Immobilien Partner Würmtal GmbH - Baufinanzierung, Kaufberatung, An- u. Verkauf, Immobilien Renovieren & Sanieren
Andreas Mörtl
Unser Würmtal TV
Punjab
Sitzmacher
Jugendmusikschule
Hennig Toranlagen
TEILEN
ZURÜCK
| von Gemeinde Krailling

„Helles Luijah!“

Eine unterhaltsame Menschheits-Bier-Geschichte

am Freitag, 16. März 2018 um 19.00 Uhr

„Grad schön ist‘s, wenn‘s gärt!“, haben sich die ersten Menschen gedacht und die Herrn Götter gute Leut sein lassen. Schließlich ist das Bier nirgendwo anders erfunden worden als im Paradies – Tatsache! Aber noch viel mehr geistig und körperlich Nahrhaftes gibt’s aufzutischen vom flüssigsten und tiefgründigsten aller Grundnahrungsmittel.

Beispielsweise, warum es das Bier ohne Religion und die Religionen ohne Bier nicht gäb. Warum es schlecht war, wenn den ersten Brauern die Spucke weg blieb, warum die Babylonier schon vor den Bayern die Kellnerin kultisch verehrt oder die Ägypter ihr Bier mit Strohhalm genossen haben. Dies und viel mehr Wissenswertes von A wie Adam bis Z wie Zapfhahn erfahren Sie hier. Oder hätten Sie gewusst, dass die Maßkrüge schon immer heilig waren?

Dass das Brot vom Bier und die Olympischen Spiele vom Oktoberfest abstammen, ja sogar das ganze Leben von Anfang an als Kirchweih gedacht war? Wenn nicht, dann sollten Sie dieses bayerisch berauschende Bier-Hochamt unbedingt mitfeiern. Helles Luijah!

Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Kulturförderverein Krailling. Außerdem ist sie Teil der Veranstaltungsreihe „Wir feiern Bayern 2018“ in Kooperation mit der VHS Würmtal.

Eintritt 6 Euro,
Kartenvorverkauf in der Bibliothek Krailling

Zurück

Elly Seidl - Pralinen Kuchen & Torten Schokolade Präsente Gebäcke & Feinkost
Nachhilfe ist Vertrauenssache - schicken Sie Ihr Kind nicht irgendwohin!
Sitzmacher
Daniela Gaberdan
Zadar
Kratzer & Partner
Urologische Privatpraxis
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
| von Gemeinde Krailling

„Helles Luijah!“

Eine unterhaltsame Menschheits-Bier-Geschichte

am Freitag, 16. März 2018 um 19.00 Uhr

„Grad schön ist‘s, wenn‘s gärt!“, haben sich die ersten Menschen gedacht und die Herrn Götter gute Leut sein lassen. Schließlich ist das Bier nirgendwo anders erfunden worden als im Paradies – Tatsache! Aber noch viel mehr geistig und körperlich Nahrhaftes gibt’s aufzutischen vom flüssigsten und tiefgründigsten aller Grundnahrungsmittel.

Beispielsweise, warum es das Bier ohne Religion und die Religionen ohne Bier nicht gäb. Warum es schlecht war, wenn den ersten Brauern die Spucke weg blieb, warum die Babylonier schon vor den Bayern die Kellnerin kultisch verehrt oder die Ägypter ihr Bier mit Strohhalm genossen haben. Dies und viel mehr Wissenswertes von A wie Adam bis Z wie Zapfhahn erfahren Sie hier. Oder hätten Sie gewusst, dass die Maßkrüge schon immer heilig waren?

Dass das Brot vom Bier und die Olympischen Spiele vom Oktoberfest abstammen, ja sogar das ganze Leben von Anfang an als Kirchweih gedacht war? Wenn nicht, dann sollten Sie dieses bayerisch berauschende Bier-Hochamt unbedingt mitfeiern. Helles Luijah!

Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Kulturförderverein Krailling. Außerdem ist sie Teil der Veranstaltungsreihe „Wir feiern Bayern 2018“ in Kooperation mit der VHS Würmtal.

Eintritt 6 Euro,
Kartenvorverkauf in der Bibliothek Krailling

Zurück

Immobilien Partner Würmtal GmbH - Baufinanzierung, Kaufberatung, An- u. Verkauf, Immobilien Renovieren & Sanieren
Andreas Mörtl
Unser Würmtal TV
Punjab
Sitzmacher
Jugendmusikschule
Hennig Toranlagen