Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
25. März 2017: Earth Hour in Gräfelfing
Gräfelfing macht mit bei der weltgrößten Klimaschutzaktion des WWF

Am 25. März gehen von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr rund um den Globus die Lichter aus.
Während der WWF Earth Hour werden unzählige Privatpersonen zuhause das Licht ausschalten und viele Tausend Städte symbolisch ihre bekanntesten Bauwerke in Dunkelheit hüllen, darunter Wahrzeichen wie den Big Ben in London oder die Christusstatue in Rio de Janeiro.
Auch Gräfelfing ist in diesem Jahr erstmals dabei und wird eine Stunde lang die Außenbeleuchtung von Rathaus, Bürgerhaus, der alten Stefanuskirche, der Pfarrkirche St. Stefan, der Kirche St. Johannes der Täufer in Altlochham sowie der Michaelskirche abschalten, um so ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz zu setzen. Auch das Gräfelfinger Unternehmen ChromSystems hat sich der Aktion angeschlossen.
In Deutschland steht die Aktion unter dem Motto „Klimaschutz geht gemeinsam“. Die Umweltschützer wollen darauf aufmerksam machen, dass jeder seinen Teil zum Klimaschutz beitragen kann und muss. Bürgermeisterin Uta Wüst unterstützt die Aktion: „Bei der Earth Hour kann und sollte jeder mitmachen. Schalten Sie für eine Stunde zuhause das Licht aus und werden Sie Teil einer weltweiten Botschaft!“
Nach Angaben des WWF werden sich dieses Jahr wieder Millionen Menschen auf der ganzen Welt beteiligen. Wer dabei sein möchte, findet im Internet neben Neuigkeiten rund um das Event auch Tipps für die eigene Earth Hour.
Die WWF Earth Hour findet dieses Jahr bereits zum elften Mal statt. Ihren Anfang nahm die Aktion im Jahr 2007 in Sydney. In den darauffolgenden Jahren breitete sie sich dann über die gesamte Welt aus. Mittlerweile wird die „Stunde der Erde“ auf allen Kontinenten in über 170 Ländern begangen. Weltweit nehmen rund 7.000 Städte teil, allein in Deutschland waren es 241 im vergangenen Jahr.
„Es freut mich, dass in Gräfelfing Kirchen und auch ein Unternehmen schon mitmachen. Nachahmung erwünscht!“ so Klimaschutzmanagerin Sabrina Schröpfer.
Weitere Informationen:
Sabrina Schröpfer, 089 / 85 82-68, sabrina.schroepfer@graefelfing.bayern.de
Offizielle Earth Hour-Webseite für Deutschland
25. März 2017: Earth Hour in Gräfelfing
Gräfelfing macht mit bei der weltgrößten Klimaschutzaktion des WWF

Am 25. März gehen von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr rund um den Globus die Lichter aus.
Während der WWF Earth Hour werden unzählige Privatpersonen zuhause das Licht ausschalten und viele Tausend Städte symbolisch ihre bekanntesten Bauwerke in Dunkelheit hüllen, darunter Wahrzeichen wie den Big Ben in London oder die Christusstatue in Rio de Janeiro.
Auch Gräfelfing ist in diesem Jahr erstmals dabei und wird eine Stunde lang die Außenbeleuchtung von Rathaus, Bürgerhaus, der alten Stefanuskirche, der Pfarrkirche St. Stefan, der Kirche St. Johannes der Täufer in Altlochham sowie der Michaelskirche abschalten, um so ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz zu setzen. Auch das Gräfelfinger Unternehmen ChromSystems hat sich der Aktion angeschlossen.
In Deutschland steht die Aktion unter dem Motto „Klimaschutz geht gemeinsam“. Die Umweltschützer wollen darauf aufmerksam machen, dass jeder seinen Teil zum Klimaschutz beitragen kann und muss. Bürgermeisterin Uta Wüst unterstützt die Aktion: „Bei der Earth Hour kann und sollte jeder mitmachen. Schalten Sie für eine Stunde zuhause das Licht aus und werden Sie Teil einer weltweiten Botschaft!“
Nach Angaben des WWF werden sich dieses Jahr wieder Millionen Menschen auf der ganzen Welt beteiligen. Wer dabei sein möchte, findet im Internet neben Neuigkeiten rund um das Event auch Tipps für die eigene Earth Hour.
Die WWF Earth Hour findet dieses Jahr bereits zum elften Mal statt. Ihren Anfang nahm die Aktion im Jahr 2007 in Sydney. In den darauffolgenden Jahren breitete sie sich dann über die gesamte Welt aus. Mittlerweile wird die „Stunde der Erde“ auf allen Kontinenten in über 170 Ländern begangen. Weltweit nehmen rund 7.000 Städte teil, allein in Deutschland waren es 241 im vergangenen Jahr.
„Es freut mich, dass in Gräfelfing Kirchen und auch ein Unternehmen schon mitmachen. Nachahmung erwünscht!“ so Klimaschutzmanagerin Sabrina Schröpfer.
Weitere Informationen:
Sabrina Schröpfer, 089 / 85 82-68, sabrina.schroepfer@graefelfing.bayern.de
Offizielle Earth Hour-Webseite für Deutschland
25. März 2017: Earth Hour in Gräfelfing
Gräfelfing macht mit bei der weltgrößten Klimaschutzaktion des WWF

Am 25. März gehen von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr rund um den Globus die Lichter aus.
Während der WWF Earth Hour werden unzählige Privatpersonen zuhause das Licht ausschalten und viele Tausend Städte symbolisch ihre bekanntesten Bauwerke in Dunkelheit hüllen, darunter Wahrzeichen wie den Big Ben in London oder die Christusstatue in Rio de Janeiro.
Auch Gräfelfing ist in diesem Jahr erstmals dabei und wird eine Stunde lang die Außenbeleuchtung von Rathaus, Bürgerhaus, der alten Stefanuskirche, der Pfarrkirche St. Stefan, der Kirche St. Johannes der Täufer in Altlochham sowie der Michaelskirche abschalten, um so ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz zu setzen. Auch das Gräfelfinger Unternehmen ChromSystems hat sich der Aktion angeschlossen.
In Deutschland steht die Aktion unter dem Motto „Klimaschutz geht gemeinsam“. Die Umweltschützer wollen darauf aufmerksam machen, dass jeder seinen Teil zum Klimaschutz beitragen kann und muss. Bürgermeisterin Uta Wüst unterstützt die Aktion: „Bei der Earth Hour kann und sollte jeder mitmachen. Schalten Sie für eine Stunde zuhause das Licht aus und werden Sie Teil einer weltweiten Botschaft!“
Nach Angaben des WWF werden sich dieses Jahr wieder Millionen Menschen auf der ganzen Welt beteiligen. Wer dabei sein möchte, findet im Internet neben Neuigkeiten rund um das Event auch Tipps für die eigene Earth Hour.
Die WWF Earth Hour findet dieses Jahr bereits zum elften Mal statt. Ihren Anfang nahm die Aktion im Jahr 2007 in Sydney. In den darauffolgenden Jahren breitete sie sich dann über die gesamte Welt aus. Mittlerweile wird die „Stunde der Erde“ auf allen Kontinenten in über 170 Ländern begangen. Weltweit nehmen rund 7.000 Städte teil, allein in Deutschland waren es 241 im vergangenen Jahr.
„Es freut mich, dass in Gräfelfing Kirchen und auch ein Unternehmen schon mitmachen. Nachahmung erwünscht!“ so Klimaschutzmanagerin Sabrina Schröpfer.
Weitere Informationen:
Sabrina Schröpfer, 089 / 85 82-68, sabrina.schroepfer@graefelfing.bayern.de
Offizielle Earth Hour-Webseite für Deutschland