Wir bieten PHARMAZEUTISCHE / KOSMETISCHE PRODUKTE - PERSÖNLICHE BERATUNG - VERLEIHSERVICE
Ruthellen
Mitschke
MW Büroplanung
Taglieber
Unser Würmtal TV
Andrea Stölzl
TEILEN
ZURÜCK
| von Redaktion Wuermtal.Net

60 Jahre WolfartKlinik

Moderne Medizin im besonderen Rahmen hat Tradition und wird gefeiert

Wussten Sie, dass in der WolfartKlinik in Gräfeling in den vergangenen 60 Jahren mehr als 40.000 Kinder geboren wurden? Dabei suchen nicht nur werdende Eltern das traditionsreiche Haus im Münchner Südwesten auf. Heute versorgt die Klinik mehr als 7.000 Patienten im Jahr stationär, bis zu 4000 Notfallpatienten werden in der Notaufnahme und der Ambulanz behandelt.

1956 eröffnete der angesehene Chirurg Dr. Fritz Wolfart auf dem Gelände des ehemaligen Schlösschen Weikersheim in Gräfelfing die „Klinik Dr. Wolfart“ mit 56 Betten. Zwar hat sich die Bettenzahl seither mehr als verdoppelt, die Maxime, moderne Medizin in besonderen Rahmen zu machen, ist in der Philosophie der Klinik verankert – mit Tradition.

60 Jahre WolfartKlinik – feiern Sie mit.

Am 16. Juli 2016 öffnet die Klinik die Türen für einen Blick hinter die Kulissen. Lernen Sie bei einem Rundgang durch das Haus die verschiedenen Abteilungen kennen, testen Sie Ihr Geschick bei spannenden Attraktionen zum Mitmachen und erfahren Sie interessante Neuheiten in unseren Vorträgen. Von 10:00 bis 17:00 Uhr freuen sich die Mitarbeiter der WolfartKlinik auf Ihren Besuch. Nicht vergessen: Zu gewinnen gibt es natürlich auch etwas. Mit etwas Glück gehört ein nagelneues und hochmodernes E-Bike bald Ihnen – oder Sie freuen sich über einen unserer tollen Überraschungspreise. Am 16. Juli 2016, von 10:00 bis 17:00 Uhr auf dem Gelände der WolfartKlinik, in der Waldstraße 7 in 82166 Gräfelfing.

Moderne Medizin in besonderem Rahmen

56 Betten umfasste das Krankenhaus, das Dr. Fritz Wolfart 1956 in Gräfelfing eröffnete. „Mein Vater wollte eine Klinik, in der er die Patienten medizinisch auf dem aktuellen Stand und nach seiner Vorstellung behandeln konnte, wie er es als am besten für den Patienten einschätzte“, erzählt Florian Wolfart, der die Klinik 1974 nach dem Tod seines Vaters übernommen und zu einer hochmodernen Klinik mit über 100 Betten und mehr als 250 Mitarbeitern ausgebaut hat. „Unsere Patienten sollen sich bei uns aufgehoben und liebevoll betreut fühlen“, fasst Simone Scheitler, Pflegedienstleiterin der WolfartKlinik zusammen. Mit ihren 80 Mitarbeitern in der Pflege ist sie erster Ansprechpartner für die Sorgen und Ängste der Patienten.

Medizin mit Prädikat

Die Expertise der Ärzte in der WolfartKlinik ist deutschlandweit bekannt. „Drei Viertel unserer Ärzte sind Fachärzte. Wir arbeiten in spezialisierten Zentren und sind dafür auch zertifiziert“, freut sich Dr. Claas Hohmann, Ärztlicher Leiter der WolfartKlinik. So gehören zur WolfartKlinik das zertifizierte Adipositaszentrum in der Ruffini-Allee und das Brustzentrum München West. Erst kürzlich wurde die Fachabteilung Orthopädie und Endoprothetik mit dem Zertifikat als „Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung“ ausgezeichnet, einem Prädikat, das die WolfartKlinik bundesweit in eine Reihe mit den großen Universitätskliniken stellt. „Diese Auszeichnung macht uns sehr stolz“. Die Zertifizierung von Endoprothetikzentren unterstützt Patienten bei der Wahl der für sie geeigneten Klinik und der Operateure. Durch die Definition einheitlicher Qualitätskriterien können Patienten die Einrichtungen ausfindig machen, die eine optimale medizinische und qualitative Behandlung anbieten.

Stetige Modernisierung

Die interne Verpflichtung zur Hochleistungsmedizin macht eine stetige Modernisierung und Verbesserung der internen Infrastruktur unabdingbar: In den vergangen 60 Jahren wurden allein die Gegebenheiten in der Sterilgutversorgung fünfmal an den aktuellen Stand der Wissenschaft angepasst. Heute umfasst die Abteilung der ZSVA, in der die medizinischen Instrumente, die bei Operationen benutzt werden, aufbereitet, desinfiziert und für den weiteren Gebrauch sterilisiert werden, mehr als 200 Quadratmeter. Auch die Operationssäle wurden stetig erweitert und modernisiert. Allein zwei neue Säle wurden vor zwei Jahren in Betrieb genommen, zusammen mit einer voll ausgestatteten intensivmedizinischen Einheit.

Kein typisches Krankenhaus

Wohlfühlen steht an erster Stelle. Patienten und Mitarbeiter sollen sich gerne im Haus in der Waldstraße 7 aufhalten. Und so sieht die WolfartKlinik auch nicht wie ein „normales“ Krankenhaus aus. „Hochmoderne Medizin braucht einen entsprechenden Rahmen. Aber der muss nicht kalt und technisch sein. Ich habe mich mit Prof. Buddeberg für einen Architekten entschieden, der vorher noch kein Krankenhaus gebaut hat und so entscheidend das Ambiente der WolfartKlinik geprägt hat“, erinnert sich Florian Wolfart. Verwinkelte Gänge, viel Tageslicht, Ausblick auf das Grüne und nicht zuletzt der kleine Fluss in der Eingangshalle lassen die Patienten vergessen, dass sie sich in einem Krankenhaus befinden. „Die Patienten sollen sich wohlfühlen und in angenehmer Umgebung und persönlicher Atmosphäre gesund werden.“

60 Jahre WolfartKlinik: Feiern Sie mit uns am Tag der offenen Tür!

Zum 60jährigen Jubiläum öffnen wir am 16. Juli von 10:00 bis 17:00 Uhr die Türen für einen ereignisreichen Tag: mit spannenden Attraktionen zum Mitmachen, interessanten Vorträgen und Informationsständen oder Führungen für einen Blick hinter die Kulissen der Klinik. Seien Sie dabei.

Nicht vergessen: es gibt auch etwas zu gewinnen. Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Informationen finden Sie unter www.wolfartklinik.de

Zurück

Uhren Petry - Ihr Uhren-und Schmuckfachgeschäft im Würmtal
Wir bieten für besondere Anlässe Ihre Abendgarderobe: Hochzeiten, Abschlussball und weitere besondere Anlässe.
Reindl Bau
Unser Würmtal TV
Reformhaus Mayr
Taglieber
Ruthellen
Krebs
| von Redaktion Wuermtal.Net

60 Jahre WolfartKlinik

Moderne Medizin im besonderen Rahmen hat Tradition und wird gefeiert

Wussten Sie, dass in der WolfartKlinik in Gräfeling in den vergangenen 60 Jahren mehr als 40.000 Kinder geboren wurden? Dabei suchen nicht nur werdende Eltern das traditionsreiche Haus im Münchner Südwesten auf. Heute versorgt die Klinik mehr als 7.000 Patienten im Jahr stationär, bis zu 4000 Notfallpatienten werden in der Notaufnahme und der Ambulanz behandelt.

1956 eröffnete der angesehene Chirurg Dr. Fritz Wolfart auf dem Gelände des ehemaligen Schlösschen Weikersheim in Gräfelfing die „Klinik Dr. Wolfart“ mit 56 Betten. Zwar hat sich die Bettenzahl seither mehr als verdoppelt, die Maxime, moderne Medizin in besonderen Rahmen zu machen, ist in der Philosophie der Klinik verankert – mit Tradition.

60 Jahre WolfartKlinik – feiern Sie mit.

Am 16. Juli 2016 öffnet die Klinik die Türen für einen Blick hinter die Kulissen. Lernen Sie bei einem Rundgang durch das Haus die verschiedenen Abteilungen kennen, testen Sie Ihr Geschick bei spannenden Attraktionen zum Mitmachen und erfahren Sie interessante Neuheiten in unseren Vorträgen. Von 10:00 bis 17:00 Uhr freuen sich die Mitarbeiter der WolfartKlinik auf Ihren Besuch. Nicht vergessen: Zu gewinnen gibt es natürlich auch etwas. Mit etwas Glück gehört ein nagelneues und hochmodernes E-Bike bald Ihnen – oder Sie freuen sich über einen unserer tollen Überraschungspreise. Am 16. Juli 2016, von 10:00 bis 17:00 Uhr auf dem Gelände der WolfartKlinik, in der Waldstraße 7 in 82166 Gräfelfing.

