Kraillinger Brauerei – Ihr Zuhause an der Würm
Sitzmacher
TSV Gräfelfing
AAS Automatic Alarm Systeme
Zadar
CKI
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
TEILEN
ZURÜCK
| von Landkreis Starnberg

Klimaprogramm im Wald

Landkreis renaturiert Ettenhofer Moor

Das Ettenhofer Moor bei Wessling liegt versteckt zwischen Oberpfaffenhofen und Neuhochstadt im Wald der Erzdiözese München und Freising. Das Moor ist Teil des FFH-Gebiets und Ende Februar aus einer Art Dornröschenschlaf erwacht. Das ehemals so verwachsene Moor ist nun renaturiert und bietet damit wieder einen Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten.

Beim Ettenhofer Moor handelt sich um ein sogenanntes Toteisloch, das früher als Streuwiese genutzt wurde, aber über die Jahre vollkommen zugewachsen ist. Ein sogenannter Moordumper konnte schließlich Abhilfe schaffen und bahnte sich einen Weg zu dem völlig eingewachsenen Entwässerungsgraben der ehemaligen Streuwiese und dichtete diesen mit mehreren Torfdämmen über die gesamte Länge ab. Darüber hinaus wurden etliche Fichten gefällt, die dem Moor noch zusätzlich Wasser entnahmen.

„Das Wachstum der Torfmoose sorgt für eine positive Klimabilanz, da intakte Moore mehr Kohlenstoff aus der Luft aufnehmen als sie abgeben, ganz anders als ihre entwässerten Pendants“, erklärt Petra Gansneder von der Unteren Naturschutzbehörde die Arbeiten am Moor. Mit diesen Maßnahmen kann sich die Moorfläche wieder mit Wasser vollsaugen und wird damit weitestgehend in ihren ursprünglichen ökologischen Zustand versetzt. Auch der Leiter der Forstabteilung , Nikolaus Meindl, ist mit der Maßnahme zufrieden, „denn mit dieser Renaturierung konnte wieder eine Fläche im Sinne der diözesanen Nachhaltigkeitsrichtlinien der Natur zurückgegeben werden“, so Meindl.

Die Renaturierung sowie die Bauleitplanung wurden von Cornelia Siuda von der Regierung von Oberbayern durchgeführt. Die Finanzierung erfolgte über das Klimaprogramm Bayern.

Zurück

Wolfart Klinik - wir rücken Ihren Gesundheitsproblemen und Schmerzen auf die Pelle!
Kulturforum Planegg | Kupferhaus | Kultur in Planegg | Kupferhaus Planegg
Jugendmusikschule
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
AAS Automatic Alarm Systeme
TSV Gräfelfing
Marinepool
Schreinerei Reinnisch
| von Landkreis Starnberg

Klimaprogramm im Wald

Landkreis renaturiert Ettenhofer Moor

Das Ettenhofer Moor bei Wessling liegt versteckt zwischen Oberpfaffenhofen und Neuhochstadt im Wald der Erzdiözese München und Freising. Das Moor ist Teil des FFH-Gebiets und Ende Februar aus einer Art Dornröschenschlaf erwacht. Das ehemals so verwachsene Moor ist nun renaturiert und bietet damit wieder einen Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten.

Beim Ettenhofer Moor handelt sich um ein sogenanntes Toteisloch, das früher als Streuwiese genutzt wurde, aber über die Jahre vollkommen zugewachsen ist. Ein sogenannter Moordumper konnte schließlich Abhilfe schaffen und bahnte sich einen Weg zu dem völlig eingewachsenen Entwässerungsgraben der ehemaligen Streuwiese und dichtete diesen mit mehreren Torfdämmen über die gesamte Länge ab. Darüber hinaus wurden etliche Fichten gefällt, die dem Moor noch zusätzlich Wasser entnahmen.

„Das Wachstum der Torfmoose sorgt für eine positive Klimabilanz, da intakte Moore mehr Kohlenstoff aus der Luft aufnehmen als sie abgeben, ganz anders als ihre entwässerten Pendants“, erklärt Petra Gansneder von der Unteren Naturschutzbehörde die Arbeiten am Moor. Mit diesen Maßnahmen kann sich die Moorfläche wieder mit Wasser vollsaugen und wird damit weitestgehend in ihren ursprünglichen ökologischen Zustand versetzt. Auch der Leiter der Forstabteilung , Nikolaus Meindl, ist mit der Maßnahme zufrieden, „denn mit dieser Renaturierung konnte wieder eine Fläche im Sinne der diözesanen Nachhaltigkeitsrichtlinien der Natur zurückgegeben werden“, so Meindl.

Die Renaturierung sowie die Bauleitplanung wurden von Cornelia Siuda von der Regierung von Oberbayern durchgeführt. Die Finanzierung erfolgte über das Klimaprogramm Bayern.

Zurück

Kraillinger Brauerei – Ihr Zuhause an der Würm
Sitzmacher
TSV Gräfelfing
AAS Automatic Alarm Systeme
Zadar
CKI
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG