Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
„Ich will aber!...nicht!“ – Kräftemessen während der Trotzphase
Nestwerk STArnberg
Mit circa eineinhalb Jahren beginnt bei Kindern die Trotzphase. Eltern stehen dann oft ratlos vor Konfliktsituationen. Am Dienstag, den 10. Oktober um 19.30 Uhr findet in den Räumen der Schwangerschaftsberatungsstelle in Gilching (Römerstraße 33) ein Informationsabend für Eltern von Babys und Kleinkindern mit dem Thema „Ich will aber!...nicht!“ statt. Anmeldung unter Telefon 08105-77856 oder per E-Mail an schwangerenberatung@diakonieffb.de.
„Die Süßigkeiten kommen nicht in den Einkaufswagen“- Folge: Gebrüll im Supermarkt. „Es ist kalt draußen, die Jacke wird angezogen“, es folgt ein wütendes „Ich will aber nicht!“. Gerade in der Trotzphase führen schon einfache Alltagssituationen zu einem Ausnahmezustand bei den Kleinen. Ein Informationsabend rund um das Thema Trotzphase soll Eltern daher Aufschluss geben, was beim nächsten Wutausbruch zu tun ist und wie diese Zeit für beide Seiten gut bewältigt werden kann.
Die Referenten Ludmilla Asen und Hendrik Beigel von der Kinder-, Jugend- und Familienberatungsstelle des Landkreises Starnberg werden sich an diesem Abend mit den wichtigsten Erziehungsfragen beschäftigen. Beispielsweise wird bei gemeinsamen Gesprächen geklärt, welchen Nutzen diese Wutausbrüche haben und wie Eltern mit dem Verhalten ihrer Kinder umgehen oder diesem sogar vorbeugen können. Auch geht es um die Frage, wie erreicht werden kann, dass Kind und Eltern „gewinnen“, sodass sie sich nicht als Gegner, sondern als „Eltern-Kind-Team“ verhalten können. Während der Beratungszeit ist es auch möglich sich mit Beispielen und Fragen persönlich einzubringen. Gemeinsam werden dann Lösungsansätze erarbeitet, damit das Eltern-Kind Gefüge wieder als Team harmonieren kann.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und Teil der achtteiligen Kursreihe NESTWERK, die Familien zum Start in die Elternschaft begleiten soll. Die verschiedenen Module können auch unabhängig voneinander besucht werden und sind ein Gemeinschaftsprojekt der Diakonie Fürstenfeldbruck sowie der Kinder-, Jugend- und Familienberatungsstelle und der Koordinieren Kinderschutzstelle des Landratsamtes Starnberg.
>> Weitere Informationen auf den Seiten des Landratsamts Starnberg.
„Ich will aber!...nicht!“ – Kräftemessen während der Trotzphase
Nestwerk STArnberg
Mit circa eineinhalb Jahren beginnt bei Kindern die Trotzphase. Eltern stehen dann oft ratlos vor Konfliktsituationen. Am Dienstag, den 10. Oktober um 19.30 Uhr findet in den Räumen der Schwangerschaftsberatungsstelle in Gilching (Römerstraße 33) ein Informationsabend für Eltern von Babys und Kleinkindern mit dem Thema „Ich will aber!...nicht!“ statt. Anmeldung unter Telefon 08105-77856 oder per E-Mail an schwangerenberatung@diakonieffb.de.
„Die Süßigkeiten kommen nicht in den Einkaufswagen“- Folge: Gebrüll im Supermarkt. „Es ist kalt draußen, die Jacke wird angezogen“, es folgt ein wütendes „Ich will aber nicht!“. Gerade in der Trotzphase führen schon einfache Alltagssituationen zu einem Ausnahmezustand bei den Kleinen. Ein Informationsabend rund um das Thema Trotzphase soll Eltern daher Aufschluss geben, was beim nächsten Wutausbruch zu tun ist und wie diese Zeit für beide Seiten gut bewältigt werden kann.