Moderne Medizin in besonderem Rahmen

56 Betten umfasste das Krankenhaus, das Dr. Fritz Wolfart 1956 in Gräfelfing eröffnete. „Mein Vater wollte eine Klinik, in der er die Patienten medizinisch auf dem aktuellen Stand und nach seiner Vorstellung behandeln konnte, wie er es als am besten für den Patienten einschätzte“, erzählt Florian Wolfart, der die Klinik 1974 nach dem Tod seines Vaters übernommen und zu einer hochmodernen Klinik mit über 100 Betten und mehr als 250 Mitarbeitern ausgebaut hat. „Unsere Patienten sollen sich bei uns aufgehoben und liebevoll betreut fühlen“, fasst Simone Scheitler, Pflegedienstleiterin der WolfartKlinik zusammen. Mit ihren 80 Mitarbeitern in der Pflege ist sie erster Ansprechpartner für die Sorgen und Ängste der Patienten.

Medizin mit Prädikat

Die Expertise der Ärzte in der WolfartKlinik ist deutschlandweit bekannt. „Drei Viertel unserer Ärzte sind Fachärzte. Wir arbeiten in spezialisierten Zentren und sind dafür auch zertifiziert“, freut sich Dr. Claas Hohmann, Ärztlicher Leiter der WolfartKlinik. So gehören zur WolfartKlinik das zertifizierte Adipositaszentrum in der Ruffini-Allee und das Brustzentrum München West. Erst kürzlich wurde die Fachabteilung Orthopädie und Endoprothetik mit dem Zertifikat als „Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung“ ausgezeichnet, einem Prädikat, das die WolfartKlinik bundesweit in eine Reihe mit den großen Universitätskliniken stellt. „Diese Auszeichnung macht uns sehr stolz“. Die Zertifizierung von Endoprothetikzentren unterstützt Patienten bei der Wahl der für sie geeigneten Klinik und der Operateure. Durch die Definition einheitlicher Qualitätskriterien können Patienten die Einrichtungen ausfindig machen, die eine optimale medizinische und qualitative Behandlung anbieten.

Stetige Modernisierung

Die interne Verpflichtung zur Hochleistungsmedizin macht eine stetige Modernisierung und Verbesserung der internen Infrastruktur unabdingbar: In den vergangen 60 Jahren wurden allein die Gegebenheiten in der Sterilgutversorgung fünfmal an den aktuellen Stand der Wissenschaft angepasst. Heute umfasst die Abteilung der ZSVA, in der die medizinischen Instrumente, die bei Operationen benutzt werden, aufbereitet, desinfiziert und für den weiteren Gebrauch sterilisiert werden, mehr als 200 Quadratmeter. Auch die Operationssäle wurden stetig erweitert und modernisiert. Allein zwei neue Säle wurden vor zwei Jahren in Betrieb genommen, zusammen mit einer voll ausgestatteten intensivmedizinischen Einheit.

Kein typisches Krankenhaus

Wohlfühlen steht an erster Stelle. Patienten und Mitarbeiter sollen sich gerne im Haus in der Waldstraße 7 aufhalten. Und so sieht die WolfartKlinik auch nicht wie ein „normales“ Krankenhaus aus. „Hochmoderne Medizin braucht einen entsprechenden Rahmen. Aber der muss nicht kalt und technisch sein. Ich habe mich mit Prof. Buddeberg für einen Architekten entschieden, der vorher noch kein Krankenhaus gebaut hat und so entscheidend das Ambiente der WolfartKlinik geprägt hat“, erinnert sich Florian Wolfart. Verwinkelte Gänge, viel Tageslicht, Ausblick auf das Grüne und nicht zuletzt der kleine Fluss in der Eingangshalle lassen die Patienten vergessen, dass sie sich in einem Krankenhaus befinden. „Die Patienten sollen sich wohlfühlen und in angenehmer Umgebung und persönlicher Atmosphäre gesund werden.“

60 Jahre WolfartKlinik: Feiern Sie mit uns am Tag der offenen Tür!

Zum 60jährigen Jubiläum öffnen wir am 16. Juli von 10:00 bis 17:00 Uhr die Türen für einen ereignisreichen Tag: mit spannenden Attraktionen zum Mitmachen, interessanten Vorträgen und Informationsständen oder Führungen für einen Blick hinter die Kulissen der Klinik. Seien Sie dabei.

Nicht vergessen: es gibt auch etwas zu gewinnen. Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Informationen finden Sie unter www.wolfartklinik.de

Zurück

Wir bieten PHARMAZEUTISCHE / KOSMETISCHE PRODUKTE - PERSÖNLICHE BERATUNG - VERLEIHSERVICE
Ruthellen
Mitschke
MW Büroplanung
Taglieber
Unser Würmtal TV
Andrea Stölzl