Vegetarische Küche Vegane Küche Genussabend Afterwork Buffets Weinseminare Private Veranstaltungen Barrierefreier Zugang
Krebs
Dorr-Biomassehof
Wolfartklinik
Kratzer & Partner
Dorfgalerie
MW Büroplanung
TEILEN
ZURÜCK
| von Redaktion Wuermtal.Net

Herausforderungen einer globalen Gesundheitspolitik

„Können wir eine weltweit flächendeckende Gesundheitsversorgung garantieren?“

Dr. Ursula Eid und Dr. Tankred Stöbe diskutieren die Herausforderungen einer globalen Gesundheitspolitik im Rahmen der Vortragsreihe WolfartKlinik Global Diagnosis am 20. Oktober 2016

Die fortschreitende Globalisierung ermöglicht nicht nur den freien Verkehr von Waren, Dienstleistungen und Menschen, sondern schafft auch Herausforderungen für die globale Gesundheitsversorgung. Krisen wie der Ebola-Ausbruch 2015 machen deutlich, dass nur eine gemeinsame Gesundheitspolitik der internationalen Gemeinschaft die soziale und gesellschaftliche Stabilität ganzer Regionen schützen kann.

Über die Globale Gesundheitspolitik zwischen Philanthropie und strategischer Notwendigkeit sprechen am 20. Oktober 2016 Dr. Ursula Eid (Präsidentin der Deutschen Afrika Stiftung e.V.) und Dr. Tankred Stöbe (Mitglied des Internationalen Vorstandes bei Ärzte ohne Grenzen). Der Vortrag findet im Rahmen der WolfartKlinik Global Diagnosis statt. Veranstaltungsbeginn ist um 19:00 Uhr im Bürgerhaus Gräfelfing. Anmeldungen werden erbeten unter info@globaldiagnosis.de.

Wie kann eine flächendeckende Grundversorgung garantiert und effektiv und schnell auf Krisen reagiert werden?
Welche Herausforderungen stellt eine globale Gesundheitspolitik an uns?

Die Probleme sind hinlänglich bekannt: Noch heute haben etwa zwei Milliarden Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser, die sanitäre Versorgung ist nicht nur eine gesundheitliche Belastung, sondern auch ein großes umwelthygienisches Problem. Hunger und Unterernährung gehören noch immer zu den größten Herausforderungen. Laut Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung stirbt etwa alle 3,5 Sekunden ein Mensch an den Folgen von Hunger und Unterernährung, auf ein Jahr gerechnet sind das mehr als zehn Millionen Menschen.

Die Bekämpfung von Aids, Malaria und Tuberkulose oder die Behandlung chronisch Kranker stehen auf der Maßnahmenliste der internationalen Hilfsorganisationen und dürfen nicht an fehlenden finanziellen Mitteln scheitern. Vielmehr ist eine dauerhafte und nachhaltige Finanzierung medizinischer Grundbedürfnisse unabhängig von der politischen Tagesordnung notwendig, fordern beispielsweise „Ärzte ohne Grenzen“.

Die Möglichkeiten und Herausforderungen einer globalen Gesundheitsversorgung diskutieren Dr. Ursula Eid und Dr. Tankred Stöbe. Ali Aslan, Journalist und Moderator unter anderem bei der Deutschen Welle, CNN und ABC News, wird durch den Abend führen.

Dr. Ursula Eid ist Präsidentin der Deutschen Afrika Stiftung e.V.. Von 2004 bis 2015 war sie Beraterin des UN-Generalsekretärs für Wasser und sanitäre Grundversorgung. Dr. Tankred Stöbe ist Internist und Notfallmediziner und seit 15 Jahren für Ärzte ohne Grenzen im Einsatz. Er leistete in zahlreichen Katastrophen-, Krisen- und Konfliktgebieten vor allem in Asien und Afrika humanitäre Hilfe. Seit 2015 gehört er außerdem dem Internationalen Vorstand der Hilfsorganisation an.

Die weiteren Vorträge der Reihe „WolfartKlinik Global Diagnosis“ widmen sich den folgenden Themen:

Am 30. November setzt sich Dr. Franz Alt mit den vielfältigen Auswirkungen und Ursachen der Flüchtlingszuwanderung für unsere Gesellschaft auseinander. Am 14. Dezember beleuchten neben anderen Dr. Claude Martin die globalen Auswirkungen von Klimaveränderungen und die Anstrengungen der Weltgemeinschaft, die gemeinsam gesteckten Ziele zu erreichen. Das neue Jahr wird im Januar 2017 eröffnet mit einer Diskussion zur Rückkehr des Populismus in den politischen Diskurs (Datum noch offen). Den Abschluss der Veranstaltungsreihe bildet im Februar eine Nachbesprechung der Münchner Sicherheitskonferenz (16.-18. Februar 2017) mit Eindrücken und Erkenntnissen von ausgewählten Konferenzteilnehmern.

Die Vorträge finden im Bürgerhaus Gräfelfing statt.

Anmeldungen werden erbeten unter info@globaldiagnosis.de.

