter Beispiele zu besichtigen, die durch besondere Pflanzenkombinationen und schöne Gestaltungsdetails überzeugen konnten. Daneben gab es an anderen Flächen anregende Diskussionen über Struktur, Pflanzung und Pflege der Objekte. Zudem wurden vor Ort einzelne Verbesserungsvorschläge erarbeitet.

Am Wettbewerb haben in diesem Jahr die Orte Gauting, Gilching, Krailling, Starnberg, Stockdorf und Tutzing teilgenommen. In allen Orten wurden jeweils drei Objekte besichtigt und nach den drei Hauptkategorien Bedeutung für den Ort, Ästhetik + Gestaltung und Aufenthaltsqualität bewertet.

Für Jürgen Ehrhardt ist es ein Anliegen und auch Ziel des Wettbewerbes die Bedeutung auch der kleinen Freiräume im Ort herauszustellen, verbunden mit dem Wunsch diese so zu gestalten, dass sie das Umfeld bereichern und auch von den Menschen zum Aufenthalt genutzt werden.
Der Sieger des Wettbewerbs muss sich noch etwas gedulden. Er wird im Rahmen der Blumenschmuckauszeichnung des Landkreises im November bekannt gegeben.

Zurück

TEILEN  ANZEIGE ZURÜCK Sanftl Schmuck & Uhren in Krailling: Gold-/Silberschmuck Uhren Trauringe Reparaturen Wecker- und Wanduhren Kinderuhren u Aus Tradition und Handwerk wird meisterliches
Literarische Gesellschaft
Unser Würmtal TV
Hospizverein
Krebs
Mitschke
Ruthellen