GREFIS Hotel Gräfelfing
Musikfreunde Gauting
Unser Würmtal TV
Kratzer & Partner
Reformhaus Mayr
Spielwaren Kappler
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
TEILEN
ZURÜCK
| von Landkreis Starnberg

Immobilien-Marktbericht 2015 erschienen

Der Immobilienmarktbericht 2015 für den Landkreis Starnberg liegt vor. Das 76-seitige Werk gibt insbesondere Auskunft über Vertragszahlen, Geld- und Flächenumsätze sowie durchschnittliche Verkaufspreise zu bebauten Grundstücken und Eigentumswohnungen.

Nachdem im Landkreis Starnberg 2012/2013 trotz rückläufigen Vertragszahlen (-11,5 Prozent) und Flächenumsatz (-14 Prozent) eine Steigerung in Höhe von 25,9 Prozent des Geldumsatzes im Vergleich zum Zeitraum 2010/2011 zu verzeichnen war, konnte im Verkaufszeitraum 2014/2015 bei leicht gestiegenen Vertragszahlen (+7,1 Prozent) und einem erneut rückläufigen Flächenumsatz (-7,7 Prozent) nochmals eine Steigerung des Geldumsatzes um 20 Prozent auf einen Umsatz in Höhe von 925,7 Millionen Euro festgestellt werden.

Die Verkaufszahlen in der Objektgruppe „bebaute Grundstücke“ sind im Zeitraum 2014/2015 gegenüber 2012/2013 bei Doppelhaushälften (+20 Prozent) gestiegen, während bei den Einfamilienhäusern (-5,6 Prozent), Reihenmittelhäusern (-24 Prozent) und bei den Reiheneckhäusern (-34,8 Prozent) die Zahlen rückläufig waren. Der im Zeitraum 2012/2013 festgestellte Rückgang (rund -2 Prozent) bei den Verkaufszahlen von Wohnungseigentum setzte sich auch im aktuellen Verkaufszeitraum fort (-3,3 Prozent). Dagegen stiegen die Preise für den Quadratmeter-Wohnfläche weiterhin.

Die Preisspanne im Verkaufszeitraum 2014/2015 reicht zum Beispiel bei Neubau-Wohnungen mit einer Größe von 71 bis 90 Quadratmetern Wohnfläche von 4.700 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche in der Gemeinde Feldafing bis 5.900 Euro in der Stadt Starnberg.

Generell ist dieser Trend auch bei anderen Haustypen spürbar. Die jeweiligen Kaufpreise haben sich in den letzten Jahren um etwa 100.000 bis 200.000 Euro in die nächsthöheren Kaufpreiskategorien verschoben. Während zum Beispiel im Verkaufszeitraum 2010/2011 die Millionengrenze beim Kauf einer Doppelhaushälfte lediglich zweimal überschritten wurde, waren es 2012/2013 bereits 13 Verkäufe. Im Zeitraum 2014/2015 wurde der bisherige Höhepunkt mit 40 Verkäufen (+207 Prozent) erreicht.

Der Markbericht 2015 ist gegen eine Gebühr von 80 Euro in der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses im Landratsamt Starnberg erhältlich. Nähere Informationen unter Telefon 08151 148-507 oder -421.

Zurück

SCHATTENVISION - EINFACH – MODERN – PERFEKT
Esslinger Beton. Bau-Ideen für Haus und Garten.
Orthomedical
Unser Würmtal TV
Andrea Stölzl
Musikfreunde Gauting
Dorr-Biomassehof
Hospizverein
| von Landkreis Starnberg

Immobilien-Marktbericht 2015 erschienen

Der Immobilienmarktbericht 2015 für den Landkreis Starnberg liegt vor. Das 76-seitige Werk gibt insbesondere Auskunft über Vertragszahlen, Geld- und Flächenumsätze sowie durchschnittliche Verkaufspreise zu bebauten Grundstücken und Eigentumswohnungen.

Nachdem im Landkreis Starnberg 2012/2013 trotz rückläufigen Vertragszahlen (-11,5 Prozent) und Flächenumsatz (-14 Prozent) eine Steigerung in Höhe von 25,9 Prozent des Geldumsatzes im Vergleich zum Zeitraum 2010/2011 zu verzeichnen war, konnte im Verkaufszeitraum 2014/2015 bei leicht gestiegenen Vertragszahlen (+7,1 Prozent) und einem erneut rückläufigen Flächenumsatz (-7,7 Prozent) nochmals eine Steigerung des Geldumsatzes um 20 Prozent auf einen Umsatz in Höhe von 925,7 Millionen Euro festgestellt werden.

Die Verkaufszahlen in der Objektgruppe „bebaute Grundstücke“ sind im Zeitraum 2014/2015 gegenüber 2012/2013 bei Doppelhaushälften (+20 Prozent) gestiegen, während bei den Einfamilienhäusern (-5,6 Prozent), Reihenmittelhäusern (-24 Prozent) und bei den Reiheneckhäusern (-34,8 Prozent) die Zahlen rückläufig waren. Der im Zeitraum 2012/2013 festgestellte Rückgang (rund -2 Prozent) bei den Verkaufszahlen von Wohnungseigentum setzte sich auch im aktuellen Verkaufszeitraum fort (-3,3 Prozent). Dagegen stiegen die Preise für den Quadratmeter-Wohnfläche weiterhin.

Die Preisspanne im Verkaufszeitraum 2014/2015 reicht zum Beispiel bei Neubau-Wohnungen mit einer Größe von 71 bis 90 Quadratmetern Wohnfläche von 4.700 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche in der Gemeinde Feldafing bis 5.900 Euro in der Stadt Starnberg.

Generell ist dieser Trend auch bei anderen Haustypen spürbar. Die jeweiligen Kaufpreise haben sich in den letzten Jahren um etwa 100.000 bis 200.000 Euro in die nächsthöheren Kaufpreiskategorien verschoben. Während zum Beispiel im Verkaufszeitraum 2010/2011 die Millionengrenze beim Kauf einer Doppelhaushälfte lediglich zweimal überschritten wurde, waren es 2012/2013 bereits 13 Verkäufe. Im Zeitraum 2014/2015 wurde der bisherige Höhepunkt mit 40 Verkäufen (+207 Prozent) erreicht.

Der Markbericht 2015 ist gegen eine Gebühr von 80 Euro in der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses im Landratsamt Starnberg erhältlich. Nähere Informationen unter Telefon 08151 148-507 oder -421.

Zurück

GREFIS Hotel Gräfelfing
Musikfreunde Gauting
Unser Würmtal TV
Kratzer & Partner
Reformhaus Mayr
Spielwaren Kappler
Von Poll - Immobilie bewerten lassen