Die Referenten Ludmilla Asen und Hendrik Beigel von der Kinder-, Jugend- und Familienberatungsstelle des Landkreises Starnberg werden sich an diesem Abend mit den wichtigsten Erziehungsfragen beschäftigen. Beispielsweise wird bei gemeinsamen Gesprächen geklärt, welchen Nutzen diese Wutausbrüche haben und wie Eltern mit dem Verhalten ihrer Kinder umgehen oder diesem sogar vorbeugen können. Auch geht es um die Frage, wie erreicht werden kann, dass Kind und Eltern „gewinnen“, sodass sie sich nicht als Gegner, sondern als „Eltern-Kind-Team“ verhalten können. Während der Beratungszeit ist es auch möglich sich mit Beispielen und Fragen persönlich einzubringen. Gemeinsam werden dann Lösungsansätze erarbeitet, damit das Eltern-Kind Gefüge wieder als Team harmonieren kann.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und Teil der achtteiligen Kursreihe NESTWERK, die Familien zum Start in die Elternschaft begleiten soll. Die verschiedenen Module können auch unabhängig voneinander besucht werden und sind ein Gemeinschaftsprojekt der Diakonie Fürstenfeldbruck sowie der Kinder-, Jugend- und Familienberatungsstelle und der Koordinieren Kinderschutzstelle des Landratsamtes Starnberg.
>> Weitere Informationen auf den Seiten des Landratsamts Starnberg.
„Ich will aber!...nicht!“ – Kräftemessen während der Trotzphase
Nestwerk STArnberg
Mit circa eineinhalb Jahren beginnt bei Kindern die Trotzphase. Eltern stehen dann oft ratlos vor Konfliktsituationen. Am Dienstag, den 10. Oktober um 19.30 Uhr findet in den Räumen der Schwangerschaftsberatungsstelle in Gilching (Römerstraße 33) ein Informationsabend für Eltern von Babys und Kleinkindern mit dem Thema „Ich will aber!...nicht!“ statt. Anmeldung unter Telefon 08105-77856 oder per E-Mail an schwangerenberatung@diakonieffb.de.
„Die Süßigkeiten kommen nicht in den Einkaufswagen“- Folge: Gebrüll im Supermarkt. „Es ist kalt draußen, die Jacke wird angezogen“, es folgt ein wütendes „Ich will aber nicht!“. Gerade in der Trotzphase führen schon einfache Alltagssituationen zu einem Ausnahmezustand bei den Kleinen. Ein Informationsabend rund um das Thema Trotzphase soll Eltern daher Aufschluss geben, was beim nächsten Wutausbruch zu tun ist und wie diese Zeit für beide Seiten gut bewältigt werden kann.
Die Referenten Ludmilla Asen und Hendrik Beigel von der Kinder-, Jugend- und Familienberatungsstelle des Landkreises Starnberg werden sich an diesem Abend mit den wichtigsten Erziehungsfragen beschäftigen. Beispielsweise wird bei gemeinsamen Gesprächen geklärt, welchen Nutzen diese Wutausbrüche haben und wie Eltern mit dem Verhalten ihrer Kinder umgehen oder diesem sogar vorbeugen können. Auch geht es um die Frage, wie erreicht werden kann, dass Kind und Eltern „gewinnen“, sodass sie sich nicht als Gegner, sondern als „Eltern-Kind-Team“ verhalten können. Während der Beratungszeit ist es auch möglich sich mit Beispielen und Fragen persönlich einzubringen. Gemeinsam werden dann Lösungsansätze erarbeitet, damit das Eltern-Kind Gefüge wieder als Team harmonieren kann.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und Teil der achtteiligen Kursreihe NESTWERK, die Familien zum Start in die Elternschaft begleiten soll. Die verschiedenen Module können auch unabhängig voneinander besucht werden und sind ein Gemeinschaftsprojekt der Diakonie Fürstenfeldbruck sowie der Kinder-, Jugend- und Familienberatungsstelle und der Koordinieren Kinderschutzstelle des Landratsamtes Starnberg.
>> Weitere Informationen auf den Seiten des Landratsamts Starnberg.