Zurück

Der L&W Intensivpflegedienst in Gräfelfing steht für Kompetenz und Menschlichkeit
Terra e Muro
Hospizverein
Kratzer & Partner
Unser Würmtal TV
Wolfartklinik
Taglieber
| von Redaktion Wuermtal.Net

Herausforderungen einer globalen Gesundheitspolitik

„Können wir eine weltweit flächendeckende Gesundheitsversorgung garantieren?“

Dr. Ursula Eid und Dr. Tankred Stöbe diskutieren die Herausforderungen einer globalen Gesundheitspolitik im Rahmen der Vortragsreihe WolfartKlinik Global Diagnosis am 20. Oktober 2016

Die fortschreitende Globalisierung ermöglicht nicht nur den freien Verkehr von Waren, Dienstleistungen und Menschen, sondern schafft auch Herausforderungen für die globale Gesundheitsversorgung. Krisen wie der Ebola-Ausbruch 2015 machen deutlich, dass nur eine gemeinsame Gesundheitspolitik der internationalen Gemeinschaft die soziale und gesellschaftliche Stabilität ganzer Regionen schützen kann.

Über die Globale Gesundheitspolitik zwischen Philanthropie und strategischer Notwendigkeit sprechen am 20. Oktober 2016 Dr. Ursula Eid (Präsidentin der Deutschen Afrika Stiftung e.V.) und Dr. Tankred Stöbe (Mitglied des Internationalen Vorstandes bei Ärzte ohne Grenzen). Der Vortrag findet im Rahmen der WolfartKlinik Global Diagnosis statt. Veranstaltungsbeginn ist um 19:00 Uhr im Bürgerhaus Gräfelfing. Anmeldungen werden erbeten unter info@globaldiagnosis.de.

Wie kann eine flächendeckende Grundversorgung garantiert und effektiv und schnell auf Krisen reagiert werden?
Welche Herausforderungen stellt eine globale Gesundheitspolitik an uns?

Die Probleme sind hinlänglich bekannt: Noch heute haben etwa zwei Milliarden Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser, die sanitäre Versorgung ist nicht nur eine gesundheitliche Belastung, sondern auch ein großes umwelthygienisches Problem. Hunger und Unterernährung gehören noch immer zu den größten Herausforderungen. Laut Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung stirbt etwa alle 3,5 Sekunden ein Mensch an den Folgen von Hunger und Unterernährung, auf ein Jahr gerechnet sind das mehr als zehn Millionen Menschen.

Die Bekämpfung von Aids, Malaria und Tuberkulose oder die Behandlung chronisch Kranker stehen auf der Maßnahmenliste der internationalen Hilfsorganisationen und dürfen nicht an fehlenden finanziellen Mitteln scheitern. Vielmehr ist eine dauerhafte und nachhaltige Finanzierung medizinischer Grundbedürfnisse unabhängig von der politischen Tagesordnung notwendig, fordern beispielsweise „Ärzte ohne Grenzen“.

Die Möglichkeiten und Herausforderungen einer globalen Gesundheitsversorgung diskutieren Dr. Ursula Eid und Dr. Tankred Stöbe. Ali Aslan, Journalist und Moderator unter anderem bei der Deutschen Welle, CNN und ABC News, wird durch den Abend führen.

Dr. Ursula Eid ist Präsidentin der Deutschen Afrika Stiftung e.V.. Von 2004 bis 2015 war sie Beraterin des UN-Generalsekretärs für Wasser und sanitäre Grundversorgung. Dr. Tankred Stöbe ist Internist und Notfallmediziner und seit 15 Jahren für Ärzte ohne Grenzen im Einsatz. Er leistete in zahlreichen Katastrophen-, Krisen- und Konfliktgebieten vor allem in Asien und Afrika humanitäre Hilfe. Seit 2015 gehört er außerdem dem Internationalen Vorstand der Hilfsorganisation an.

Die weiteren Vorträge der Reihe „WolfartKlinik Global Diagnosis“ widmen sich den folgenden Themen:

Am 30. November setzt sich Dr. Franz Alt mit den vielfältigen Auswirkungen und Ursachen der Flüchtlingszuwanderung für unsere Gesellschaft auseinander. Am 14. Dezember beleuchten neben anderen Dr. Claude Martin die globalen Auswirkungen von Klimaveränderungen und die Anstrengungen der Weltgemeinschaft, die gemeinsam gesteckten Ziele zu erreichen. Das neue Jahr wird im Januar 2017 eröffnet mit einer Diskussion zur Rückkehr des Populismus in den politischen Diskurs (Datum noch offen). Den Abschluss der Veranstaltungsreihe bildet im Februar eine Nachbesprechung der Münchner Sicherheitskonferenz (16.-18. Februar 2017) mit Eindrücken und Erkenntnissen von ausgewählten Konferenzteilnehmern.

Die Vorträge finden im Bürgerhaus Gräfelfing statt.

Anmeldungen werden erbeten unter info@globaldiagnosis.de.

Zurück

Vegetarische Küche Vegane Küche Genussabend Afterwork Buffets Weinseminare Private Veranstaltungen Barrierefreier Zugang
Krebs
Dorr-Biomassehof
Wolfartklinik
Kratzer & Partner
Dorfgalerie
MW Büroplanung